Die US-Armee und Cytos Biotechnology arbeiten in der Malariaimpfstoff-Forschung zusammen

 

Kuros Biosciences AG

31.03.2011, Cytos Biotechnology AG (SIX:CYTN) gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine kooperative Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung (Cooperative Research and Development Agreement = CRADA) für die präklinische Entwicklung eines Malariavakzins mit dem Walter Reed Army Institute of Research (WRAIR) abgeschlossen hat. Dieses Abkommen sieht vor, dass Cytos Biotechnology seine auf dem virusartigen Partikel (VLP) basierende Impftechnologie und Expertise einbringt, während WRAIR einen Malariaantigenkandidaten beisteuert. Von Cytos Biotechnology erstellte Vakzinkandidaten werden in präklinischen Modellen der Malariakrankheit von WRAIR geprüft.

Dr. Martin Bachmann, CSO bei Cytos Biotechnology bemerkte dazu: «Das WRAIR ist das grösste und vielseitigste biomedizinische Forschungslabor im US-amerikanischen Verteidigungsministerium (Department of Defense) und wir begrüssen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem WRAIR in der Erforschung und Entwicklung eines Malariaimpfstoffes. Malaria bedeutet für die in den Risikogebieten lebenden Menschen eine grosse Krankheitslast und stellt eine nicht unerhebliche Bedrohung für militärisches Personal dar, das in solchen Regionen Dienst leistet, ebenso wie für Touristen, die diese Gebiete bereisen. Folglich muss die Entwicklung neuer Impfstoffe zur Prävention der Malaria einen wichtigen Schwerpunkt in der Erforschung und Entwicklung von Vakzinen darstellen. Diese Zusammenarbeit ist unsere zweite Malariaimpfstoff-Partnerschaft mit führenden Forschungsinstituten in den Vereinigten Staaten von Amerika nach der jüngsten Bekanntgabe unserer Zusammenarbeit mit dem NIH und dem SAIC. Diese neue Zusammenarbeit zeigt die anhaltende Attraktivität der VLP-Plattform für Partnerschaften in den Augen führender biomedizinischer Organisationen in der Wissenschaft, bei Regierungsbehörden und in der Industrie.»


Medienkontakt:
Cytos Biotechnology AG Dr. Wolfgang A. Renner CEO Cytos Biotechnology AG Tel: +41 44 733 47 03 Fax: +41 44 733 47 04 e-Mail: wolfgang.renner@cytos.com Webseite: www.cytos.com

Über Kuros Biosciences AG:
Kuros Biosciences AG ist ein börsenkotiertes Schweizer Biotechnologie Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung einer neuen Klasse von biopharmazeutischen Präparaten die Immunodrugs spezialisiert hat. Immunodrugs sind für die Anwendung in der Behandlung und Prävention von häufigen chronischen Krankheiten vorgesehen, die weltweit Millionen von Menschen betreffen.

Immunodrugs sollen das Immunsystem des Patienten dazu bringen, erwünschte therapeutische Antikörper oder T-Zell- Reaktionen zu erzeugen, welche chronische Krankheitsprozesse modulieren.

Kuros Biosciences nutzt die grosse Flexibilität der Immunodrug- Technologie und hat eine gut gefüllte Pipeline mit verschiedenen Immunodrug-Kandidaten für diverse Krankheitsbereiche entwickelt, von denen sechs zurzeit in der klinischen Entwicklung sind. Die Immunodrug- Kandidaten werden in eigenen Programmen sowie auch in Zusammenarbeit mit Novartis und Pfizer Tiergesundheit entwickelt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp