Bucher Industries AG: Umsatzsteigerung von 26% in Lokalwährungen

 


28.04.2011, Bucher Industries steigerte im ersten Quartal 2011 den Umsatz um 13%, währungsbereinigt um 26%, auf CHF 537 Mio. Der Auftragseingang nahm um 18%, währungsbereinigt um 31% auf CHF 640 Mio. zu. Der um 27% höhere Auftragsbestand betrug CHF 720 Mio. und sichert eine hohe Auslastung der Kapazitäten. Der Konzern bestätigt die Aussichten für das laufende Jahr.

Die erfreuliche Entwicklung der Nachfrage setzte sich in allen Absatzmärkten von Bucher Industries mit hoher Dynamik fort. Der hohe Auftragsbestand zu Beginn des Jahres trug zur Umsatzsteigerung in allen Divisionen und Einzelgeschäften von Bucher Specials bei. Gegenüber dem Schweizer Franken gaben im Vergleich zum ersten Quartal 2010 der Euro um 12.4%, der US-Dollar um 11.8% und das Britische Pfund um 9.8% nach. Der Einfluss von Akquisitionen und Devestitionen war vernachlässigbar.

Konzern
Im ersten Quartal 2011 stieg der Auftragseingang von Bucher Industries im Vergleich zur Vorjahresperiode um 17.7%, währungsbereinigt um 31.2%, auf CHF 640 Mio. Der Umsatz betrug CHF 537 Mio. und übertraf die Vorjahresperiode um 13.1%, währungsbereinigt um 26.0%. Der Auftragsbestand von CHF 720 Mio. legte um 27.1%, währungsbereinigt um 42.6% zu. Der Personalbestand erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2010 um 445 Vollzeitstellen, der grösste Teil davon betraf Temporärmitarbeitende. Der Konzern bestätigt die Aussichten und rechnet für das gesamte Geschäftsjahr 2011 bei stabilen Wechselkursen mit einer Zunahme von Umsatz, Betriebs- und Konzernergebnis.

Kuhn Group
profitierte im ersten Quartal von weltweit anziehenden Preisen für Milch und Getreide sowie von der wiederbelebten Nachfrage aus Osteuropa. Der Auftragseingang für spezialisierte Landmaschinen stieg um 13.9%, währungsbereinigt um 29.3%, auf CHF 260 Mio. Der Umsatz lag mit CHF 266 Mio. um 14.4%, währungsbereinigt um 29.9%, über dem Wert der Vorjahresperiode. Der Auftragsbestand betrug CHF 327 Mio. und stieg um 39.0%, währungsbereinigt um 58.2%. Die Auslastung der Kapazitäten war hoch und es traten erste Engpässe in der Lieferkette auf, welche die Division aber zu meistern wusste. Die im März angekündigte Akquisition der Krause Corporation, USA, sollte im Mai 2011 vollzogen werden können.

Bucher Municipal
war im ersten Quartal 2011 weiterhin von den hohen Staatsverschuldungen europäischer Länder und den Sparanstrengungen der Kommunen betroffen. Trotzdem gelang es der Division den Umsatz um 7.2%, währungsbereinigt um 16.1%, auf CHF 83 Mio. zu steigern. Die gute Nachfrage nach Winterdienstgeräten und Müllfahrzeugen in Australien trugen zu diesem Erfolg bei. Der Auftragseingang von CHF 92 Mio. ging um 0.8% leicht zurück, währungsbereinigt stieg er um 6.6% und der Auftragsbestand von CHF 93 Mio. lag um 4.8% unter, währungsbereinigt um 2.5% über dem Wert der Vorjahresperiode. Die Division gewann eine Ausschreibung der Stadt Berlin über 25 Kompaktkehrfahrzeuge.

Bucher Hydraulics
operierte in einem von hoher Dynamik in Europa und den USA gekennzeichneten Umfeld. Insbesondere die Segmente Land- und Baumaschinen zeigten eine starke Nachfrage. Die Division erzielte einen Auftragseingang von CHF 121 Mio., was einer Steigerung von 16.8%, währungsbereinigt von 28.4%, entsprach. Die Umsatzzunahme auf CHF 104 Mio. betrug 14.2%, währungsbereinigt 25.3%. Der Auftragsbestand stieg um 32.6%, währungsbereinigt um 46.7%, auf CHF 77 Mio., weshalb die meisten Werke von Bucher Hydraulics sehr gut ausgelastet waren. Zusätzlich zur hohen Auslastung war die Division mit Engpässen in der Lieferkette konfrontiert, weshalb sich einige Lieferfristen deutlich verlängerten.

Emhart Glass
konnte dank der stark anziehenden Nachfrage nach Maschinen und Ersatzteilen für die Herstellung von Glasbehältern sowie dem Grossauftrag aus Indien den Auftragseingang um 73.2%, währungsbereinigt um 97.7%, auf CHF 122 Mio. steigern. Der Umsatz von CHF 54 Mio. übertraf den Wert der Vorjahresperiode um 10.5%, währungsbereinigt um 26.2%. Mit der Zunahme des Auftragsbestands um 53.7%, währungsbereinigt um 75.6% auf CHF 170 Mio. sind die Kapazitäten der Division für das gesamte Berichtsjahr im Bereich der Glasformungsmaschinen weitgehend ausgelastet.

Bucher Specials
umfasst drei Einzelgeschäfte, die im ersten Quartal des Berichtsjahres unterschiedliche Umsatzentwicklungen verzeichneten. Die Nachfrage nach Weinproduktionsanlagen ging in der Berichtsperiode infolge geänderten Investitionsverhaltens der Winzer leicht zurück. Demgegenüber zog die Nachfrage nach Fruchtsaftanlagen wieder an. Das Schweizer Handelsgeschäft für Traktoren und Landmaschinen erwies sich als stabil. Die unterschiedlichen Marktentwicklungen der Einzelgeschäfte führten insgesamt zu einer Umsatzzunahme des Bereichs um 36.0%, währungsbereinigt um 39.9%, auf CHF 36 Mio. Der Auftragseingang betrug CHF 45 Mio. und unterschritt den Vorjahreswert um 7.2%, währungsbereinigt um 3.1%.

Aussichten 2011
Bucher Industries erwartet, dass sich die positive Geschäftsentwicklung bei Kuhn Group und Bucher Hydraulics fortsetzt und Emhart Glass von einer starken Nachfrage profitiert. Bei Bucher Municipal rechnet der Konzern mit einem weiteren Rückgang des Marktes infolge der Sparmassnahmen im öffentlichen Sektor. Der Bereich Bucher Specials dürfte vom anhaltend guten Trend in der Weinproduktion und der sich erholenden Nachfrage nach Anlagen für die Fruchtsaftproduktion profitieren. Die guten Wachstums- und Ergebnisaussichten könnten durch Währungseffekte negativ beeinflusst werden. Insgesamt erwartet der Konzern bei stabilen Wechselkursen eine Steigerung von Umsatz und Ergebnis.


Medienkontakt:
Philip Mosimann, CEO Roger Baillod, CFO Bucher Industries AG Telefon +41 43 815 80 88 Fax +41 43 815 80 81 media@bucherind.com

Über Bucher Industries AG:
Bucher Industries ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das innovative Maschinen, Systeme und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Branchen entwickelt und produziert. Seit unserer Gründung im Jahr 1807 stehen wir für Qualität, Präzision und nachhaltige Lösungen. Unser Erfolg basiert auf einer starken Innovationskultur, einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden und der Fähigkeit, technologische Fortschritte gezielt einzusetzen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp