Logoregister

Andermatt Swiss Alps: Das Grossprojekt schreitet zügig voran

 

Andermatt Swiss Alps AG

08.07.2011, Das Grossprojekt Andermatt Swiss Alps schreitet zügig voran. Auf den drei Grossbaustellen Hotel The Chedi Andermatt, Podium und Golfplatz sind die Arbeiten dank des guten Wetters dem Plan teilweise sogar voraus. Im November 2011 wird der Rohbau des Hotels The Chedi Andermatt fertig erstellt sein, bis Ende 2011 wird ein Drittel des insgesamt 46 000 m2 grossen und acht m hohen Podiums stehen. Das Podium bildet die konstruktive Basis für die Überbauung. Bereits wurden zudem die ersten Golf-Fairways und Greens besät. 2011 wurden Bauaufträge im Umfang von CHF 55 Mio. erteilt, in den kommenden Wochen werden weitere Aufträge im Umfang von CHF 60 Mio. vergeben. Damit wird Andermatt Swiss Alps bis Ende 2011 Aufträge von insgesamt CHF 185 Mio. seit Baubeginn erteilt haben. Trotz des starken Frankens konnten im ersten Halbjahr 2011 Kaufverträ-ge für CHF 53 Mio. abgeschlossen werden, Reservationsverträge bestehen per Ende Juni im Umfang von CHF 22.5 Mio.

Seit April herrscht auf den drei Grossbaustellen von Andermatt Swiss Alps Hochbetrieb. Vorab lokale Unternehmen sorgen auf der Hotel-Baustelle im Dorfkern Andermatts für rasanten Baufortschritt: Be-reits sind die ersten 3 von insgesamt 7 Geschossen des Hauptgebäudes vollendet und die ersten Keller-geschosse der Residenzen betoniert. Schnell vorwärts geht es auch beim Bau des Podium in der Kernzo-ne der neuen Überbauung am Dorfrand von Andermatt: Zur Erschliessung der Baustelle wird beim Dorfeingang eine Brücke über die Bahngeleise gebaut. In einer Nacht im Mai wurde nach der Durchfahrt des letzten fahrplanmässigen Zuges ein Schutztunnel über die Fahrleitungen der MGB gebaut, damit die Erschliessungsbrücke ohne Beeinträchtigung des öffentlichen Verkehrs erstellt werden kann. Im Bereich der Kernzone der geplanten Überbauung werden derzeit die letzten der insgesamt 1100 Pfähle zur Sta-bilisierung des Baugrundes betoniert. Bis Ende 2011 wird rund ein Drittel des Podium fertig gestellt sein. Das Podium bildet dereinst den konstruktiven Sockel der geplanten Überbauung. Es wird neben einem unterirdischen Empfang rund 650 (von im ganzen Resort total 1970) Parkplätze, die Haustechnikanla-gen, Werkstätten sowie Keller- und Lagerräume beherbergen. Auf dem Podium entsteht dann schritt-weise die Überbauung mit letztlich 42 Apartmenthäusern, fünf Hotels, Restaurants, Läden usw. Die Ge-bäude werden im Minergie Standard erstellt. Auch auf dem Golfplatz laufen die Tätigkeiten auf Hoch-touren: Die Erdarbeiten für die 18 Spielbahnen sind praktisch abgeschlossen, rund ein Dutzend Weiher angelegt, die meisten Fairways bereits besät. Auch die Installation der Bewässerungssysteme kommt gut voran. Der Spielbetrieb auf dem 18-Loch Golfplatz wird 2013 aufgenommen.

Per Ende 2011 Aufträge für total CHF 185 Mio. erteilt
Im ersten Halbjahr 2011 hat Andermatt Swiss Alps Aufträge im Umfang von CHF 55 Mio. erteilt. In der zweiten Jahreshälfte kommen weitere CHF 60 Mio. dazu. Ende 2011 wird Andermatt Swiss Alps somit Aufträge von insgesamt CHF 185 Mio. seit Baubeginn erteilt haben.

In der zweiten Jahreshälfte wird die Erteilung der Baubewilligungen für die ersten vier Wohnhäuser, für die erste Villa und für das Golfclubhaus erwartet. Gegen Ende Jahr werden Baubewilligungsgesuche für das Hotel Radisson Blu, für das Sportcenter, für die Talstation der neuen kombinierten Gondel- und Ses-selbahn Andermatt-Nätschen-Gütsch sowie für die Fussgängerunterführung und für die Skiunterführung eingereicht.

Auch die städtebauliche Entwicklung des Gebietes zwischen dem heutigen Bahnhof und der Umfah-rungsstrasse (Nationalstrasse) wird mit Hochdruck vorangetrieben. Der eigens zu diesem Zweck ins Le-ben gerufene internationale anonyme Planungs- und Architekturwettbewerb ging Anfang Juni in die zweite Phase. Die Resultate werden voraussichtlich im Spätherbst bekannt gegeben.

Per Ende Juni 2011 schloss Andermatt Swiss Alps Kaufverträge für CHF 53 Millionen und Reservations-verträge für CHF 22.5 Millionen ab. Im Herbst kommen zwei neue Wohnhäuser in den Verkauf. Sie wer-den neben die ersten vier bereits im Verkauf stehenden Wohnhäuser platziert. Andermatt Swiss Alps hat sich zum Ziel gesetzt, 2011 für CHF 120 Mio. Immobilien zu verkaufen.


Medienkontakt:
Gérard Jenni, Geschäftsführer Andermatt Swiss Alps AG Gotthardstrasse 12, CH-6460 Altdorf Tel: +41 41 874 17 72 Mail: g.jenni@andermatt-swissalps.ch

Über Andermatt Swiss Alps AG:
Die Andermatt Swiss Alps AG mit Sitz in Andermatt plant, baut und entwickelt die Ganzjahresdestination Andermatt. Seit 2009 entsteht Andermatt Reuss mit Apartmenthäusern, Hotels und Chalets.

Zur Andermatt Swiss Alps Gruppe gehören auch die Andermatt Sedrun Sport AG mit den Bergbahnen, dem Gastrobrand Mountain Food und der Schweizer Schneesportschule Andermatt, ein 18-Loch, Par-72 Championship Golfplatz und die Andermatt Konzerthalle. Mit den Hotels, der Sportinfrastruktur, dem Eventangebot und den Immobilien verfolgt Andermatt Swiss Alps die Vision, die «Prime alpine Destination» zu werden.

Dabei engagiert sie sich für eine intakte Umwelt, eine lebenswerte Zukunft und ermöglicht künftigen Generationen ein aussergewöhnliches Zuhause.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp