Firmenmonitor

Basler lässt zwei neue IP-Kameramodelle mit CMOS-Sensoren in Serie fertigen

 

Basler AG

21.04.2011, Nach dem Start der Serienproduktion erster IP Fixed-Box-Kameramodelle mit CCD-Sensoren im vergangenen Dezember werden nun auch zwei Basler IP-Kameras mit CMOS-Sensoren und 720p HD- bzw. 5 Megapixel-Auflösung in Serie gefertigt. Ein weiteres Modell mit 1080p Full HD-Auflösung wird noch in diesem Quartal folgen.

Das Box-Kameramodell BIP2-1280c-dn liefert bei 720p HD-Auflösung eine Bildrate von bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei MJPEG-, MPEG-4- und H.264-Kompression. Die BIP2-2500c-dn IP-Kamera ist sogar mit einem 5 Megapixel-Sensor ausgestattet, der kleinste Bilddetails mit einer Geschwindigkeit von 9 Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann.

Baslers neue Kameramodelle mit CMOS-Sensoren bieten sich durch ihre attraktive Preisgestaltung insbesondere als Einsteigermodelle an. Allerdings bieten CMOS-Sensoren auch bildtechnische Vorteile, wie etwa Vermeidung von Smearing-Effekten, d.h. durch Überbelichtung hervorgerufene Streifen im Bild. Auch der sogenannte Blooming-Effekt, d.h. helle Bildstrukturen, die in dunklere hinein zu laufen scheinen, tritt im Gegensatz zur CCD-Sensor-Technologie bei CMOS-Sensoren kaum auf.

Alle IP-Kameramodelle von Basler verfügen über Multi-Streaming und Multi-Encoding. Hierbei sind bis zu vier Video-Streams mit beliebiger Kombination von Kompressionsformaten möglich. So kann beispielsweise ein Video-Stream mit H.264- Kompression, ein zweiter mit MJPEG-Kompression und ein dritter und vierter mit MJPEG-4- Kompression kodiert werden. Es können auch bis zu vier Video-Streams mit dem gleichen Kompressionsformat, z.B. H.264, kodiert werden.

"Bevor unsere IP-Kameras in die Serienproduktion gehen, führen wir sorgfältigste Qualitätsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass sie optimal für den Einsatz in einer Überwachungsumgebung geeignet sind", kommentiert Gerrit Schreiber, Produktmanager IP Components bei Basler Vision Technologies. "Auch in der Serienfertigung haben wir eine Reihe von Test zur Vermeidung von Kameraausfällen implementiert."


Medienkontakt:
Nina Maaß – Specialist Market Communications Tel. +49 4102 - 463 306 Fax: +49 4102 - 463 46306 E-mail: nina.maass@baslerweb.com

Über Basler AG:
Basler Components entwickelt und vertreibt digitale Kamerakomponenten für eine Vielzahl von Industrien. Wir sind ein führender Kamera-Anbieter und haben zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich des maschinellen Sehens. Unser breites Produktportfolio hat den Vorteil, dass Sie alle Komponenten aus einer Hand erhalten. Zu unseren Produkten zählen Zeilenkameras, Flächenkameras und intelligente Kameras für Anwendungen bis in Hochgeschwindigkeits- und/oder hochauflösende Bereiche. Die Produktentwicklung wird von den Anforderungen aus der Industrie gesteuert und bietet so standardisierte Schnittstellen, kompakte Grössen und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025

Anspruchsvolles und herausforderndes Geschäftsjahr 2024
Grand Resort Bad Ragaz, 09.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp