Logoregister

Barry Callebaut verkauft europäisches Verbrauchergeschäft an belgische Sweet Products/Baronie Gruppe

 


11.07.2011, Barry Callebaut AG, der weltweit führende Hersteller von qualitativ hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, gab heute die Unterzeichnung einer Verkaufsvereinbarung für sein europäisches Verbrauchergeschäft (Stollwerck) an die belgische Baronie Gruppe bekannt. Die vollumfängliche Übernahme umfasst die gesamte Stollwerck Gruppe, einschliesslich fünf Werke in Deutschland, Belgien und der Schweiz. Die Transaktion beinhaltet zudem eine langfristige Liefervereinbarung zwischen der Baronie Gruppe und Barry Callebaut für die Lieferung von rund 25 000 Tonnen Flüssigschokolade pro Jahr sowie die zusätzliche Lieferung von Kakaobohnen und Halbfertigprodukten. Die beiden Parteien haben Stillschweigen über die finanziellen Details der Transaktion vereinbart, die noch von den Wettbewerbsbehörden geprüft werden muss. Der Vertragsabschluss ist für den Herbst 2011 vorgesehen. Rabobank International fungierte als Finanzberater für diese Transaktion.

Stollwerck wurde 1839 gegründet und 2002 von Barry Callebaut übernommen. Das Unternehmen bietet sein umfangreiches Portfolio an Schokoladenprodukten über die meisten führenden Einzelhändler in Europa an. Der Umsatz von Stollwerck beläuft sich auf rund EUR 500 Mio. und die Verkaufsmenge auf über 100 000 Tonnen. Die verkauften Mengen umfassen Handelsmarken und Traditionsmarken (Sarotti, Alprose, Alpia und Jacques) sowie die Co-Produktion für Dritte. Das Unternehmen beschäftigt rund 1 700 Mitarbeitende.

Fons Walder, Eigentümer und CEO von Sweet Products: „Wir freuen uns sehr über die Ergänzung unseres bestehenden Geschäfts durch Stollwerck und werden unsere Geschäftsportfolios und langfristigen strategischen Ziele aufeinander abstimmen.

Stollwerck und sein Eigen- und Handelsmarkengeschäft werden am Markt sehr geschätzt. Wir begrüssen das Management Team und alle Mitarbeitenden von Stollwerck. Die Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte unserer Gruppe dar. Die Produktpalette für unsere Kunden wird dadurch erheblich erweitert und wir erhalten die Gelegenheit, unser Vertriebsnetz auszubauen und die Produktionskapazität zu erhöhen.“

Jürgen Steinemann, CEO von Barry Callebaut: „Wir freuen uns, dass wir den Verkaufsprozess mit der Baronie Gruppe erfolgreich abschliessen konnten. Wir haben unserer Ansicht nach für unser europäisches Verbrauchergeschäft und unsere ehemaligen Kolleginnen und Kollegen eine sehr gute Lösung gefunden. Die Baronie Gruppe und Stollwerck werden zudem dank unserer langfristigen Liefervereinbarung zu wichtigen strategischen Partnern von Barry Callebaut. Mit der Transaktion, die in Einklang mit unserer Strategie steht, setzen wir unsere früheren Ankündigungen um.“


Medienkontakt:
Joern Wagenbach Head Corporate Communications & CSR Barry Callebaut AG Telefon: +41 43 204 04 60 joern_wagenbach@barry-callebaut.com

Über Barry Callebaut:
Mit einem Umsatz von rund CHF 6.2 Milliarden (EUR 5.6 Milliarden / USD 6.6 Milliarden) für das Geschäftsjahr 2014/15 ist die in Zürich ansässige Barry Callebaut Gruppe der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten – von der Beschaffung und Verarbeitung der Kakaobohnen bis zur Herstellung der feinsten Schokoladen, einschliesslich Füllungen, Dekorationen und Schokoladenmischungen. Die Gruppe unterhält weltweit über 50 Produktionsstandorte und beschäftigt eine vielfältige und engagierte Belegschaft von mehr als 9,000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Die Barry Callebaut Gruppe steht im Dienst der gesamten Nahrungsmittelindustrie, von industriellen Nahrungsmittelherstellern bis zu gewerblichen und professionellen Anwendern wie Chocolatiers, Confiseuren, Bäckern, Hotels, Restaurants oder Cateringunternehmen. Diese Gourmet-Kunden bedienen wir mit den zwei globalen Marken Callebaut und Cacao Barry. Die Barry Callebaut Gruppe setzt sich für eine nachhaltige Kakaoproduktion ein, um die künftige Versorgung mit Kakao sicherzustellen sowie das wirtschaftliche Auskommen der Bauern zu verbessern. Sie unterstützt die Stiftung Cocoa Horizons in ihrem Ziel, eine nachhaltige Kakao- und Schokoladenzukunft zu gestalten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp