PwC: Europa IPO-Volumen steigt

 

PwC Zürich

19.07.2011, Im zweiten Quartal 2011 registrierten die europäischen Börsen 134 Börsengänge (Q2 2010: 89 IPOs). Das Gesamtvolumen erreichte insgesamt 13’366 Mio. EUR (Q2 2010: 9’014 Mio. EUR). „Der Aufschwung ist erfreulich – gerade angesichts des schwierigen Umfelds: Mehrere Unternehmen haben ihre für das erste Halbjahr 2011 geplanten Börsengänge verschoben, weil sie die Konsequenzen einer Staatspleite in Griechenland fürchteten. Die Sorge hat auch die Preise bei den erfolgreichen Emissionen unter Druck gesetzt“, kommentiert Philipp Hofstetter, Partner Wirtschaftsberatung bei PwC Schweiz.

London bleibt Nr. 1
Die gemessen am Emissionsvolumen dominierende Börse war im zweiten Quartal 2011 die London Stock Exchange. Hier brachten 36 Börsengänge einen Gesamterlös von rund 10’661 Mio. EUR, was fast 80 Prozent des europäischen IPO-Volumens entspricht. Massgeblichen Anteil an der starken Bilanz hatte die Erstemission des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore mit einem Volumen von allein 6’867 Mio. EUR. Der Börsengang der ebenfalls im Rohstoffsektor aktiven Investmentgesellschaft Vallares brachte weitere rund 1’182 Mio. EUR.

SIXmit zwei IPOs
Die Schweizer Börse SIX verzeichnete im zweiten Quartal 2011 zwei Börsengänge ohne Neugeldaufnahme: Am 13. Mai 2011 eröffnete die Autoneum Holding AG den Handel, am 17. Mai die Hochdorf Holding AG.


Medienkontakt:
Philipp Hofstetter Partner Wirtschaftsberatung PwC Schweiz E-Mail: philipp.hofstetter@ch.pwc.com

Nadja Häberli E-Mail: nadja.haeberli@ch.pwc.com Communications Manager

Über PwC Zürich:
Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in mehreren Ländern viele Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen.

Genauso verschieden wie unsere Mitarbeiter sind auch unsere Ideen. Gemeinsam schaffen wir Werte, die uns auszeichnen: persönliche und unternehmerische, ökonomische und ökologische sowie soziale und ethische. Ebenso vielfältig wie wir sind die Menschen, für die wir arbeiten.

Wir stammen aus verschiedenen Ländern und Kulturen eines globalen Netzwerks, aber unsere Werte vereinen uns. Sie stellen unsere gemeinsamen Ziele und Erwartungen dar und lenken unsere Entscheidungen ebenso wie unseren Umgang mit anderen.

«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp