Firmenmonitor

Anhaltende Dynamik bei Raiffeisen: Kräftiges Wachstum im Kerngeschäft

 


04.03.2011, Die Raiffeisen Gruppe konnte 2010 erneut ein kräftiges Wachstum verzeichnen. Die Kundenausleihungen nahmen um 8,2% auf 127,3 Mrd. Franken zu, die Spar- und Anlagegelder erhöhten sich um 6,9 Mrd. Franken oder 8,7%. Der Bruttogewinn der drittgrössten Bankengruppe der Schweiz nähert sich der Milliardengrenze: er stieg um 7,4% auf 952,5 Mio. Franken.

Mit fast 9 Mrd. Franken zusätzlichen Hypothekarausleihungen (+8,1%) baute Raiffeisen 2010 ihre führende Position im Bereich der Finanzierung von privatem Wohneigentum aus. Der Bestand an Hypotheken betrug Ende 2010 119,6 Mrd. Franken, was einem Marktanteil von 15,7% entspricht. Das Total der Kundenausleihungen erhöhte sich auf 127,3 Mrd. Franken (+8,2%). Die Kundengelder wuchsen schneller als der Markt auf 116,4 Mrd. Franken (+5,2%). Treibend war dabei das Geschäft der Spar- und Anlagegelder mit einem Zuwachs von 6,9 Mrd. Franken (+8,7%). 63‘000 zusätzliche Kundinnen und Kunden – viele davon in den Städten – entschieden sich 2010 neu für Raiffeisen: Die Zahl der Kundinnen und Kunden stieg damit auf 3,4 Millionen. Der Mitgliederbestand erhöhte sich auf 1,7 Millionen Personen.

Bruttogewinn erhöht
Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft stieg um 51,4 Mio. Franken (+2,6%). Erfreulich entwickelte sich auch der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, der um 6,3% zulegen konnte. Die Anleger bringen der Entwicklung der Finanzmärkte wieder mehr Vertrauen entgegen.

Das kräftige Volumenwachstum konnte praktisch ohne zusätzliche Kosten bewältigt werden. Zwar investierte die Bankengruppe weiter in Personal – der Personalaufwand stieg um 1,5% –, doch blieb die Zunahme des gesamten Geschäftsaufwands mit 0,2% marginal. Der Bruttogewinn konnte im vergangenen Jahr um 7,4% auf 952,5 Mio. Franken gesteigert werden. Der Gruppengewinn beträgt 627,2 Mio. Franken. Der Vergleich mit dem Vorjahr wird durch eine ausserordentliche Aufwertung der strategischen Beteiligungen im letzten Jahr stark verzerrt. Um diese ausserordentlichen Effekte bereinigt, liegt der Gruppengewinn um 9,3% höher als im Vorjahr.

Sicheres Wachstum
Die Bankengruppe realisierte das Wachstum bei den Ausleihungen insbesondere im selbstbewohnten Wohneigentum – ein Segment, das traditionell sehr geringe Ausfälle ausweist. Dank der sicherheitsorientierten Belehnungspraxis mit strengen Tragbarkeitsvorgaben ist das Kreditportfolio von Raiffeisen unverändert risikoarm. Dementsprechend tief sind die Verluste aus dem Kreditgeschäft in der Höhe von 19,8 Mio. Franken bzw. 0,016% des Kreditvolumens.

Die Raiffeisen Gruppe konnte ihre solide Eigenmittelausstattung 2010 weiter ausbauen. Das Eigenkapital stieg um 652,9 Mio. Franken (+7,6%) auf 9,3 Mrd. Franken an. Mit anrechenbaren eigenen Mitteln im Umfang von 13,2 Mrd. Franken ist Raiffeisen sehr gut kapitalisiert.

Diversifikation ausbauen
Das Wachstum im Kerngeschäft wird sich 2011 fortsetzen. Die Gruppe treibt die Diversifikation der Geschäftsfelder weiter voran und fokussiert 2011 auf den Ausbau des Anlage- und Firmenkundengeschäfts. Raiffeisen wird ausserdem die Attraktivität der Mitgliedschaft ausbauen. Die Mitglieder können ab Frühling 2011 von neuen freizeitorientierten Angeboten profitieren.


Medienkontakt:
Franz Würth Mediensprecher T.: 071 225 84 84 E.: franz.wuerth@raiffeisen.ch

Stefan Kern Leiter Externe Kommunikation / Mediensprecher T.: 071 225 94 41 E.: stefan.kern@raiffeisen.ch

Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp