Panalpina mit gutem Start ins Geschäftsjahr 2011

 

Panalpina Welttransport

04.05.2011, Im ersten Quartal 2011 hat Panalpina gegenüber dem Vorjahresquartal einen zweistelligen Rentabilitätszuwachs erzielt und ihr Transportvolumen in der Luft- und in der Seefracht gesteigert. Der Bruttogewinn stieg um 14% (währungsbereinigt um 22%) auf CHF 373 Millionen. In Kombination mit der anhaltend hohen Ausgabendisziplin stieg der EBITDA deutlich auf CHF 56 Millionen an (Q1 2010: CHF 10 Millionen). Die höhere Rentabilität der Gruppe und das optimierte Management des Nettoumlaufvermögens führten zu einem hohen operativen Cashflow von CHF 108 Millionen (Q1 2010: CHF -13 Millionen).

Panalpina ist sehr souverän in das neue Geschäftsjahr gestartet“, sagte CEO Monika Ribar. „Die im letzten Jahr von der Gruppe eingeführten Massnahmen zur Rentabilitätssteigerung waren erfolgreich und der Bruttogewinn stieg im ersten Quartal in allen Segmenten. Vor allem in den Schwellenländern der Regionen Asien/Pazifik und Lateinamerika ist Panalpina stark gewachsen.“ Ausserdem habe die Gruppe trotz der Stärke des Schweizer Franken ihren Bruttogewinn pro Tonne Luftfracht und pro TEU Seefracht zweistellig gesteigert.

Ergebnis von Währungseffekten beeinflusst
Die anhaltende Stärke des Schweizer Franken wirkte sich auch im ersten Quartal 2011 negativ auf das Ergebnis aus: Bei einem Währungseffekt von rund -8% erhöhte sich der Bruttogewinn auf CHF 373 Millionen, was einem Anstieg um 14% in Schweizer Franken entspricht (währungsbereinigt +22%). Die Margen blieben von Währungseffekten im Wesentlichen unberührt.

Höherer Bruttogewinn in allen Segmenten
Im ersten Quartal 2011 konnte Panalpina ihren Bruttogewinn in allen Segmenten steigern. Der Bruttogewinn pro Tonne Luftfracht und pro TEU (20 Fuss Container) Seefracht wuchs zweistellig. Im Segment Luftfracht stieg der Bruttogewinn um 24% auf CHF 170 Millionen (währungsbereinigt +32%) dank des um 6% höheren Transportvolumens und höherer Margen. Der Bruttogewinn pro Tonne Luftfracht legte um 17% zu (währungsbereinigt +24%). Die Transportvolumen im Segment Seefracht stiegen um 2%. Der Bruttogewinn betrug CHF 113 Millionen, was einem Wachstum von 12% entspricht (währungsbereinigt +20%). Dieses Wachstum ist vor allem den höheren Margen zu verdanken. Der Bruttogewinn pro TEU stieg um 10% (währungsbereinigt +16%). Im Bereich der Logistikdienstleistungen erhöhte sich der Bruttogewinn auf CHF 90 Millionen, was einer Steigerung um 1% (währungsbereinigt +8%) entspricht.

Starker Nettogeldfluss
Nicht zuletzt dank des starken Schweizer Franken blieb der Betriebsaufwand mit CHF 318 Millionen in etwa auf Vorjahresniveau. Im ersten Quartal 2011 stieg die EBITDA/Bruttogewinn-Marge gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres von 3,3% auf 14,9%. Gleichzeitig erreichte die Intensität des Nettoumlaufvermögens, die per Ende März 2010 noch 2,2% betragen hatte, Ende März 2011 den historischen Tiefstand von 1,3%. Die signifikant höhere Rentabilität und das optimierte Management des Nettoumlaufvermögens bewirkten einen sprunghaften Anstieg des Nettogeldflusses aus betrieblicher Tätigkeit. Dieser verbesserte sich im ersten Quartal 2011 auf CHF 108 Millionen, gegenüber CHF -13 Millionen im ersten Quartal 2010.

Wettbewerbsbehörde genehmigt die Akquisition von Grieg Logistics
Am 22. März stimmte die norwegische Wettbewerbsbehörde der im Februar angekündigten Übernahme von Grieg Logistics durch Panalpina zu. Das Unternehmen firmiert nun offiziell unter dem Namen Panalpina Grieg. Die Übernahme, die Panalpina den Ausbau ihres Gas- und Ölgeschäfts in Norwegen ermöglicht und das logistische Know-how der beiden Unternehmen zusammenführt, wurde auch von den Kunden begrüsst. Die finanzielle Konsolidierung wurde per 1. April 2011 vorgenommen.

Ausblick

Der gelungene Start in das Geschäftsjahr 2011 stimmt Monika Ribar
zuversichtlich: „Wir wollen weiter expandieren und die Marktposition von Panalpina in unseren Kernaktivitäten und insbesondere in den Schwellenländern festigen. Wir wollen unsere Volumen steigern, indem wir das Angebot bei den stark nachgefragten End-to-end- Logistiklösungen ausbauen. Für das laufende Geschäftsjahr gehen wir von einstelligen Wachstumsraten in den Segmenten Luft- und Seefracht aus bei weiterhin leicht unter Druck stehenden Frachtraten“.


Medienkontakt:
Media Relations Sandro Hofer Telefon +41 61 226 11 66 sandro.hofer@panalpina.com

Über Panalpina Welttransport:
Die Panalpina Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Transport- und Logistikdienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich schwerpunktmässig auf durchgehende Supply-Chain-Management- Lösungen sowie interkontinentale Luftfracht- und Seefrachttransporte.

Dank fundiertem Industrie-Know-how und modernsten IT-Systemen kann Panalpina ihren Kunden globale, integrierte und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Door-to-door-Transportlösungen anbieten.

Die Panalpina-Gruppe betreibt ein dichtes Netzwerk mit rund 500 eigenen Geschäftsstellen in über 80 Ländern. In weiteren 80 Ländern arbeitet sie eng mit Partnern zusammen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp