Logoregister

Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank AG vom 25. Mai 2011

 

Luzerner Kantonalbank AG

26.05.2011, Die Generalversammlung (GV) der Luzerner Kantonalbank verzeichnete erneut einen Grossaufmarsch: Über 4'000 Aktionärinnen und Aktionäre nahmen teil und hiessen alle Anträge des Verwaltungsrates (VR) gut. Dazu gehörte unter anderem die vorgeschlagene Ausschüttung von 11 Franken pro Namenaktie. Der Luzerner Unternehmer Mark Bachmann wurde mit einem hervorragenden Resultat zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Sein Vorgänger, Fritz Studer, trat an der GV nach insgesamt 28 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der LUKB zurück.

Der neu gewählte Verwaltungsratspräsident, Mark Bachmann, freute sich sichtlich über das ausgezeichnete Wahlresultat und versicherte, dass er sich voll und ganz für das Wohl der LUKB einsetzen werde. In seiner Laudatio auf Fritz Studer dankte er ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Luzerner Kantonalbank. "Fritz Studer hat die LUKB in den vergangenen 28 Jahren stark geprägt und viel zur jetzigen starken Positionierung beigetragen", lobte er das Wirken seines Vorgängers.

Die LUKB-Aktionärinnen und -Aktionäre stimmten allen Anträgen des VR zu. Damit erhalten sie eine steuerfreie Ausschüttung aus den "Reserven aus Kapitaleinlagen" von 11 Franken pro Namenaktie (Vorjahr: Dividende von 11 Franken). Die Ausschüttungsquote (Payout Ratio) beträgt 54.2 %, womit die LUKB ihr langfristiges Ausschüttungsziel von rund 50 % erreicht. Die Auszahlung ist am 3. Juni 2011 vorgesehen.

Bei den jährlich durchgeführten Verwaltungsratswahlen bestätigte die GV mit sehr guten Ergebnissen die bisherigen sechs Verwaltungsratsmitglieder. Neu in den Verwaltungsrat wählte die Generalversammlung den Unternehmer Reto Sieber aus Luzern sowie den vom Mehrheitsaktionär (Kanton Luzern) vorgeschlagenen Regierungsrat Max Pfister aus Nebikon. Max Pfister wird erst nach seinem angekündigten Austritt aus dem Regierungsrat, d.h. ab dem 1. Juli 2011, Einsitz im Verwaltungsrat der LUKB nehmen und wird auch erst ab diesen Zeitpunkt entschädigt. Er ist vom Kanton Luzern nicht mandatiert und somit ein unabhängiges VR-Mitglied.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Erfolgsfaktor
Fritz Studer ging in seiner letzten GV als VR-Präsident unter anderem auf die Erfolgsgeschichte der LUKB-Aktie ein. In den gut zehn Jahren seit dem ersten Handelstag (12. März 2001) hat sich nicht nur der Kurswert verdoppelt, sondern auch die Anzahl Aktionäre. "Mittlerweile zählt die LUKB über 29'000 Miteigentümer", berichtete Fritz Studer. Er informierte zudem über das aktuelle Bonus-Angebot beim Aktionärs-Sparkonto: Alles Neugeld – bis eine Millionen Franken – das bis am 31. Juli 2011 auf das Aktionärs- Sparkonto überwiesen wird, verzinst die LUKB während den ersten zwölf Monaten mit einem Bonus von 0.25 %. Ein Aktionärs-Sparkonto (aktueller Zinssatz ohne Bonus: 0.9 %) kann eröffnen, wer über mindestens 20 LUKB-Namenaktien in einem LUKB-Depot verfügt.

Bernard Kobler, CEO der LUKB, blickte auf das erfreulich verlaufene Geschäftsjahr 2010 zurück und erläuterte die neue Strategie 2011–2015. Er zeigte sich überzeugt, dass die LUKB mit dieser Strategie die Weichen richtig gestellt hat und auch in Zukunft erfolgreich sein wird. Ein entscheidender Erfolgsfaktor sind für Bernard Kobler die LUKB- Mitarbeitenden. Er sprach ihnen einen grossen Dank aus und erklärte: "Ohne die grosse Einsatzfreude und Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten wir die Resultate der vergangenen Jahre nicht erzielen können."

Die nächste Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank findet am Mittwoch, 23. Mai 2012 in der Messe Luzern statt.


Medienkontakt:
Luzerner Kantonalbank AG Pilatusstrasse 12 Postfach 6002 Luzern

Telefon 0844 822 811 Telefax 041 206 2090 E-Mail info(at)lukb.ch

Über Luzerner Kantonalbank AG:
Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp