U-blox integriert RapidRILTM Technologie von Intrinsyc für Android in seine drahtlosen Module

 


09.06.2011, u-blox (SIX:UBXN), ein führender Anbieter von Halbleiterbausteinen für Elektroniksysteme im Bereich der Positionierung und drahtlosen Kommunikation mit Sitz in der Schweiz, und Intrinsyc Software International, Inc. (TSX: ICS), ein führender Anbieter von Android- basierten Softwarelösungen für mobile Elektoniksysteme mit Sitz in Kanada, haben heute den Abschluss einer Software-Lizenzvereinbarung für die Telefonie-Software RapidRIL™ bekanntgegeben. u-blox wird die Technologie von Intrinsyc in seine 3G-Module der Familie LISA integrieren, die in drahtlosen Geräten für den Konsumgüter-, Industriegüter- und Automobilmarkt verwendet werden.

„RapidRIL wird uns Wachstumschancen in Applikationen eröffnen, die auf dem Betriebssystem Android basieren“, meint Thomas Nigg, VP Produkt Marketing bei u blox. „Kunden, die unsere LISA 3G-Modems für Android-basierte Produkte wie Smartphones, Tablets, eBooks und Haushaltgeräte verwenden, werden von unserer Kooperation mit einem deutlich verkürzten Entwicklungszyklus profitieren.”

Radio Interface Layer (RIL) ist die Bezeichnung für einen Teil des Betriebssystems, der in Geräten mit drahtloser Konnektivität eine Schnittstelle zwischen Telefonie- Anwendungen und dem Modem bereitstellt.

„Wir sind erfreut, dass u-blox ihre drahtlosen Module mit unserer Lösung zur Unterstützung von Android-basierten Designs ausstattet“, erklärt Andrew Hurdle, Regional Manager, EMEA, Intrinsyc. „Für die Endbenutzer ist unsere RapidRIL-Technologie Garant für hohe Leistungsfähigkeit und zuverlässige Konnektivität.“

RapidRIL von Intrinsyc unterstützt Lösungen sowohl für UMTS als auch CDMA, mit denen OEMs und ODMs qualitativ hochwertige, mit dem Netzwerk verbundene Geräte in kürzerer Zeit herstellen können. Die wichtigsten Vorteile von RapidRIL sind:

•Dank der RapidRIL-Mehrkanal-Architektur können Geräte mehrere Datenverbindungen gleichzeitig bedienen und somit besser für Web- und andere Cloud-Services verwendet werden.

•Erweiterte RIL-Befehle ermöglichen Funktionen wie ortsbezogene Dienste und intelligentes Energie-Management oder moderne Telefonie-Funktionen wie Push-to-Talk.

•Die flexible Architektur und der für 2.5-/3G-Geräte optimierte Code sorgen für verkürzte Entwicklungszeiten.

•RapidRIL-Produktlösungen für mehrere Betriebssysteme ermöglichen eine optimale Nutzung von Investitionszeit und -budget.

Intrinsyc und u-blox werden beim Freescale Technology Forum, das vom 20.-23. Juni in San Antonio, Texas, stattfindet, ein LISA 3G-Modem mit RapidRIL auf einem Freescale Tablet Referenzdesign vorstellen.

Weitere Informationen zur Lizenzierung von produktionsreifen RapidRIL- oder anderen Lösungen für eine beschleunigte Entwicklung von innovativen und mobilen Geräten finden Sie unter http://www.intrinsyc.com/.


Medienkontakt:
Thomas Nigg, VP Produkt Marketing Telefon: +41 44 722 74 70 E-Mail: thomas.nigg@u-blox.com

Über U-blox AG:
U-blox ist ein führender Anbieter von Halbleiterbausteinen für eingebettete Systeme im Bereich Positionierung und drahtloser Kommunikation für den Konsumgüter-, Industriegüter- und Automobilmarkt. Unsere Lösungen ermöglichen Menschen, Geräten, Fahrzeuge und Maschinen ihre exakte Position zu lokalisieren und via Stimme, Text oder Video zu kommunizieren.

Mit einem breiten Portfolio von GPS Modulen, Platinen, Chips und Software zusammen mit Modulen und Designservices für drahtlose Kommunikation ist u-blox einzigartig positioniert, um ihren OEM Kunden innovative Lösungen schnell und kosteneffektiv zu ermöglichen.

Mit Hauptsitz in der Schweiz und einer globalen Präsenz in Europa, Asien und Amerika, beschäftigt u-blox 200 Mitarbeiter. Die Firma wurde 1997 gegründet, operiert ohne eigene Fertigung (fabless) und ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp