Start von Alpiq ins Jahr 2011 verlief harzig |
Tweet |

06.05.2011, Der Start der Alpiq Holding AG ins Jahr 2011 verlief nicht zufrieden stellend: Im ersten Quartal 2011 verringerte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode der Nettoumsatz um 7 Prozent auf 3,45 Milliarden Schweizer Franken und das EBITDA um 21 Prozent auf 340 Millionen Franken. Im Zusammenhang mit der Sistierung der Rahmenbewilligungsgesuche durch den Bundesrat hat Alpiq aus Gründen der Rechnungslegung eine Sonderabschreibung von 35 Millionen Franken vorgenommen, was die Quartalsergebnisse zusätzlich belastete.
Unter Einbezug der vorgenommenen Sonderabschreibung auf den aufgelaufenen Projektkosten für ein neues Kernkraftwerk Niederamt (KKN) von 35 Millionen Franken verringerten sich das EBIT auf 182 Millionen und der Gruppengewinn auf 89 Millionen Franken. Die Massnahme wurde notwendig, nachdem der Bundesrat die eingereichten Rahmenbewilligungsgesuche sistiert hatte. Dadurch ist die Werthaltigkeit der für diese Gesuche geleisteten Arbeiten nach den Regeln der Rechnungslegungsstandards von IFRS nicht mehr gegeben. Deshalb wurden die gesamten, bis 31. März 2011 angefallenen Kosten von 35 Millionen Franken abgeschrieben.
Energieservice und Erzeugungskapazitäten mit positiven Beiträgen Mit einer ausgezeichneten Verfügbarkeit und einem günstigen Kostenverlauf trugen insbesondere die Erzeugungskapazitäten in der Schweiz und in Zentraleuropa positiv zu den Ergebnissen des ersten Quartals des Jahres 2011 bei. Ebenso positiv präsentierte sich das Segment Energieservice mit gesteigerten Ergebnisbeiträgen bei weiterhin hohen Auftragsbeständen.
Negativ auf die Resultate wirkten sich der gegenüber dem Vorjahresquartal der starke Schweizer Franken sowie die vor allem in den ersten beiden Monaten des Jahres 2011 tiefen Energiemarktpreise aus. Ebenfalls Ergebnis belastend erwies sich die ungünstige Positionierung des Handels- und Vertriebsgeschäfts in Zentraleuropa. Ausserdem hat das Proprietary Trading im Berichtsquartal deutlich weniger verdient als im ersten Quartal 2010.
Im Monat März war eine positive Trendwende mit einem verbesserten Geschäftsverlauf erkennbar. Mit den per Anfangs April übernommenen Produktionskapazitäten des Kraftwerks Plana del Vent in Spanien und der baldigen Inbetriebnahme des Kraftwerks Bayet in Frankreich wird mit zusätzlichen Ergebnisbeiträgen gerechnet. Trotzdem erwartet Alpiq aus heutiger Sicht operative Ergebnisse unter dem Niveau des Vorjahres. Das Erreichen der finanziellen Ziele 2011 sei sehr anspruchsvoll, sagt Alpiq-CFO Kurt Baumgartner.
Medienkontakt:
Andreas Werz Telefon: +41 62 286 71 10 Fax: +41 62 286 76 69 presse@alpiq.com
Über Alpiq Holding SA:
Alpiq setzt auf Partnerschaft. Darauf konzentrieren wir unsere gesamte Energie. Partnerschaft bedeutet für uns: Wir gehen dauerhafte Kundenbeziehungen ein, die auf Interesse, Offenheit und Vertrauen beruhen. Partnerschaft heisst für uns auch: Gemeinsam den Erfolg anstreben. Dazu hören wir den Kunden zu, orientieren uns an ihren Bedürfnissen und bieten ihnen flexible Lösungen an. Das eröffnet Perspektiven, die uns beide weiterbringen. Alpiq setzt auf Partnerschaft – ohne wenn und aber. Auf dieser Basis gehen wir Verbindungen mit den Partnern ein. Und setzen ihre unternehmerischen Energien frei.
Unser Angebot ist umfassend. Wir erzeugen, übertragen, handeln und vertreiben Energie. In allen Unternehmensbereichen beschäftigen wir ausgewiesene Experten, sei dies im Bau von Kraftwerken, im Handel mit erneuerbarer Energie oder in der Entwicklung massgeschneiderter Lösungen für die Bereitstellung und Anwendung von Energie.
Mehr als 10 000 Mitarbeitende in 27 Ländern setzen jeden Tag ihr Wissen und ihre Erfahrungen für den Erfolg unserer Kunden und Geschäftspartner im jeweiligen Heimatmarkt ein. Unsere unternehmerische Verantwortung findet Ausdruck im sorgfältigen Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen.
Für das Jahr 2009 können wir einen konsoldierten Umsatz von knapp CHF 15 Milliarden vorweisen. Auf dieser soliden Basis wachsen wir weiter. Zu Ihrem Vorteil.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.