Erdbeben und Tsunami in Japan: Swiss Re gibt geschätzte Schadensbelastung an |
Tweet |

21.03.2011, Swiss Re teilte heute mit, sie rechne mit einer eigenen Schadenbelastung von 1.2 Mrd. USD durch das Erdbeben und den Tsunami in Japan, abzüglich weiter rückversicherter Schadenleistungen und vor Steuern. Die Unsicherheiten sind bei dieser Schätzung sehr gross, da sich die Berechnung der Schäden angesichts der weiterhin unsicheren Lage besonders schwierig gestaltet.
"Wir sprechen dem japanischen Volk angesichts des menschlichen Leids und der Zerstörung, die durch dieses Ereignis verursacht worden sind, unser tief empfundenes Mitgefühl aus", sagt Stefan Lippe, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re. "Es ist unsere Aufgabe, unsere Kunden in Japan mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung bei der Bewältigung solch verheerender Ereignisse zu unterstützen. Unsere Industriebranche ist dazu da, den Wiederaufbau der betroffenen Gebiete zu ermöglichen."
Ein staatliches Versicherungsprogramm bietet Erdbeben- und Tsunamideckung für Wohnbauten, die durch Sachversicherer gedeckt worden sind. Solche Versicherungsdeckungen werden in der Regel nicht rückversichert durch internationale Rückversicherer.
Versicherungen für Feuer nach Erdbeben werden von Erstversicherern angeboten und sind in der Regel durch deren Rückversicherungsverträge gedeckt.
Versicherungsdeckungen für Erdbeben, Feuer nach Erdbeben und Tsunamis werden für Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen im Privatmarkt angeboten. Bei Sachversicherungen ist nukleare Verseuchung ausgeschlossen. Bei Kernkraftwerken sind Erdbeben, Feuer nach Erdbeben und Tsunami sowohl für den Sach- wie auch für den Haftpflichtbereich in Japan ausgeschlossen. Swiss Re rechnet nicht damit, dass der Vorfall im Kernkraftwerk Fukushima zu einem grossen Schaden für Sach- und Haftpflichtversicherer führen wird. Aufgrund vorläufiger Schätzungen rechnet Swiss Re mit einer Schadenbelastung durch das Erdbeben und den Tsunami von 1.2 Mrd. USD, abzüglich weiter rückversicherter Schadenleistungen und vor Steuern.
Der Unsicherheitsfaktor bei dieser Schätzung ist besonders gross. Aus verschiedenen Gründen können nachträgliche, erhebliche Anpassungen nicht ausgeschlossen werden: Erstens, die genaue Ermittlung der Schadeninformationen wird mehrere Monate in Anspruch nehmen. Die vorliegende Schätzung von Swiss Re beruht in erster Linie auf modellierten Schätzungen für das Portefeuille des Unternehmens. Das Abgleichen dieser Daten mit den Schätzungen der Zedenten und den Schäden der Versicherungsnehmer wird aufgrund der gegenwärtigen Lage in Japan einen grösseren Zeitraum in Anspruch nehmen. Zweitens, der hohe Anteil von Schadensbelastung an Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen wird den Prozess zusätzlich verzögern.
Swiss Re hat einen Betrag für Soforthilfemassnahmen bereitgestellt und wird auch den Wiederaufbau finanziell unterstützen. Der Belegschaft von Swiss Re wird nahegelegt, Spenden dem Schweizerischen Roten Kreuz und der Organisation Save the Children zukommen zu lassen. Dieser von den Mitarbeitern geleistete Betrag wird von Swiss Re verdoppelt werden.
Swiss Re wird dem japanischen Markt auch in Zukunft Kapazität zur Verfügung stellen und weiterhin ihre starken Kundenbeziehungen in der Region pflegen.
Medienkontakt:
Swiss Reinsurance Company Ltd Mythenquai 50/60 P.O. Box CH-8022 Zurich T.: +41 43 285 2121 F.: +41 43 285 2999 W.: www.swissre.com
Über Swiss Re:
Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.
Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.