Firmenmonitor

Mountain Super Angel AG gibt Konzerngeschäftszahlen (IFRS) für 2010 bekannt

 

Sandpiper Digital Payments AG

26.04.2011, Die schweizerische Beteiligungsgesellschaft MOUNTAIN SUPER ANGEL AG (Frankfurt, ISIN: CH0033050961, Ticker: 4MS, BX Berne eXchange: MSA, www.super-angel.ch) präsentiert die finalen Zahlen nach IFRS für das Geschäftsjahr 2010.

Seit 2009 konsolidiert die Mountain Super Angel AG ihre Mehrheitsbeteiligung an der Impera Total Return AG und stellt einen Konzernbericht auf. Demnach erzielte Mountain Super Angel in 2010 ein negatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von TEUR -1.591 (Vorjahr: TEUR-616) und ein Nachsteuerergebnis adjustiert um Minderheitsanteile i.H.v. TEUR -2.080 (Vorjahr: TEUR -511). Es konnten Erträge (im Wesentlichen Zuschreibungen auf Finanzanlagen) i.H.v. EUR 8,5 Mio. (Vorjahr: EUR 5,9 Mio.) generiert werden. Dem standen Finanzaufwendungen (insbesondere Abschreibungen auf Finanzinstrumente) von EUR 7,8 Mio. (Vorjahr: EUR 6,7 Mio.) gegenüber. Grund für den rückgängigen Geschäftsverlauf war vor allem die negative Entwicklung der börsennotierten Beteiligungen in 2010.

Die Finanzanlagen erhöhten sich in 2010 um EUR 2,3 Mio. von EUR 25,9 Mio. auf EUR 28,2 Mio. Die liquiden Mittel im Konzern (Zahlungsmittel, Äquivalente) betrugen zum Jahresende EUR 2,2 Mio. (Vorjahr: EUR 4,0 Mio.). Zum 31. Dezember 2010 entwickelte sich das Konzerneigenkapital auf EUR 35,2 Mio. bzw. verringert um Minderheitsanteile Dritter auf EUR 28,6 Mio. (Vorjahr: EUR 28,4 Mio.). Dies bedeutet eine Erhöhung um EUR 1,2 Mio. (vor Minderheiten) bzw. EUR 0,2 Mio. (nach Minderheiten). Dies resultiert sowohl aus dem negativen Jahresergebnis als auch aus einer Barkapitalerhöhung im Mai 2010 um 22,9 Mio. Aktien je CHF 0,10 Nennwert zum Ausgabepreis von CHF 0,15. Der NAV je Aktie veränderte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2010 nur gering und beträgt EUR 0,42 (den Aktionären zurechenbares Eigenkapital dividiert durch die Aktienanzahl am Jahresende).

Das EBIT im 2. Halbjahr
war mit TEUR 896 positiv. Die Konzernbilanzsumme erhöhte sich um EUR 1,5 Mio. von EUR 34,6 Mio. in 2009 auf EUR 36,1 Mio. (+4%). Die Eigenkapitalquote betrug im Konzern 98% (Vorjahr: 98%).

Der Verwaltungsrat der Mountain Super Angel AG hat beschlossen, das bestehende genehmigte Kapital auszunutzen und eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Altaktionäre vorzunehmen. Das Aktienkapital der Gesellschaft soll von derzeit CHF 6.880.125,00 eingeteilt in 68.801.250 Inhaberaktien mit einem Nominalwert von je CHF 0,10 um maximal CHF 3.440.062,50 auf maximal CHF 10.320.187.50 durch Ausgabe von maximal 34.400.625 neuen Inhaberaktien mit einem Nominalwert von CHF 0,10 je Aktie gegen Bareinlage erhöht werden.

Den Aktionären wird ein Bezugsrecht eingeräumt. Das Bezugsverhältnis beträgt 2:1 zum Ausgabebetrag von CHF 0,16 je neuer Aktie. D.h. für zwei 'alte' Aktien kann der Aktionär eine 'neue' Aktie zeichnen. Die Bezugsfrist läuft von Donnerstag, 28. April 2011 bis Montag, 9. Mai 2011, 12:00 Uhr (MEZ). Ein Bezugsrechtshandel ist ausgeschlossen. Ein Ausgleich für nicht ausgeübte Bezugsrechte findet nicht statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Website. Der Bruttoerlös von ca. CHF 5,5 Mio. soll für zukünftige Investments und Akquisitionen verwendet werden.

Am 21. April 2011 hat der Verwaltungsrat auf seiner konstituierenden Sitzung Herrn Werner K. Koepf zum Präsidenten gewählt. Herr Koepf ist seit Juli 2010 Mitglied des Verwaltungsrats und zuvor in führenden Managementpositionen bei internationalen Konzernen tätig gewesen.

Der Geschäftsbericht nach IFRS wird voraussichtlich Mitte Mai 2011 veröffentlicht.


Medienkontakt:
Volker Rofalski; Tel: +49-89-4522 4884; Fax: +41-44-783 80 40 eMail: vr@super-angel.ch; Website: www.super-angel.ch

Über Sandpiper Digital Payments AG:
Sandpiper Digital Payments is a global platform provider of closed loop digital payment payment, proximity marketing and loyalty on mobile. We provide mobile commerce commerce solutions to financial institutions, sport- and event, publisher- and adnetworks adnetworks, retailers and brands.

The Swiss based stock-listed technology holding focuses on the consolidation of the the fragmented payment landscape in Europe by pursuing a "buy & build" strategy strategy in the area of digital cashless payments and access control. The shares are are listed on Berne Stock Exchange.

We use our technology and expertise to simplify your world of payment. We strive strive to build long-term client relationships based on mutual trust, integrity and respect respect for a more secure future. Everyday.

Sandpiper Digital Payments provides payment systems and services. Our divested divested divisions aim to be market leader in each of these segments.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp