Firmenmonitor

Merck Serono verstärkt Management-Team durch zwei Neuberufungen

 

Merck Serono SA

07.07.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, hat heute bekannt gegeben, dass die Sparte Merck Serono ihr Management-Team um zwei Positionen verstärkt. Mit Wirkung zum 1. September 2011 wurde Dr. Belén Garijo zum Chief Operating Officer ernannt. Dr. Annalisa Jenkins übernimmt ab dem 5. September 2011 die weltweite Leitung von Drug Development & Medical. In den neu geschaffenen Positionen werden sowohl Garijo als auch Jenkins direkt an Dr. Stefan Oschmann, Präsident von Merck Serono und Mitglied der Merck-Geschäftsleitung, berichten und in Genf tätig sein.

Garijo wechselt von Sanofi zu Merck Serono, wo sie zuvor als Senior Vice President Pharmaceutical Operations für die Region Europa zuständig war. Jenkins war zuvor für Bristol-Myers Squibb tätig, wo sie als Senior Vice President für den Bereich Global Medical Affairs tätig war.

„Ich freue mich sehr, Belén Garijo und Annalisa Jenkins in dieser für Merck Serono wichtigen Phase gewonnen zu haben, in der wir unsere Organisation an die Herausforderungen anpassen wollen, denen sich die pharmazeutische Industrie gegenüber sieht“, erklärte Oschmann. „Beide bringen umfangreiche internationale Erfahrungen aus der Pharmaindustrie mit, die uns dabei helfen werden, unsere Organisation zu verändern und weiterzuentwickeln, um damit unseren Erfolg nachhaltig sicherzustellen.“

Als Chief Operating Officer wird Garijo weltweit für das operative Geschäft und Marketing verantwortlich zeichnen. Ihre Rolle wird es in erster Linie sein, eine in höchstem Maße wettbewerbsfähige Geschäfts- und Marketingstrategie zu definieren, um die Marken von Merck Serono zu stärken und das weltweite Geschäft des Unternehmens über alle Therapiegebiete hinweg zu profitablem Wachstum zu führen. Eine der wichtigsten Aufgaben von Garijo bei Merck Serono wird es sein, die zukünftige Organisationsstruktur für Commercial & Marketing sowie effiziente Prozesse festzulegen, um die Geschäftsstrategie erfolgreich umzusetzen.

Mit dem Eintritt von Jenkins in das Unternehmen wird eine neue Organisationsstruktur für Forschung und Entwicklung (F&E) in Kraft treten. In einem ersten Schritt zur Neugestaltung des F&E-Modells von Merck Serono werden zwei eigens zu diesem Zweck vorgesehene Gruppen geschaffen, die sich auf unterschiedliche Stadien der pharmazeutischen Innovation konzentrieren (vor und nach der „Proof-of-Concept“-Phase):

- die Gruppe zu Forschung und früher Entwicklung (Research & Early Development) wird unter der Leitung von Dr. Bernhard Kirschbaum die Bereiche Entdeckung, Forschung und frühe klinische Entwicklung (Phase 2) abdecken;

- die von Annalisa Jenkins geleitete Gruppe Drug Development and Medical wird sich auf die klinische Entwicklung im Spätstadium, Aktivitäten zum Management des Lebenszyklus von Medikamenten sowie Medical Affairs konzentrieren.

Eine der wichtigsten Prioritäten für Kirschbaum und Jenkins wird es sein, die Strukturen und Prozesse der neuen F&E-Organisation zu definieren. Ziel hierbei ist die Vereinfachung von Organisations- und Leitungsstrukturen sowie der Entscheidungsprozesse. Von der neuen Organisationsstruktur wird erwartet, dass sie Flexibilität, Kreativität und unternehmerisches Denken fördert und einen effizienteren Einsatz der Ressourcen ermöglicht.


Medienkontakt:
Merck Serono S.A. 9 Chemin des Mines 1202 Genf Schweiz Media relations Tel: +41 22 414 36 00

Über Merck Serono SA:
Merck Serono is a unique Biotech company, with a global presence and fully integrated from discovery to market. We are a world leader in the field of biotechnology. We compete for leadership in all the markets in which we operate. Our competitive advantage is derived from achieving superior performance above and beyond the sum of our parts.

In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp