News Abo

Die NationalrätInnen erhalten von den Angestellten Schweiz Ferienpost

 

Angestellte Schweiz

14.03.2011, Mit einer zielgerichteten Aktion stimmen die Angestellten Schweiz die NationalrätInnen auf die Debatte über die Initiative „6 Wochen Ferien für alle“ ein.

Dieser Tage erhalten die sessionsgestressten Nationalrätinnen und –räte von den Angestellten Schweiz Post, über die sich hoffentlich freuen: Statt eines schweren Dossiers erhalten sie eine Postkarte (siehe beigelegtes pdf) aus den Ferien. Damit möchte die grösste Arbeitnehmerorganisation der Branchen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie sowie Chemie/Pharma (24 000 Mitglieder) die ParlamentarierInnen auf die Debatte zur Initiative „6 Wochen Ferien für alle“ einstimmen, die am 17. März stattfindet. Die Angestellten Schweiz unterstützen diese Initiative ihres Dachverbandes Travail.Suisse mit folgenden Argumenten:

Lebensqualität ist Arbeitsqualität – darum sechs Wochen Ferien für alle! Sechs Wochen Ferien – eine berechtigte Forderung!

- Weil die Belastung am Arbeitsplatz stark gestiegen ist. - Weil flexible Angestellte einen Ausgleich brauchen. - Weil gut erholte Arbeitnehmende leistungsfähiger und belastbarer sind. - Weil die stark exportorientierte MEM-Branche mit diesem Modell seit Jahren erfolgreich ist. - Weil sich die Folgekosten von übermässigem Stress am Arbeitsplatz auf jährlich mehr als 10 Milliarden Franken belaufen.

In der MEM-Branche bis zu sechs Wochen Ferien
Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie hat sich auch in der Wirtschaftskrise auf dem globalen Markt behauptet. Dies ist unter anderem den flexiblen Angestellten zu verdanken, welche die erhöhten Anforderungen perfekt meistern. Eine wesentliche Grundlage dieses Erfolges ist der fortschrittliche GAV der MEM-Industrie: Er sieht je nach Alter fünf bis sechs Wochen Ferien vor. In dieser Zeit können sich die Angestellten erholen und bleiben so gesund und produktiv.


Medienkontakt:
Reto Liniger Kommunikation Angestellte Schweiz 044 360 11 24 M.: 079 621 08 19

Hansjörg Schmid Kommunikation Angestellte Schweiz T.: 044 360 11 21 M.: 076 443 40 40

Über Angestellte Schweiz:
Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp