Deutliche Gewinnsteigerung bei Raiffeisen |
Tweet |

17.08.2011, Die Raiffeisen Gruppe konnte ihre führende Stellung im Retailgeschäft im ersten Halbjahr 2011 weiter ausbauen. Der Hypothekarbestand erhöhte sich um 4,4 auf 124 Milliarden Franken (+3,7%). Der Bruttogewinn stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9,3% auf 503 Millionen Franken.
Zuwachs an Kundengeldern
Auch das Volumen der Kundengelder hat sich sehr erfreulich entwickelt und das Wachstum des ersten Semesters 2010 klar übertroffen. Mit einer Zunahme von 2,4 Milliarden Franken oder 2,1% weist Raiffeisen einen neuen Bestand von 118,9 Milliarden Franken aus. 88,2 Milliarden Franken entfallen auf Spar- und Anlagegelder (+1,9%) und 17,4 Milliarden Franken auf übrige Verpflichtungen (+7,5%). Wie im Vorjahr hat der Bestand an Kassenobligationen abgenommen - auf 13,2 Milliarden Franken.
Erträge aus dem Zinsengeschäft deutlich gestiegen
Dank der Volumensteigerung erzielte die Raiffeisen Gruppe aus dem Zinsengeschäft einen Erfolg von 1‘040 Millionen Franken, was im Vergleich zur Vorjahresperiode einer markanten Steigerung von 6,3% entspricht. Die angespannte Situation auf den Finanzmärkten führte insbesondere im zweiten Quartal zu einer Abschwächung beim Wertschriftengeschäft: Der Erfolg sank leicht auf 117 Millionen Franken (-2,6%). Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft blieb mit 66 Millionen Franken konstant.
Kosten moderat angestiegen
Der Geschäftsaufwand ist im ersten Semester 2011 mit einer Zunahme von 2,5% moderat gestiegen und betrug 753 Millionen Franken. Der Anstieg ist primär auf den gegenüber dem ersten Semester 2010 höheren Personalbestand zurückzuführen, der zu einem Personalaufwand von 533 Millionen Franken führte. Der Sachaufwand blieb mit 220 Millionen Franken praktisch konstant.
Starkes Halbjahresergebnis
Die Raiffeisen Gruppe erzielte per Ende Juni 2011 mit 503 Millionen Franken einen deutlich höheren Bruttogewinn als in der Vorjahresperiode (+9,3%). Während die Abschreibungen leicht abgenommen haben, sind die Wertberichtigungen aufgrund höherer Rückstellungen für übrige Geschäftsrisiken auf 6 Millionen Franken angestiegen. Der Bestand an Wertberichtigungen für Kreditrisiken sank hingegen erneut. Der Gruppengewinn legte um 12,0% auf 340 Millionen Franken zu.
Erstmals über 1,7 Millionen Mitglieder
Das Genossenschaftsmodell von Raiffeisen stiess auch im ersten Halbjahr 2011 auf grosses Interesse. Die Zahl der Mitglieder konnte um knapp 34‘000 gesteigert werden und hat erstmals die Marke von 1,7 Millionen Mitgliedern überschritten. In den vergangenen fünf Jahren ist die Mitgliederzahl um 370‘000 Personen angewachsen.
Festhalten an strategischer Ausrichtung
Raiffeisen wird die eingeschlagenen strategischen Stossrichtungen weiter verfolgen. Der Ausbau des Geschäftsstellennetzes in zentrumsnahen Regionen und die Stärkung des Firmenkundengeschäfts stehen dabei im Vordergrund. Ausserdem orientiert sich Raiffeisen durch organisatorische Anpassungen noch stärker an den Bedürfnissen der Hauptkundensegmente Privatkunden, vermögende Privatpersonen und Firmenkunden.
Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz Raiffeisenplatz Postfach 9001 St.Gallen Franz Würth Mediensprecher Tel. 071 225 84 84 E-Mail: franz.wuerth@raiffeisen.ch
Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.