Firmenmonitor

STRABAG steigt in der Schweiz durch Übernahme von Brunner Erben und Astrada zum drittgrößten Bauunternehmen auf

 

Strabag AG

07.03.2011, STRABAG SE, der größte Baukonzern Zentral- und Osteuropas, gab heute die gleichzeitige Übernahme von zwei etablierten Schweizer Unternehmen, der Brunner Erben Holding AG, Zürich, und Astrada AG, Subingen SO, bekannt.

Diese Akquisitionen zeigen unser starkes Engagement am Schweizer Markt sowie unsere Entschlossenheit, eine führende Rolle in all unseren Schlüsselmärkten zu spielen“, so Hans Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE. „Wir verdoppeln dadurch beinahe unsere Leistung in der Schweiz und stärken unsere Präsenz in Zürich und Bern, zwei sehr wichtigen regionalen Märkten. 2011 werden wir in der Schweiz gemeinsam voraussichtlich einen jährlichen Umsatz von rd. CHF 800 Mio. (€ 615 Mio.) generieren und dadurch dort zum drittgrößten Bauunternehmen aufsteigen. Unser Ziel ist es, die Marktpräsenz von diesem Niveau weiter auszubauen, um flächendeckend in der Schweiz zu agieren.“

Mit einem gemeinsamen Umsatz von rund CHF 320 Mio. (€ 245 Mio.) und einer breiten geographischen Präsenz stellte die gleichzeitige Übernahme von Brunner Erben und Astrada eine sehr attraktive Gelegenheit dar, STRABAGs strategische Position auf dem Schweizer Markt zu verbessern. Beide Unternehmen weisen eine lange Tradition in ihren jeweiligen Regionen auf und verfügen zusammen über eine Belegschaft von rund 1.000 gut ausgebildeten Mitarbeitern.

Brunner Erben ist ein Bauunternehmen mit regionalem Schwerpunkt in Zürich und der östlichen Schweiz und unterhält Niederlassungen in Zürich, Kreuzlingen und St. Gallen. Das bisherige Familienunternehmen ist am Schweizer Markt in den Bereichen Tiefbau (Spezialtiefbau und Straßenbau), Hochbau (inkl. Holzbau) und Transport tätig und verfügt über kleinere Beteiligungen im Bereich Baustoffe. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen zuletzt eine Leistung von rd. CHF 210 Mio. (€ 160 Mio.). Die rund 700 Mitarbeiter werden ihre Arbeit innerhalb der STRABAG Gruppe fortsetzen. Der Markenname Brunner Erben sowie die Standorte sollen weitergeführt werden. Die Generalunternehmung ARIGON ist nicht Teil der Transaktion und bleibt weiterhin zu 100 % im Eigentum von Peter Murbach, dem bisherigen Alleingesellschafter von Brunner Erben.

Der regionale Schwerpunkt der Astrada liegt in den Kantonen Solothurn und Bern. Das Unternehmen führt hier sechs Niederlassungen und ist mit rd. 350 Mitarbeitern im Strassen- und Tiefbau, Geleise- und Ingenieurtiefbau, Industrie- und Wohnungsbau tätig. Die Leistung der Astrada betrug zuletzt rd. CHF 110 Mio. (€ 85 Mio.). Auch hier sollen alle Mitarbeiter von STRABAG übernommen werden und der Markenname erhalten bleiben.

Peter Murbach, Alleineigentümer von Brunner Erben, und Peter Fritschi, Alleineigentümer von Astrada, traten gemeinsam an STRABAG heran, um die Möglichkeit einer synchronen Übernahme zu diskutieren. „Wir sahen uns beide mit dem Thema der Nachfolgeregelung in unseren jeweiligen Unternehmen konfrontiert“, kommentiert Peter Murbach. „Von Anfang an war es unser gemeinsames Ziel, die bestmögliche Zukunft für unsere Mitarbeiter und ihre Familien, für unsere Lieferanten und Geschäftspartner sowie für unsere vielen treuen Kunden zu sichern.“

Peter Fritschi fügt hinzu: „Wir sind sehr zufrieden, dass wir in STRABAG einen hoch qualifizierten und engagierten neuen Eigentümer für unsere Unternehmen gefunden haben. Dass das führende europäische Unternehmen STRABAG sich entschlossen hat, neuer Eigentümer von Brunner Erben und Astrada zu werden, zeugt von der Qualität der Unternehmen sowie von der guten Arbeit und dem Beitrag, den die vielen Generationen von treuen Mitarbeitern geleistet haben. Ihnen möchten wir hiermit unsere besondere Anerkennung und unseren Dank aussprechen.“

Für Brunner Erben und Astrada wurde die Transaktion von 2thePoint, Zürich, ein auf Fusionen und Übernahmen spezialisiertes Unternehmen, strukturiert und gemanagt. „Wir freuen uns, Herrn Murbach und Herrn Fritschi in der Wahl des bestmöglichen neuen Eigentümers für ihre Unternehmen geholfen zu haben“, sagt Eduardo Schindler, Gründer & CEO von 2thePoint.

Die Transaktion wurde mit der Unterstützung von Alexander Vogel von Meyer Lustenberger als Rechtsberater für STRABAG sowie Michael Trippel von Bär & Karrer als Rechtsberater und Rudolf Balsiger von Dr. Balsiger & Partner als Steuerberater für Brunner Erben und Astrada abgeschlossen.

Zu den Konditionen der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Transaktion ist – vorbehaltlich der Zustimmung der Schweizer Wettbewerbskommission – rückwirkend per 1.1.2011 effektiv.


Medienkontakt:
STRABAG AG Verkehrswegebau Schweiz / Bereich Zürich Riedmühlestrasse 8 CH-8305 Dietlikon Tel. +41 (0)43 344 44 44 Fax +41 (0)43 344 44 40

Über Strabag AG:
Die ZÜBLIN-STRABAG AG ist als traditionsreiches Unternehmen der Baubranche bekannt für seine Zuverlässigkeit, hohe technische Kompetenz und gute Qualität. Diese Qualitäten konnten bei vielen grossen und kleinen Bauwerken in der Schweiz unter Beweis gestellt werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp