Firmenmonitor

Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren

 


05.08.2025, Pilotprojekt: Kontrollaufwand für Landwirtschaftsbetriebe reduzieren. Weniger Doppelspurigkeiten, mehr Effizienz –Mutterkuh Schweiz und Aniterra starten 2026 ein gemeinsames Pilotprojekt mit dem Ziel, gleichartige Anforderungen verschiedener Programme in einer einzigen Kontrolle zusammenzuführen. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit von beef control und Aniterra.

Im Rahmen des Pilotprojekts werden erstmals die Labelkontrollen von Mutterkuh Schweiz mit weiteren Kontrollen kombiniert – etwa aus den Bereichen Tierschutz, BTS, RAUS oder privaten Labelprogrammen. Das entlastet Landwirtschaftsbetriebe.

Das Projekt ist auf die Hauptregionen von Aniterra ausgerichtet: die Kantone Bern, Luzern, Uri und Obwalden, in denen sich 36 % aller Mutterkuh-Schweiz-Mitglieder befinden. In einem ersten Schritt wird das neue Modell mit einer kleinen Gruppe erfahrener Inspektoren erprobt – allesamt aktive oder ehemalige Mutterkuhhalter mit entsprechender Fachausbildung.

Die Einhaltung sämtlicher Anforderungen aller beteiligten Kontrollauftraggeber bleibt dabei jederzeit gewährleistet. So erfolgen beispielsweise die Kontrollen im Auftrag von Mutterkuh Schweiz weiterhin unangemeldet, wie es seit Längerem Standard ist.

Mit dem Pilotprojekt gehen Mutterkuh Schweiz und Aniterra einen zukunftsweisenden Schritt, um den administrativen Aufwand für Betriebe zu senken – ohne dabei die Glaubwürdigkeit und Qualität der Kontrollen zu gefährden. Denn gerade die Labels Natura-Beef und Natura-Veal von Mutterkuh Schweiz leisten einen bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag: rund 30 Millionen Franken an jährlichem Mehrwert für die angeschlossenen Mutterkuhbetriebe.

Über Aniterra

Aniterra ist eine national tätige Kontrollorganisation, entstanden aus dem Zusammenschluss von KuL/Carea und Qualinova AG. Die Organisation ist in zahlreichen öffentlich- rechtlichen und privaten Kontrollbereichen aktiv, mit Schwerpunkt in den Kantonen Bern, Luzern, Uri und Obwalden.

Kontakt für Medienanfragen:
Marcel von Ballmoos, Geschäftsleitung / Leiter Fachbereich Kontrolle, Aniterra marcel.vonballmoos@aniterra.ch | 058 510 03 30

Mathias Gerber, Präsident Mutterkuh Schweiz mathias.gerber@mutterkuh.ch | 079 358 38 19

Meike Wollenberg Martínez, Leiterin Inspektionsstelle beef control meike.wollenberg@beefcontrol.ch | 056 462 33 80


Über Mutterkuh Schweiz:
Mutterkuh Schweiz ist der Verein der Schweizer Mutterkuhalterinnen und Mutterkuhhalter. Die Labelprogramme Natura-Veal und Natura-Beef werden durch die unabhängige Inspektionsstelle beef control sowie den Kontrolldienst Schweizer Tierschutz kontrolliert.

Wir setzen uns ein für die Sache der Mutterkuh. Das Wohl der Tiere liegt uns sehr am Herzen, was wir mit einer natürlichen Haltung und einer optimalen Nutzung des Graslandes Schweiz zum Ausdruck bringen. Unser Qualitätsbewusstsein zeigt sich in exzellenten Fleischprodukten.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp