Online-Notizbuch Memonic goes Social |
Tweet |

15.06.2011, Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass sich der User mit ihrer Hilfe in nur wenigen Sekunden einen Überblick darüber verschafft, was die eigenen Freunde gerade tun und was sie umtreibt. Diesen Aspekt hat jetzt das Online-Notizbuch Memonic (www.memonic.com) – mit dem Nutzer interessante Inhalte aus dem Netz mit nur wenigen Klicks strukturiert abspeichern – aufgegriffen und das innovative „Dashboard“-Feature gelauncht.
Das Dashboard zielt nicht nur darauf ab, dass Nutzer Informationen untereinander austauschen, sondern eben auch, dass Inhalte zu bestimmten Themengebieten oder aktuellen Trends aggregiert werden. Auf diese Weise sparen Nutzer mit Memonic nicht nur Zeit bei der Web-Recherche, sondern finden an einem Ort gebündeltes Wissen.
„Mit dem Dashboard wird das gemeinsame Sammeln von Informationen – die ursprüngliche Idee von Memonic – fortgeführt. Als im Jahr 2007 die Idee zu Memonic kam, war das Feld des ‚Web-Inhalte-Speicherns’ – abgesehen von einigen in den Funktionen sehr limitierten Bookmarking-Diensten – völlig unbearbeitet. Mit Memonic zeigen wir, dass die simple Idee, Informationen zu speichern, eine viel größere Bandbreite an Möglichkeiten bietet: vom Bearbeiten über das Sammeln in Gruppen bis hin zum Teilen des geschaffenen Wissens“, erklärt Dorian Selz, Geschäftsführer von Memonic.
Und auch in Zukunft geht Memonic weiter voran und nimmt neben Privatpersonen auch Unternehmen in den Fokus: Arbeitnehmer, die Informationen aus dem Netz suchen und ablegen, verschwenden viel kostbare Zeit beim Wiederauffinden dieser Informationen. Memonic bietet Unternehmen nun eine Möglichkeit zur gemeinsamen Wissensaufbereitung.
„Wissensaufbereitung wird für Unternehmen zunehmend wichtiger. Sie hilft dabei, den täglich immer größer werdenden Berg an Informationen zu bewältigen und produktiv zu nutzen“, so Selz.
Die Wissensaufbereitungs-Lösung von Memonic kann ab sofort ganz einfach in der bestehenden CRM- oder OSM-Plattform sowie als speziell angepasste Version implementiert werden. Als erster Schritt dazu lanciert Memonic eine Integration in die bekannte Salesforce CRM-Lösung.
Nähere Infos zu Memonic und ein Blick auf das Dashboard unter: www.memonic.com.
Medienkontakt:
Benjamin Blum Telefon: +49 30 257 62 05 28 E-Mail: press AT memonic DOT com Web: memonic.com
Über Squirro AG:
Unser System ermöglicht es, einer Wissensarbeiterin, (digitale) Informationen und (digitales) Wissen (egal ob Text, Bild, Video, Ton, etc.), einfach auf einer Site zu markieren und so ohne weiteres Zutun in einem zentralen digitalen Archiv abzulegen.
Diese Wissensstücke kann sich die Nutzerin anschliessend unkompliziert zu Nutzen machen. Zum Beispiel kann sie damit ihre eigene Kollektion von Memos zu einem x-beliebigen Thema erstellen. Diese Kollektion kann sie in ein Word- Dokument exportieren, mit ihrem Mobiltelefon synchronisieren oder mit Arbeitskollegen gemeinsam bearbeiten.
Die Firma hinter der Idee Memonic ist unser erstes Produkt. Unsere Vision ist grösser. Wir sind der Ansicht, dass unser Umgang mit digitaler Information noch immer recht schwerfällig ist. Wie damals im Römischen Reich sind Informationen auf einer Website wie eingemeisselt. Wir wollen das ändern.
Die Firma hinter Memonic heisst Nektoon AG. Die Firma Nektoon AG wurde im Januar 2009 gegründet. Warum Nektoon? Unter Nekton versteht man die Gesamtheit sich selbstständig im Wasser bewegenden Lebewesen. Das Nekton kontrastiert mit dem Plankton. Letzteres ist die Gesamtheit aller Lebewesen, die sich im Wasser nicht selbstständig bewegen können.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.