Die Zentralbahn bestellt neue Interregio-Züge |
Tweet |

22.09.2009, Die Zentralbahn investiert in ihr Rollmaterial. Die mittlerweile 40 Jahre alten Interregio-Züge, welche zur Zeit über den Brünig verkehren, sollen ab 2013 schrittweise durch eine neue leistungsfähigere und kundenfreundlichere Flotte ersetzt werden. Am 17. September 2009 hat die Zentralbahn bei der Firma StadlerRail die Bestellung für das nötige Rollmaterial ausgelöst.
Das Gewicht der Züge beträgt 82 Tonnen, die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Zudem wird in allen Interregio-Zügen ein modernes Bistro integriert, mit der Möglichkeit warme und kalte Mahlzeiten zu bestellen. Die Züge werden schrittweise ab Fahrplanwechsel im Dezember 2013 eingesetzt. Die Bestellung beläuft sich auf insgesamt 141 Mio. Franken. Die moderne, leistungsfähigere Flotte erlaubt es der Zentralbahn, den neuen Fahrplan umzusetzen, welche den Kundinnen und Kunden nach Abschluss der laufenden Infrastrukturausbauten ab 2013 zahlreiche Verbesserungen bringen wird. Zu den Projekten zählen beispielsweise die Tieflegung Allmend, die Doppelspurausbauten Luzern-Hergiswil oder der Tunnel Engelberg. Die Zentralbahn investiert jedoch nicht nur in die Brünig- Züge. Auch die bestehende Flotte für die Linie Luzern–Engelberg wird zurzeit komplett saniert.
Über zb Zentralbahn AG:
Die Zentralbahn ist ein junges Unternehmen, schaut aber auf eine lange und bewegende Bahnzeit zurück: Die Brünigbahn und die Luzern-Stans-Engelberg- Bahn (LSE) waren beide jahrzehntelang für den reibungslosen Bahnverkehr zwischen Luzern-Interlaken und Luzern-Engelberg zuständig.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.