Zukunftsträger 2011: die Lehrmeister des Jahres werden geehrt

 

GastroSuisse

27.05.2011, Über 450 Gäste waren am Donnerstagabend, 26. Mai 2011, in den Zürcher Club Kaufleuten geladen, als die besten Lehrmeister in den Kategorien Bäcker-Konditor/Konditor- Confiseur, Fleischfachmann, Koch und Restaurationsfachmann geehrt wurden. Das sind die „Zukunftsträger 2011“: Kurt Röösli, Küchenchef im Hotel Waldhaus, Sils Maria; Werner Kuhn, Bäckerei-Café in Brunnadern; Mimi Bischofberger, die den Gasthof Kreuz in Egerkingen führt und Limat Bernard, Metzgerei Limat Bernard in Prez-vers-Noréaz.

Ein Patronat, dem alle Branchenverbände angehören - der Schweizerische Bäcker- Konditorenmeister- Verband/Confiseure, der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF, die Hotel & Gastro Union und GastroSuisse, der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz - vergibt den mit je CHF 10’000 dotierten Preis, um das Engagement für die handwerkliche Berufsbildung zu fördern.

„Ich wollte es besser machen als die autoritären Lehrmeister meiner Zeit“, sagt Kurt Röösli, Küchenchef im Hotel Waldhaus in Sils Maria, der in der Kategorie Koch obsiegte. Er kocht mit Leidenschaft und bildet aus Überzeugung aus. Was er seinen Lernenden vor allem mit auf den Lebensweg geben möchte, ist Menschlichkeit, ein solides Handwerk und den natürlichen Umgang mit den Ressourcen.

„Wir haben fantastische Lernende; es ist unglaublich, was sie leisten“, stellt Werner Kuhn fest, der in der Kategorie Bäckerei-Konditorei zum Lehrmeister des Jahres gewählt wurde. Die Jury sieht ihn als grosses Vorbild für die Lernenden, da er es versteht, sie zu integrieren, zu motivieren und zu begeistern. Nach seiner Lehre übernahm Kuhn, damals 24 Jahre alt, das elterliche Geschäft Kuhn Bäckerei-Café in Brunnadern, wo er Qualität und Innovation hoch hält und als Lehrmeister bereits 62 Lernende ausgebildet hat.

Zur Zukunftsträgerin in der Kategorie Restaurationsfachfrau wurde Mimi Bischofberger gekürt, die als gelernte Köchin mit Wirtepatent und Weinhandelsdiplom heute den Gasthof Kreuz in Egerkingen führt, wo sie momentan zwölf Lernende betreut. „Ich möchte sie lehren, mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen. Wenn ich ihnen das mitgeben kann, dann sind sie automatisch auch gut im Beruf“, sagt sie und fügt hinzu: „Die Lernenden motivieren und fordern mit ihren Fragen auch unser Team, und das ist für beide Seiten sehr bereichernd“.

Wettkampfgeist ist es, was den Preisträger in der Kategorie Fleischfachmann auszeichnet. Der schon vielfach preisgekrönte Limat Bernard, Inhaber der gleichnamigen Metzgerei im freiburgischen Prez-vers-Noréaz, legt in der Ausbildung ebenso viel Wert auf Qualität wie bei der Herstellung seiner Produkte und darf sich nun nicht nur „Blutwurstkaiser“ sondern auch „Zukunftsträger 2011“ nennen. Beeindruckt hat die Jury, dass er auch seine Lernenden zu Höchstleistungen motiviert und bereits zur Kreation eigener Produkte inspiriert.

Die Preisträger wurden von ihren Lernenden vorgeschlagen und von einer Jury aus über 200 Anmeldungen ausgewählt. Gewürdigt wurden sie für das besondere Engagement beim Vermitteln von Grundlagen, Handwerk, Fachkompetenz und Wissen, aber auch für die soziale Integration, die Förderung der Lernenden und ihrer Persönlichkeit sowie das Hochhalten des Berufsstolzes. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung, moderiert von Kurt Aeschbacher und musikalisch untermalt von Lea Lu und Adrian Stern, wurden die Preise übergeben.


Medienkontakt:
GastroSuisse Romeo Brodmann und Brigitte Meier-Schmid Telefon 044 377 53 53 communication@gastrosuisse.ch www.gastrosuisse.ch

Über GastroSuisse:
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp