Alpiq liefert Heimladestationen für E-Mobile von m-way |
Tweet |

12.08.2011, Die Alpiq InTec Gruppe in Zürich ist seit 1. August 2011 Partner von m-way für Lieferung, Montage und Service von Heimladestationen für Elektrofahrzeuge. Die Ladegeräte werden auf die jeweiligen Fahrzeuge personalisiert, eignen sich für die private Anwendung und bieten schnelle Ladezeiten, Sicherheit und einfache Bedienung.
Die Partnerschaft umfasst sämtliche Arbeiten für die Installation und Inbetriebnahme der Komponenten. Dazu gehören auch Service- und Entstörungseinsätze beim m-way-Kunden, welche Störungsbehebungen, je nach Vertrag, innert vier oder acht Arbeitsstunden vorsehen.
«Wir haben Alpiq InTec als Partner gewählt, weil diese Firma als schweizweit führende Unternehmung für Energiedienstleistungen auch kompetent in Bezug auf Dienstleitungen rund um die Elektromobilität und Nachhaltigkeit an vorderster Front steht», sagt Hans-Jörg Dohrmann, Geschäftsführer von m-way.
Die emissionsfreie Mobilität ist ein wichtiges Element im Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. In der Überzeugung, dass Strom beim Abbau der Treibhausgasemissionen eine entscheidende Rolle spielt, fördert Alpiq seit mehreren Jahren Programme für nachhaltige Mobilität. Dazu gehört auch die Unterstützung von Alltags-Elektrofahrzeugen, welche eine vielversprechende Energieeffizienz bei deutlich reduziertem CO2-Ausstoss erzielen.
Die HCD-Ladestationen sind ab sofort bei m-way erhältlich.
Medienkontakt:
Alpiq AG Bahnhofquai 12 4601 Olten Tel. 062 286 71 11 Fax 062 286 73 73 info@alpiq.ch
Über Alpiq AG:
Seit mehr als hundert Jahren produzieren wir klimafreundlichen und nachhaltigen Strom aus CO2-freier Schweizer Wasserkraft. Unser Kraftwerksportfolio umfasst zudem Beteiligungen an zwei Schweizer Kernkraftwerken sowie flexible thermische Kraftwerken, Windparks und Photovoltaikanlagen in Europa.
Als internationale Energiehändlerin sind wir auf allen wichtigen europäischen Märkten aktiv. Mit einer einzigartigen Kompetenz in der Flexibilitätsvermarktung und im grenzüberschreitenden Handel arbeiten unsere Mitarbeitenden rund um die Uhr am Gewinn unserer Kunden. Dank digitaler Tools optimieren wir die Stromproduktion und den -verbrauch sowie den Energiefluss zwischen Produzenten, Prosumern und Abnehmern und stabilisieren damit die Stromnetze.
Die Alpiq Gruppe beschäftigt rund 1550 Mitarbeitende, hat ihren Sitz in Lausanne und ist an der Schweizer Börse SIX kotiert.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.