Cytos Biotechnology stellt auf der «3rd International Conference on Drug Discovery and Therapy» die neuesten Daten vor |
Tweet |

10.02.2011, Cytos Biotechnology AG (SIX:CYTN) gab heute bekannt, dass PD Dr. Martin Bachmann, CSO von Cytos, auf der «3rd International Conference on Drug Discovery and Therapy» in Dubai die neuesten Daten zum Wirkmechanismus von CYT003-QbG10 (QbG10), eines sicheren und wirksamen Wirkstoffkandidaten für die Behandlung des allergischen Asthmas und der allergischen Rhinitis, vorstellen wird.
Hierbei handelt es sich um ein Protein, das die Bildung einer spezialisierten Untergruppe von entzündungshemmenden T-Zellen anregt, die als regulatorische T-Zellen bezeichnet werden. Diese regulatorischen T-Zellen sind bekanntermaßen dazu in der Lage, die Aktivität der Th2-Zellen zu blockieren. Daher lässt sich mit QbG10 über die direkte Hemmung der Th2-Zellreaktion und über die Anregung der Bildung von regulatorischen T- Zellen die asthmatische Reaktion beherrschen.
Dr. Martin Bachmann, CSO von Cytos Biotechnology, kommentierte dazu: «Die neuen Daten liefern eine Erklärung des Wirkmechanismus von QbG10. Diese Erkenntnis ist nicht nur bedeutsam für die weitere Entwicklung und Zulassung dieser neuen Therapiemodalität, sondern kann möglicherweise auch Aufschluss geben über die Ätiologie dieser weitverbreiteten Erkrankung.»
Medienkontakt:
Dr. Wolfgang A. Renner CEO Cytos Biotechnology AG Tel: +41 44 733 47 03 Fax: +41 44 733 47 04 E-Mail: wolfgang.renner@cytos.com Webseite: www.cytos.com
Über Kuros Biosciences AG:
Immunodrugs sollen das Immunsystem des Patienten dazu bringen, erwünschte therapeutische Antikörper oder T-Zell- Reaktionen zu erzeugen, welche chronische Krankheitsprozesse modulieren.
Kuros Biosciences nutzt die grosse Flexibilität der Immunodrug- Technologie und hat eine gut gefüllte Pipeline mit verschiedenen Immunodrug-Kandidaten für diverse Krankheitsbereiche entwickelt, von denen sechs zurzeit in der klinischen Entwicklung sind. Die Immunodrug- Kandidaten werden in eigenen Programmen sowie auch in Zusammenarbeit mit Novartis und Pfizer Tiergesundheit entwickelt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.