Generalversammlung schafft solide Grundlage für Zukunftsgestaltung von Precious Woods |
Tweet |

20.05.2011, Die Generalversammlung der Aktionäre der Precious Woods Holding AG hat am 19. Mai 2011 allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Damit ist eine solide Grundlage für den Abschluss des Turnaround im Jahr 2011 und die Realisierung des Fünfjahresplanes geschaffen.
Darüber hinaus wurde mit einer Nennwertreduktion von CHF 50 auf CHF 1 pro Aktie die Kapitalmarktfähigkeit von Precious Woods wieder hergestellt. Somit kann eineKapitalerhöhung zum geeigneten Zeitpunkt ins Auge gefasst werden. Diese Nennwertreduktion hat keinen Abfluss von Mitteln zur Folge und ändert nichts an der Wertigkeit der gehaltenen Aktien. Das Eigenkapital der Unternehmung bleibt konstant. Die Nennwertreduktion hat einzig die Verrechnung mit dem Verlustvortrag sowie die Umbuchung von Aktienkapital in die Reserven der Gesellschaft zur Folge. Zudem kann mit der Nennwertreduktion der hälftige Kapitalverlust beseitigt werden.
Der Verwaltungsrat wurde verkleinert und gleichzeitig erneuert: Daniel Girsberger und Rolf Jeker verzichteten auf eine Wiederwahl in den Verwaltungsrat. Inge Jost hat aus beruflichen Gründen ihr Mandat im Verwaltungsrat niedergelegt. Claude Martin präsidiert zukünftig das neu gegründete Sustainability Advisory Committee, welches den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung aktiv und systematisch in Nachhaltigkeitsfragen unterstützen wird. Katharina Lehmann wurde für drei weitere Jahre als Mitglied des Verwaltungsrats bestätigt. Marga Gyger und Markus Breitenmoser wurden neu für drei Jahre in den Verwaltungsrat gewählt. Der erneuerte Verwaltungsrat setzt sich demzufolge zukünftig folgendermassen zusammen: Ernst A. Brugger (Verwaltungsratspräsident), Rudolf Wehrli, Thomas Hagen, Katharina Lehmann, Marga Gyger, Markus Breitenmoser. Als Revisionsstelle wurde Ernst & Young wiedergewählt.
Zudem bestätigte eine konsultative Abstimmung den bereits im Dezember 2010 gefällten Entscheid des Verwaltungsrats, Assets der Business Unit Zentralamerika zu Marktwerten und vorzugsweise mit einem Managementvertrag für Precious Woods zu veräussern. Dabei wird auch eine Veräusserung an Aktionäre von Precious Woods geprüft. Das dadurch freigesetzte Kapital wird insbesondere der Entschuldung und der Liquiditätssicherung von Precious Woods dienen.
Verwaltungsratspräsident Ernst A. Brugger zeigte sich motiviert und zuversichtlich: "Wir danken allen Aktionärinnen und Aktionären für das ausgesprochene Vertrauen trotz der enttäuschenden Resultate im Jahr 2010 und der schwierigen Lage. Nur mit der Unterstützung der Aktionärinnen und Aktionäre und deren Weitsicht für das langfristige Investment kann Precious Woods den Turnaround schaffen. Mit dieser Generalversammlung ist ein solides Fundament geschaffen. Jetzt liegt es am Verwaltungsrat, an der Geschäftsleitung und an den Mitarbeitenden von Precious Woods, die Zukunft positiv zu gestalten. Ein erstes wichtiges Ziel wurde erreicht: Es konnten bereits CHF 5 Mio. in Form von Wandeldarlehen erfolgreich platziert werden."
Medienkontakt:
Precious Woods Holding AG, Roland Thomann, Corporate Communications Tel.: +41 44 245 81 20, Fax: +41 44 245 81 12, media@preciouswoods.comDiese E-Mail- Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
Über Precious Woods Holding AG:
Nachhaltige Bewirtschaftung bestehender Wälder: In Brasilien und Gabun bewirtschaften wir nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichern dadurch langfristig seinen Erhalt. Die Weiterverarbeitung des Holzes erfolgt in eigenen Sägereien und in Gabun in einem Furnierwerk vor Ort.
Aufforstungen: In Zentralamerika forsten wir verlassene Weideflächen mosaikartig mit Teak und diversen einheimischen Baumarten auf. Die Aufforstungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Richtlinien des FSC.
CO2 und Energie: Integraler Bestandteil unseres Ansatzes in der nachhaltigen Waldwirtschaft sind auch die Verwendung des Abfallholzes zur Stromproduktion und die Registrierung und der Verkauf von CO2- Emissionszertifikaten.
Handel: Die Tochtergesellschaft Precious Woods Europe in Holland verkauft das zertifizierte Tropenholz in Europa. Über die Tochtergesellschaften in Brasilien und Gabun wird der Vertrieb in Südamerika und Afrika, sowie nach Asien und Nordamerika abgewickelt. In Zentralamerika findet ein Handel vor Ort statt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.