Schweizer Investorengruppe übernimmt Nietmaschinenhersteller BalTec von Feintool |
Tweet |

21.03.2011, Eine Schweizer Investorengruppe übernimmt per sofort zu 100 Prozent den weltweit tätigen Anbieter von Nietmaschinen von der Feintool International Holding AG. Die unternehmerische Philosophie des Käufers schafft optimale Voraussetzungen, damit BalTec ihre führende Stellung im Nietmaschinen-Geschäft weiter ausbauen kann. Alle 50 BalTec Mitarbeitenden werden vom neuen Eigentümer übernommen.
„Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer unternehmerischen Philosophie das Nietmaschinen-Geschäft weiteren Bereichen zugänglich machen können. Weiter sind wir vom Wachstum dieses Geschäftes überzeugt und freuen uns, als neue Eigentümer der BalTec aufzutreten“ so Walter Gränicher, Verwaltungsratspräsident der BalTec Holding AG.
„Der Verkauf von BalTec ermöglicht uns eine stärkere Konzentration und Weiterentwicklung unserer Kernkompetenzen. Zwischen BalTec und den übrigen Gesellschaften der Feintool- Gruppe bestanden kaum Synergien. Mit einem Umsatz von knapp CHF 20 Millionen stand das Nietmaschinen-Geschäft bei uns zu wenig im Fokus. Wir sind überzeugt, dass sich für BalTec im Umfeld des neuen Eigentümers bessere Entwicklungsmöglichkeiten bieten“ erklärt Heinz Loosli, CEO der Feintool-Gruppe.
Medienkontakt:
Feintool International Holding AG Industriering 8, CH-3250 Lyss Telefon +41 (0)32 387 51 11 Telefax +41 (0)32 387 57 81 feintool-fim@feintool.com
Über Feintool International Holding AG:
Als Innovationstreiber erweitert Feintool die Grenzen dieser Technologien laufend und entwickelt für die Bedürfnisse ihrer Kunden intelligente Lösungen: Einerseits leistungsfähige Feinschneidsysteme mit innovativen Werkzeugen und modernsten Fertigungsverfahren, andererseits Gesamtprozesse für präzise Feinschneid-, Umform- und gestanzte Elektroblechkomponenten in hohen Stückzahlen für Automobil- und anspruchsvolle Industrieanwendungen.
Die eingesetzten Verfahren unterstützen die Trends in der Automobilindustrie. Feintool ist dabei Entwicklungspartner in den Bereichen Leichtbau/Nachhaltigkeit, Plattform- und automatisierte Antriebskonzepte, Elektroantriebe sowie Hybride. Das 1959 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz ist mit 19 eigenen Produktionswerken und Technologiezentren in Europa, USA, China und Japan vertreten und damit immer nahe beim Kunden. Rund 3500 Mitarbeitende und 100 Auszubildende arbeiten weltweit an neuen Lösungen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.