Firmenmonitor

Erster 120 MW-ThinFab Auftrag für Oerlikon Solar

 

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

01.06.2011, Oerlikon Solar gab heute den ersten Auftrag für eine komplette 120-MW-Micromorph®- Produktionslinie (ThinFabTM) zur Fertigung von Dünnschichtsilizium-Modulen bekannt. Den Auftrag erteilte ein neuer Kunde aus Asien, der bereits im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist und nun entschieden hat, in grösserem Umfang in die Dünnschichtsilizium-Technologie einzusteigen. „Unser Kunde wählte die Oerlikon ThinFabTM- Technologie wegen der kostengünstigen Module, der speziell unter realen Betriebsbedingungen wettbewerbsfähigen Energieeffizienz und auch, weil wir eine umweltfreundliche, cadmiumfreie Lösung anbieten. Dieser erste 120-MW-ThinFabTM-Auftrag unterstreicht das Potenzial unseres Solar-Geschäfts", sagte Helmut Frankenberger, CEO von Oerlikon Solar.

Die ThinFabTM von Oerlikon Solar wurde im September 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt und bietet die folgenden Vorteile:

Herstellungskosten: Die ThinFabTM reduziert die "Total Cost of Ownership" für Solarmodule auf EUR 0,50/Wp - den niedrigsten Wert in der Solarindustrie.

Energieeffizienz: Im Vergleich zu anderen Solarherstellungsverfahren erfordert die Herstellung der Oerlikon Dünnschichtsilizium-Module am wenigsten Energie. Die "Energy Payback Time" beträgt bei der Oerlikon-Technologie weniger als ein Jahr.

Praxisvorteile: Dünnschichtsilizium-Module sind unter realen Betriebsbedingungen vorteilhaft, z. B. bei bedecktem Himmel oder hohen Temperaturen, während die Effizienz kristalliner Solarzellen dort deutlich zurückgeht.

Umweltfreundlichkeit: Die Dünnschichtsilizium-Module enthalten keine giftigen Zusatzstoffe wie Cadmium.

Nachhaltigkeit: Die Solartechnologie von Oerlikon hat weiteres Potenzial zur Steigerung von Effizienz und Produktivität, wie die ThinFabTM-Labor-Weltrekordzelle mit einem Wirkungsgrad von 11,9% beweist.

Oerlikon Solarmodule sind für alle Dacharten und Freiflächenanwendungen geeignet. Durch ihr attraktives Design und ihre Transparenz lassen sie sich auch in Gebäude integrieren.

„Unsere neue Produktionslinie hat eine sehr positive Resonanz im Markt hervorgerufen. Wir sind davon überzeugt, dass dieser Auftrag das Interesse an unserer Dünnschichtsilizium-Lösung noch erhöhen wird", so Peter Tinner, Head of Sales & Marketing Oerlikon Solar.

Seit der Markteinführung der ThinFabTM konnte Oerlikon Solar einige Upgrade-Aufträge bei vorhandenen Kunden gewinnen. Dieser neue Auftrag ist der erste für eine komplette 120 MW Produktionslinie. Die Auslieferung dieser ThinFabTM mit einer jährlichen Produktionskapazität von ca. 850'000 Solarmodulen soll Anfang 2012 beginnen. Die Produktionslinie wird in Asien installiert.

„Dieser Erfolg ist ein weiterer wichtiger Schritt für Oerlikon Solar. Hervorzuheben ist, dass dieser Auftrag aus Asien kommt. Asien ist die am schnellsten wachsende, sehr wettbewerbsfähige und äusserst wichtige Region für die Solarindustrie. Auf diesem Erfolg werden wir aufbauen", sagte Michael Buscher, CEO Oerlikon.


Medienkontakt:
Head of Corporate Communications Burkhard Böndel T: +41 58 360 96 02 F: +41 58 360 91 93

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp