Firmenmonitor

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison

 


14.11.2025, Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison. Am 15. Dezember 2025 öffnet das Gstaad Palace seine Türen für die Wintersaison. Ein Winter, der in Gstaad nicht nur schneeweiss, sondern auch «pantherpink» werden soll: Vor exakt 50 Jahren feierte der Hollywood-Beststeller «The Return of the Pink Panther» von Blake Edwards seine Europapremiere im Haus am Oberbort wo der Film auch mehrheitlich spielt und produziert wurde. Zur Feier kehrt der Film mit zwei exklusiven Screenings in der Salle Baccarat zurück. Daneben serviert das 5-Stern-Superior-Haus musikalische Darbietungen für jeden Geschmack und eine Reihe kulinarischer Highlights: Sei es im neuen Restaurant Le Grand, beim legendären Silvesterdinner, das die Gäste in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts entführt, oder beim traditionellen Seafood Brunch.

Vor genau 50 Jahren stolperte Peter Sellers alias Inspektor Jacques Clouseau – ungeschickt, wie er war – durch die Drehtüre des Gstaad Palace. Die Europapremiere feierte der bekannte Film ebenfalls im Hotel ob Gstaad, wo auch der Grossteil des Films gedreht wurde. Peter Sellers persönlich war es, der das Palace und seinen legendären GreenGo-Nachtclub auf die grosse internationale Kinoleinwand brachte. General Manager Andrea Scherz erinnert sich noch gut daran, wie er damals als Sechsjähriger stundenlang beim Eingang gestanden hatte und Blake Edwards und seinen Stars begeistert zugesehen hat: «Es ist wohl eine meiner eindrücklichsten Kindheitserinnerungen und etwas, das man nicht alle Tage erlebt. Dabei zu sein, wenn ein solch grossartiger Film gedreht wird und das sozusagen vor der eigenen Haustüre. 50 Jahre später hat der Film kein bisschen seiner Grösse und seines Humors verloren.» Zum Jubiläum wird der «The Return of the Pink Panther» gleich zweimal in dieser Wintersaison in der Salle Baccarat im Gstaad Palace gezeigt, am 22. Dezember 2025 und am 19. Januar 2026. Das cineastische Highlight ist für Hotelgäste wie auch für externe Pink Panther-Begeisterte ein Must.

Kulinarische Reise durch den Winter

Der zweite grosse Hauptdarsteller in der bevorstehenden Wintersaison ist das komplettt renovierte und umgestaltete Hauptrestaurant mit dem einprägsamen Namen Le Grand. Nun liegt auch die neu gestaltete Menukarte auf – und sie birgt eine schöne Auswahl von Gerichten – diese reicht vom alpin interpretierten Risotto über die trendige Poke Bowl bis zum Simmental Tomahawk. Service à table bleibt die Spezialität des Restaurants und wird von den Gästen enorm geschätzt, sei es frisch tranchierter Lachs oder die filmreif zubereiteten Spaghetti al Gildo.

Ein besonderer Abend wird im Gstaad Palace an Heiligabend gefeiert. Am 24. Dezember herrscht in der Lobby Bar feierlich-weihnachtliche Stimmung – mit Live-Musik und einem stilvoll geschmückten Weihnachtsbaum, der es sogar bis in die aktuell angelaufene TV- Dokumentation des Schweizer Fernsehen SRF geschafft hat. Das Weihnachtsdinner startet ab 19 Uhr. Die Palace-Neujahrsfeier steht unter dem Motto «Vintage Circus», wobei sich das Haus in einen Festsaal aus dem frühen 20. Jahrhundert verwandelt: ein Abend, der die Gäste in Nostalgie schwelgen lässt, an einem Ort, an dem die Zeit für einen Abend stillsteht.

Ganz entspannt startet das neue Jahr im Gstaad Palace dann mit dem legendären Seafood Brunch – auch er ein Bestseller, den es in Gstaad so nur einmal gibt. Wer den ersten Seafood Brunch verpasst hat, hat jeden Sonntag im Februar erneut die Möglichkeit, seinen Besuch nachzuholen. Weitere Highlights sind die Marinara-Style Mussels & Frites an jedem Mittwoch in Gildo’s Ristorante. Auch in der Liebe soll die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Dazu lädt das Gstaad Palace zum Valentine’s Dinner ein: Ein sorgfältig komponiertes Menu, begleitet von bestem Champagner, macht das Tête-à-Tête bei Kerzenschein unvergesslich.

Outdoor und Indoor: Gstaader Winter in allen Facetten

Speziell für seine Gäste schafft das Gstaad Palace eine Auswahl an Winter-Wow-Momenten. Die Stille des winterlichen Saanenlands entdeckt man am besten auf einer Schneeschuhwanderung. Alles ausser gewöhnlich ist auch ein Helikopterflug über die schneebedeckten Gipfel vom Wildhorn bis zur Videmanette, unter Einheimischen auch Rüeblihorn genannt. Besonders abenteuerlich ist der Freeride-Plausch im unberührten Pulverschnee – fast wie in den Rocky Mountains. Für Erholung nach einem Tag im Schnee ist im Palace Spa gesorgt – mit Sauna, Whirlpool unter dem Sternenhimmel oder mit einer Tasse Tee am wärmenden Kamin. Für seine eigene Gesundheit vorsorgen tut, wer das Gstaad Palace Signature Wellness Activity-Programm bucht. Das Angebot steht ganz im Zeichen von Longevity und umfasst zwei Sequenzen: ein kurzes Workout mit Private Trainer, gefolgt von 10 Minuten in der Himalaya Sauna und einer kalten Dusche. Komplettiert wird das Programm mit einer Cellgym Session und einer Lymphmassage.

Winterliche Klänge für jeden Geschmack

Und dann sind da noch die musikalischen Glanzlichter im Gstaad Palace: An Heiligabend verzaubert das Ensemble Scherzo mit ihren klassischen Meisterwerken auf der Balalaika. Ein Highlight am Silvesterabend ist der Einzug des Treichler Clubs Gsteig. Pünktlich auf Mitternacht läuten die Herren und Damen mit den grossen Kuhglocken wortwörtlich das neue Jahr ein. Während des Seafood Brunchs im Februar gibt der einheimische Andreas Kolly seine unverwechselbaren Volksmusik-Klänge zum Besten. Ebenfalls im Februar, am 8. und 22., heisst der Musikstil Dixieland. «The Dixieland Bulls Band» kehrt ins Gstaad Palace zurück und begeistert mit einem Hauch New Orleans am Oberbort.

Winter Highlights zum Vormerken:


  • «The Return of the Pink Panther»: Hollywood Glamour gemischt mit Saanenland-Charme. Zum 50-jährigen Jubiläum zeigt das Gstaad Palace den Hollywood-Klassiker aus dem Jahre 1975 gleich zweimal in der Salle Baccarat. Am Montag, 22. Dezember 2025 und Montag, 19. Januar 2026 von 17.00 bis 19.00 Uhr.

  • A Palace Christmas: Einen magischen Weihnachtsabend im Herzen der Schweizer Alpen – 24. Dezember ab 19.00 Uhr im Le Grand, Le Grill & Bar du Grill.

  • Silvesterabend «Vintage Circus»: Am 31. Dezember 2025 verwandelt sich das Gstaad Palace in einen Ort wie im frühen 20. Jahrhundert. Der Aperitif startet ab 20.00 Uhr in der Lobby Bar und im GreenGo, gefolgt von einem exquisiten Dinner ab 21.30 Uhr.

  • Seafood Brunch: Am 1. Januar 2026 – inklusive Live-Musik mit «The Squires» (ebenfalls jeden Sonntag im Februar 2026).

  • Sammy’s Kids Programm: Für die Kinder gibt es über die ganze Saison wieder viel zu erleben: zum Beispiel einen Nachmittag voller Märchen inklusive Live-Treffen mit den Märchenfiguren. An einem Bastelworkshop wird die eigene Weihnachtsdeko gestaltet. Und natürlich darf das Backen eines feinen Zopfs, dem typischen Schweizer Sonntags-Brot, in der Palace Küche nicht fehlen.

  • Valentine’s «Eve» Dinner: Ein Abend voller Romantik bei Kerzenschein, Gourmet Menu, begleitet von bestem Champagner.

Medienkontakt Gstaad Palace
Anna Siroka
Executive Assistant Manager Sales & Marketing
Tel: +41 33 748 54 01
E-Mail: pr@palace.ch


Über Gstaad Palace:
Das erstklassige Fünf-Sterne-Superior-Hotel Gstaad Palace, das im Dezember 1913 erstmals seine Türen öffnete, befindet sich seit drei Generationen im Besitz der Familie Scherz und gehört damit zu den letzten familiengeführten Häusern Europas, wo Persönlichkeiten eine Gastgeberkultur erster Klasse leben.

Die 90 Zimmer und Suiten des Saisonhotels mit aussergewöhnlichem Panorama auf das Berner Oberland vereinen gekonnt zeitgenössischen Glamour mit alpiner Behaglichkeit. In fünf Restaurants kredenzt das Wahrzeichen Gstaads schweizerische, italienische und internationale Spezialitäten sowie eine mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Gourmetküche. Der hoteleigene Nachtclub GreenGo ist bekannt für legendäre Partys und sein illustres Publikum.

Im Palace Spa werden auf 1800 Quadratmetern die Sinne der Gäste verwöhnt. Im Sommer stehen das «PISCINE» mit olympischen Massen und vier Tennisplätze zur Verfügung. Mit der Walig Hütte, einer Alp aus dem Jahre 1783 auf 1700 Metern über Meer, verfügt das Gstaad Palace über ein einzigartiges Refugium, wo Gäste den wahren Luxus des Saanenlands, die Ruhe, Beschaulichkeit und Authentizität, hautnah erleben können.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp