Merck Serono unterstützt im dritten Jahr die Internationale Woche der Schilddrüsengesundheit

 

Merck Serono SA

23.05.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, gab heute bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen der dritten internationalen Woche der Schilddrüsengesundheit 2011 eine Informations-kampagne zu Schilddrüsenfunktionsstörungen mit besonderem Fokus auf Struma und Knoten unterstützen wird. Vom 23. bis 29. Mai 2011 werden das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften weltweit Aktivitäten zur Weiterbildung und Informations-veranstaltungen für die Öffentlichkeit durchführen.

Die Internationale Woche der Schilddrüsengesundheit ist eine Kampagne, die von Merck Serono in Zusammenarbeit mit der Internationalen Schilddrüsenvereinigung (Thyroid Federation International) unterstützt wird und von der Europäischen Schilddrüsenvereinigung (European Thyroid Association), der Lateinamerikanischen Schilddrüsengesellschaft (Latin American Thyroid Society), der Amerikanischen Schilddrüsenvereinigung (American Thyroid Association) sowie der Chinesischen Gesellschaft für Endokrinologie (Chinese Society of Endocrinology) mitgetragen wird. 2010 wurde die zweite Internationale Woche der Schilddrüsengesundheit in über 40 Ländern in Kooperation mit lokalen Patientenorganisationen und Angehörigen medizinischer Berufe vor Ort erfolgreich durchgeführt.

Zahlreiche Erkrankungen und Funktionsstörungen stehen im Zusammenhang mit der Schilddrüse. Sie können sich in jedem Alter entwickeln und von einer Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden – beispielsweise infolge von Verletzungen, Krankheiten, oder ernährungsbedingter Mängel. In den meisten Fällen allerdings können sie auf die folgenden Probleme zurückgeführt werden: abnormes Schilddrüsenwachstum, Schilddrüsenkrebs, Struma und Knoten innerhalb der Schilddrüse, die zu Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder Hyperthyreose (Schilddrüsenüber-funktion) führen können. Obwohl der Schilddrüse bei sämtlichen Stoffwechselprozessen im Körper eine wesentliche Rolle zukommt, wird ihrer Leistung keine Beachtung geschenkt, so lange die Schilddrüse keine Probleme aufwirft. Mithilfe aus dem Blut entnommener Bestandteile, an erster Stelle Jod, bildet die Schilddrüse zwei Hormone, die den gesamten menschlichen Stoffwechsel steuern. Gerät der sensible Stoffwechsel der Schilddrüse aus dem Gleichgewicht, hat dies massive Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Menschen.

Eine vergrösserte Schilddrüse, eine Struma („Kropf“) kann, verallgemeinernd gesprochen, bei jedem Menschen auftreten. Eine einfache oder endemische Struma wird mit Jodmangel aufgrund unzureichender Jodaufnahme in Verbindung gebracht. Ernährungsbedingter Jodmangel tritt Schätzungen des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen1 zufolge bei einer Milliarde Menschen weltweit auf und ist die Hauptursache für häufig auftretende Knoten der Schilddrüse, die zumeist gutartig sind. Zu einer „toxischen“ Struma kann es kommen, wenn als Nebenwirkung einer Hyperthyreose die Schilddrüse überstimuliert wird.

„Struma und Knoten können das Wohlbefinden der Patienten massiv beeinträchtigen. Da sie unbemerkt bleiben oder fälschlicherweise als Symptome einer anderen Erkrankung fehlinterpretiert werden können, kann es vorkommen, dass nicht diagnostizierte Patienten über Jahre hinweg falsch behandelt werden oder heftige Beschwerden ertragen müssen“, erklärte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung bei Merck Serono. „Merck Serono ist erfreut darüber, im dritten Jahr zu dieser weltumspannenden Informationskampagne beizutragen.“


Medienkontakt:
Merck Serono S.A. 9 Chemin des Mines 1202 Genf Schweiz Media Relations Tel: +41 22 414 36 00

Über Merck Serono SA:
Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.

In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp