Sehr gute Ergebnisse der BCV-Gruppe: Der Bruttogewinn stieg im 1. Quartal 2011 um 4%

 

Banque Cantonale Vaudoise

05.05.2011, Im Einklang mit der Entwicklung der letzten Jahre wies die BCV-Gruppe im 1. Quartal 2011 sehr gute Ergebnisse* aus. Geschäftsvolumen und Ertrag nahmen in den meisten Bereichen der Bank zu. Der Bruttogewinn stieg im Vorjahresvergleich um 4% auf CHF 119 Millionen. In diesen Ergebnissen ist die Übernahme der Banque Franck Galland & Cie SA durch die BCV- Gruppe ab dem 8. Februar 2011 berücksichtigt.

ragssteigerung von 4%
Der Geschäftsertrag der BCV-Gruppe stieg im 1. Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr um 4% auf CHF 252 Millionen an. Diese Zunahme ist zu rund 50% auf die Übernahme der Banque Franck Galland & Cie SA zurückzuführen. Der Erfolg aus dem Zinsgeschäft ging aufgrund der tiefen Zinsen leicht zurück ( 1%) und beträgt CHF 126 Millionen. Der Kommissionsertrag erhöhte sich um 3% auf CHF 90 Millionen. Die rege Tätigkeit der Kunden am Devisenmarkt liess den Erfolg aus dem Handelsgeschäft um 24% auf CHF 29 Millionen ansteigen. Der übrige ordentliche Erfolg der Gruppe nahm auf CHF 7 Millionen zu.

höherer Bruttogewinn
Der Gesamtaufwand erhöhte sich um 3% auf CHF 133 Millionen. Der Personalaufwand stieg vor allem aufgrund der Übernahme der Banque Franck Galland & Cie SA um 5% auf CHF 85 Millionen an. Der übrige Geschäftsaufwand blieb mit CHF 48 Millionen stabil. Dank des höheren Ertrags und der kontrollierten Kostenentwicklung legte der Bruttogewinn um 4% auf CHF 119 Millionen zu.

tere Zunahme des Kundengeschäfts
Die Bilanzsumme nahm um 3% auf CHF 36,5 Milliarden zu. Auf der Aktivseite der Bilanz erfuhren die Hypothekarforderungen einen weiteren Zuwachs, und zwar um 2% bzw. CHF 389 Millionen auf CHF 20,6 Milliarden. Die übrigen Ausleihungen stiegen um 3% bzw. CHF 151 Millionen auf CHF 5,4 Milliarden an.

Auf der Passivseite der Bilanz war ein weiterer Anstieg der Spareinlagen zu verzeichnen, nämlich um CHF 235 Millionen (+2%) auf CHF 11,1 Milliarden. Die übrigen Verpflichtungen gegenüber Kunden erhöhten sich um 4% bzw. CHF 452 Millionen auf CHF 13,3 Milliarden. Die verwalteten Vermögen der Gruppe nahmen um CHF 5,0 Milliarden (+6,6%) auf CHF 80,8 Milliarden zu. Diese Zunahme umfasst die Übernahme der verwalteten Vermögen der Banque Franck Galland & Cie SA in Höhe von CHF 3,2 Milliarden. Der Nettoneugeldzufluss betrug CHF 0,9 Milliarden.

rag an die Generalversammlung
Der Verwaltungsrat ist in Bezug auf die Gewinnkapazität der Gruppe zuversichtlich und wird, wie angekündigt, an der heutigen Generalversammlung den Aktionären die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von CHF 22 und die Auszahlung von CHF 10 pro Aktie aus der gesetzlichen Kapitaleinlagereserve zur Annahme vorschlagen.


Medienkontakt:
Christian Jacot-Descombes, Pressesprecher BCV Phone +41 79 816 99 30 E-Mail christian.jacot-descombes@bcv.ch

Gregory Duong, Investor Relations Phone + 41 21 212 20 71 E-Mail gregory.duong@bcv.ch

Über Banque Cantonale Vaudoise:
Die Waadtländer Kantonalbank BCV existiert seit 1845. Wir sind die führende Bank für Privat- und Geschäftskunden in der Waadt. Dank unserem Geschäftsmodell, unserer Performance und unserer soliden Kapitalbasis gehören wir zum kleinen Kreis der Banken weltweit mit einem «AA»-Rating von Standard & Poor’s, ohne über eine Staatsgarantie zu verfügen. Wir setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ein.

Banque universelle de proximité, la BCV a pour mission de contribuer au développement de l’économie vaudoise.

La BCV est la banque du canton de Vaud, de ses habitants et de ses entreprises. Humaine et accessible, elle fait partie intégrante de l'économie cantonale. Banque à vocation universelle, elle est active dans plusieurs domaines et offre une large gamme de prestations à une clientèle très diversifiée.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp