ASTAG lanciert eigenes WebTV |
Tweet |

30.06.2011, Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG erweitert seine Kommunikationspalette: Ab 1. Juli 2011 werden regelmässig WebTV-Videos zu aktuellen Themen publiziert. Zu sehen sind sie auf der Verbands-Website unter www.astag.ch. Die ASTAG will damit Politik, Mitglieder, Partner und Bevölkerung direkt und ungefiltert über Anliegen des Strassentransports informieren können.
Ungefilterte Informationen zur Imagepflege
Zweck des ASTAG-WebTV ist es, die Unentbehrlichkeit des Strassentransports für die Versorgung und Entsorgung auch in Bild und Ton aufzuzeigen. «Bevölkerung und Politik sollen direkt und ungefiltert erfahren, wie wichtig der Reisecar, die Taxis und der Lastwagen für die Schweizer Wirtschaft sind», betont ASTAG-Direktor Michael Gehrken. Zudem peilt das WebTV insbesondere auch die jüngere Generation an und soll so der Nachwuchsförderung dienen. Der jungen und jung gebliebenen Generation soll die Attraktivität der vielfältigen Berufsbilder der Branche näher gebracht werden: «Wir versuchen mit dem WebTV, Jugendliche für eine Lehre im Transportgewerbe zu begeistern», so Michael Gehrken.
Daneben will die ASTAG mit dem WebTV aber auch die Abhängigkeit von den grossen und staatlichen Medien verringern. Informationen sollen künftig im vollen Wortlaut, vollständig und ohne Umwege verbreitet werden können. «Der Strassentransport ist auf eine faire Berichterstattung angewiesen», so Gehrken. Davon soll das Image der ganzen Branche profitieren.
Medienkontakt:
Dr. Michael Gehrken, Direktor Telefon+41 31 370 85 85 m.gehrken@astag.ch
Über ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband:
Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car Tourisme Suisse und taxisuisse.
Als kompetenter Ansprechpartner für Behörden, Mitglieder, Kunden und Partner setzt sich die ASTAG speziell für die Lösung aller Aufgaben im Zusammenhang mit dem motorisierten Nutzfahrzeugverkehr ein (Statuten, Art. 2).
Mit Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit auf Grundlage der freien Marktwirtschaft nimmt sie Einfluss auf Gesetzgebung und die politische Meinungsbildung. Ausserdem engagiert sich die ASTAG in hohem Mass in der beruflichen Grund-, Aus- und Weiterbildung.
Damit sollen auch Nachwuchsförderung und Karriereplanung betrieben sowie die Verkehrssicherheit und das Image der Branche verbessert werden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.