Halbjahr 2011: Positive Entwicklung bei der CALIDA-Gruppe

 


29.07.2011, Im ersten Halbjahr 2011 hat sich die positive Entwicklung der an der SIX Swiss Exchange notierten CALIDA-Gruppe fortgesetzt. Die Gruppe mit den Marken CALIDA und AUBADE verzeichnete währungsbereinigt ein solides Umsatzwachstum von 5.9 Prozent gegenüber Vorjahr. Umgerechnet auf Schweizerfranken ergab sich eine Reduktion um 2.7 Prozent auf CHF 94.6 Millionen. Das operative Betriebsergebnis EBIT konnte um 22.7 Prozent auf CHF 9.2 Millionen gesteigert werden. Der Nettogewinn fiel mit CHF 8.7 Millionen gar um 85.1 Prozent höher aus.

"Auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hat sich die positive Entwicklung der CALIDA-Gruppe unvermindert fortgesetzt", so Felix Sulzberger, CEO der CALIDAGruppe.

Währungsbereinigt ist die CALIDA-Gruppe im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 5.9 Prozent oder CHF 5.7 Millionen gewachsen. Die Marke CALIDA vermochte ihren währungsbereinigten Halbjahresumsatz um 4.1 Prozent oder CHF 2.6 Millionen zu steigern, während AUBADE gar um 8.9 Prozent oder 2.1 Millionen Euro zulegte. Da 64 Prozent des Gruppenumsatzes im europäischen Ausland erzielt werden, verminderte sich dieser im Vorjahresvergleich währungsbedingt um 2.7 Prozent von CHF 97.2 Millionen auf CHF 94.6 Millionen. Wie schon im Vorjahr wurde das Umsatzwachstum bei beiden Marken vornehmlich mit den eigenen Stores erzielt.

Auf die Ertragssituation der Gruppe hatte die Währungsentwicklung keine negativen Auswirkungen. Ein Grossteil der Material- und Produktionskosten fällt in US-Dollar und Euro oder in eng an den Euro gekoppelten Währungen an. Die in Schweizer Franken tieferen Umsätze werden dadurch ertragsseitig weitgehend neutralisiert.

Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres stieg die Bruttomarge der Gruppe von 56.8. Prozent im Vorjahr auf 58.4 Prozent. Das operative Betriebsergebnis EBIT erreichte im ersten Halbjahr 2011 CHF 9.2 Millionen oder 10.3 Prozent des Nettoumsatzes (Vorjahr: CHF 7.5 Millionen bzw. 8.2 Prozent). Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Steigerung von 22.7 Prozent. Der Nettogewinn konnte um 85.1 Prozent von CHF 4.7 Millionen auf CHF 8.7 Millionen gesteigert werden.

Die CALIDA-Gruppe ist mit einer Eigenkapitalquote von 72.4 Prozent sehr gut kapitalisiert. Die Nettoliquidität erhöhte sich im Halbjahresvergleich um CHF 0.8 Millionen auf CHF 25.0 Millionen.

Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie beider Marken wurden im Berichtszeitraum neue Standorte für AUBADE in London, Kopenhagen, Brüssel, Monaco und Nürnberg erschlossen. Neue CALIDA Stores in Brüssel und Amsterdam stehen kurz vor der Eröffnung. Weitere internationale Standorte für beide Marken sind in Verhandlung. Die Store-Expansion in den Kernmärkten Schweiz und Deutschland für CALIDA und Frankreich für AUBADE geht somit planmässig voran.

Per 1. August 2011 wird Daniel Gemperle zum Chief Information and Operations Officer der CALIDA-Gruppe ernannt und damit Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe. Daniel Gemperle verantwortet seit 1999 den Bereich Beschaffung, Produktion und Logistik bei der Marke CALIDA.

Der Ausblick für das Gesamtjahr 2011 bleibt aufgrund des leicht über Vorjahr liegenden Orderbuchs positiv, dies trotz der unsicheren Konjunkturentwicklung und der Turbulenzen auf den Devisenmärkten.


Medienkontakt:
CALIDA Holding AG Felix Sulzberger, CEO Tel. 041 925 44 49

Über CALIDA AG:
Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Neben der Schweizer Stammmarke Calida gehört auch die 2005 übernommene französische Marke Aubade mit Sitz in Paris zur Gruppe. Die beiden Marken sind hauptsächlich auf Unterwäsche sowie Nachtwäsche spezialisiert. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE, ERLICH TEXTIL und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment sowie der Outdoor-Möbelmarke LAFUMA MOBILIER.

Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp