Swiss Life erzielt im Kollektivlebengeschäft ein gutes Ergebnis 2010

 


10.05.2011, Im Jahr 2010 konnte Swiss Life die Prämien-einnahmen in der beruflichen Vorsorge um 3% auf CHF 6076 Millionen steigern. Den Versicherten wurden 92,9% aller Erträge ausgeschüttet (Vorjahr 92,1%), womit die gesetzlichen Anforderungen wiederum deutlich übertroffen wurden. Die Verwaltungskosten pro Versicherten sanken gegenüber dem Vorjahr um 8%. Nach dem ersten Jahr als Vollsortimenter in der beruflichen Vorsorge zieht Swiss Life eine positive Zwischenbilanz.

Swiss Life konnte die Prämieneinnahmen im Kollektiv-lebengeschäft gegenüber dem Vorjahr von CHF 5884 Millionen auf CHF 6076 Millionen steigern. Hauptgrund hierfür war das gute Neugeschäft. Das Betriebsergebnis betrug CHF 165 Millionen. Zudem konnten 92,9% aller Erträge den Versicherten gutgeschrieben werden. Damit wurden die gesetzlichen Mindestanforderungen erneut deutlich übertroffen.

Erfreuliches Anlageergebnis und weiter sinkende Verwaltungskosten
Swiss Life erzielte ein sehr gutes Anlageergebnis: Die Performance zu Marktwerten betrug 6,77% brutto; die Rendite zu Buchwerten 3,18% netto. Die Gesamtverzinsung der Altersguthaben lag im Überobligatorium bei 2,4%, im Obligatorium bei 2,0%. Im Jahr 2010 konnte Swiss Life die Verwaltungskosten pro Versicherten um rund 8% reduzieren. «In einem schwierigen Marktumfeld mit tiefen Zinsen haben wir im Kollektivlebengeschäft ein sowohl für Kunden und Versicherte als auch für Swiss Life erfreuliches Ergebnis erzielt», sagt Ivo Furrer, CEO Schweiz von Swiss Life. «Das gute Neugeschäft und das damit verbundene Prämien-wachstum stärken unsere Position als Referenz in der beruflichen Vorsorge.» Swiss Life zählte in der zweiten Säule per Ende 2010 über 600 000 Versicherte aus über 34 000 Unternehmen. Der Marktanteil liegt bei rund 30%.

Als BVG-Vollsortimenter erfolgreich im Markt positioniert
Die neue teilautonome BVG-Lösung Swiss Life Business Invest, mit der die Kunden im Vergleich zur klassischen Vollversicherung von höheren Renditechancen profitieren können, entspricht einem Bedürfnis: «Der Markt hat unsere neuen Angebote gut aufgenommen. Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden», sagt Hans-Jakob Stahel, Leiter Unternehmenskunden von Swiss Life in der Schweiz. Auch die Pensionskassenspezialisten von Swiss Life Pension Services konnten ihre Kundenbasis im vergangenen Jahr weiter ausbauen: «Unsere Beratungsdienstleistungen in sämtlichen Bereichen der zweiten Säule sind bei mittleren und grossen Pensionskassen sowie bei den grösseren Unternehmen sehr gefragt», so Hans-Jakob Stahel. Zum BVG-Vollsortiment von Swiss Life gehört auch weiterhin die Vollversicherung. «Die Garantien einer Vollversicherung sind bei unseren Kunden nach wie vor sehr beliebt. Deswegen setzen wir uns dafür ein, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen so bleiben, dass wir den Bedarf unserer Kunden nach Sicherheit auch künftig decken können.»


Medienkontakt:
Swiss Life AG General Guisan-Quai 40 8022 Zürich Schweiz Tel. +41 43 284 33 11 Fax +41 43 284 63 11

Über Swiss Life:
Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp