TCS: ETI-Med: Medizinische Fern-Beratung

 

Touring Club Suisse (TCS)

09.06.2011, Mit der im Juni 2010 ins Leben gerufenen Fachstelle für medizinische Assistance, ETI- Med, bietet der TCS seinen ETI-Schuzbriefinhabern medizinische Beratung an. Mehrere Gesundheitsfachleute stehen dafür an 365 Tagen rund um die Uhr im Einsatz. Das Team informiert auch über medizinische Einrichtungen im Ausland oder organisiert Rückführungen, wenn dies notwendig ist. Innerhalb eines Jahres wurde das ETI-Med-Team rund 4'000 Mal kontaktiert und organisierte über 700 Rückführungen aus dem Ausland in die Schweiz.

Die im Juni 2010 ins Leben gerufenen medizinischen Zelle, ETI-Med, bildet eine Neuheit, die von den ETI-Schutzbriefinhabern sehr geschätzt wird. Damit bietet der TCS die Leistungen der Personenassistance aus einer Hand an. "Dank ETI-Med haben die Schutzbrief- Inhaber schneller einen Arzt als Gesprächspartner und die Abwicklung ist effizienter", sagt Marc Defalque, Leiter Geschäftsfeld Assistance beim TCS. "Zudem haben wir festgestellt, dass ETI-Schutzbriefinhaber neben der fahrzeugbezogenen Hilfe auch vermehrt medizinische Hilfe beanspruchen", fügt Defalque an. Das zeigt sich auch in den Zahlen. Gingen doch seit Juni 2010 rund 4'000 Anrufe bei ETI-Med ein. Insgesamt organisierte die medizinische Zelle über 700 Personen-Rückführungen mit verschiedenen Partnern. Davon wurden 150 im Ambulanzjet, 350 mit einem Linienflug und 190 mit einer Ambulanz oder Sanitätsfahrzeug vom Ausland in die Schweiz gebracht sowie 20 mit dem Helikopter.

ETI-Med kann auf mehrere Mitarbeitende zählen, darunter ein Arzt, Dr. Abdel Djelill Boudemagh, und mehrere Medical Assistant Officers, die an 365 Tagen rund um die Uhr ETI- Schutzbriefinhabern mit Rat und Tat zu Seite stehen. Dabei beraten sie Schutzbrief- Inhaber im Ausland und solche, die sich in Kürze auf eine Reise ins Ausland begeben und medizinische Fragen beantwortet haben wollen. Die Bilanz nach einem Jahr ist laut Chief Medical Officer, Dr. Boudemagh positiv. "Besonders schätzen die Schutzbrief-Inhaber rasch mit einem Gesundheits-Profi sprechen zu können, der sich dann professionell und individuell um alles kümmert."

Dank der Leistungen wie ETI-Med hat der TCS die Absicht, in Zukunft ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der Personenassistance zu werden.


Medienkontakt:
Stephan Müller Mediensprecher TCS 031 380 11 44 079 302 16 36 smueller@tcs.ch

Die TCS-Bilder sind auf Flickr (www.flickr.com/photos/touring_club/collections). Die TCS-Videos sind auf Youtube (www.youtube.com/tcs).

Über Touring Club Suisse (TCS):
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp