UBS: Axel Weber wird 2012 zur Wahl in den Verwaltungsrat und ab 2013 als Präsident vorgeschlagen

 

UBS Switzerland AG

01.07.2011, Der Verwaltungsrat wird der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Mai 2012 vorschlagen, Axel Weber in den Verwaltungsrat zu wählen. Für den Fall seiner Wahl ist er als vollamtlicher Vizepräsident vorgesehen. 2013 wird er als Nachfolger von Kaspar Villiger nominiert werden.

er Verwaltungsrat der UBS AG wird Axel Weber an der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Mai 2012 als neues Mitglied des Gremiums vorschlagen. Seine Wahl vorausgesetzt, plant der Verwaltungsrat, ihn zum vollamtlichen Vizepräsidenten zu ernennen. Nach dem ersten Amtsjahr soll er 2013 dann die Nachfolge von Kaspar Villiger antreten.

Axel Weber, Jahrgang 1957, war zwischen 30. April 2004 und 30. April 2011 Präsident der Deutschen Bundesbank. Davor hatte er als Professor für Wirtschaftstheorie und internationale Ökonomie an diversen Universitäten in Deutschland doziert. Zudem war Axel Weber Direktor des Center for Financial Studies in Frankfurt am Main. Er ist Ehrendoktor der Universitäten Duisburg-Essen und Konstanz.

UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger: «Es freut mich, dass ich mit der Nominierung von Axel Weber eine starke Persönlichkeit von internationalem Format als vollamtlichen Verwaltungsrat und zukünftigen Präsidenten vorstellen kann. Er verfügt über eine ausserordentlich breite Expertise im internationalen Finanz- und Bankwesen sowie stark ausgeprägte Führungserfahrung. Mit seiner Wahl werden eine reibungslose Nachfolge sowie Stabilität sichergestellt. Ich bin überzeugt, dass sein Erfahrungsschatz und seine Fähigkeiten für UBS äusserst wertvoll sein werden.»

Axel Weber sagt zu seiner Nomination: «UBS ist ein dynamischer weltweit tätiger Finanzdienstleister mit traditionellen europäischen Wurzeln. Die Zukunft der Bank mitgestalten zu können ist für mich eine attraktive Perspektive, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat, dem Management-Team und CEO Oswald Grübel. Dabei müssen Stabilität und eine langfristige strategische Ausrichtung im Zentrum stehen. Der eingeschlagene erfolgreiche Weg, die starke globale Kundenbasis und das ausgewogene Geschäftsmodell sind sehr gute Voraussetzungen.»


Medienkontakt:
UBS Media Relations Zürich Telefon: +41-44-234 85 00 Telefax: +41-44-234 85 61

Über UBS Switzerland AG:
Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp