Logoregister

Julius Bär lanciert China Fonds mit direktem Zugang zum lokalen Markt

 

Bank Julius Bär & Co. AG

17.08.2011, Julius Bär, die führende Private-Banking-Gruppe der Schweiz, freut sich bekannt zu geben, dass sie den Julius Bär China Fonds lanciert hat. Der Fonds fällt unter die QFII-Quote von USD 100 Millionen, die die Bank von der State Administration of Foreign Exchange in China (SAFE) im Rahmen ihrer QFII-Lizenz erhalten hat.

Der Fonds bietet Kunden von Julius Bär exklusiven Zugang zu den A-Aktienmärkten und gibt somit Investoren die Möglichkeit, breiter und vertiefter an der chinesischen Wirtschaftsentwicklung teilzunehmen, als dies mit den derzeit für Übersee-Investoren erhältlichen Produkten möglich ist. Der Fonds basiert auf dem makroökonomischen Ausblick sowie den Themen und Industrien, die von Chinas 12. Fünfjahresplan profitieren werden, wird aber auch in Aktien investieren, die anhand quantitativer und qualitativer Analyse im Bottom- up-Verfahren ausgewählt werden.

Kenneth Ho, Head of Products Asia Pacific, sagte: „Als einzige Privatbank können wir unseren Kunden weltweit die Möglichkeit bieten, in China direkt lokal zu investieren. Der chinesische Markt wächst rasant und bietet so für Investoren viele interessante Möglichkeiten. Chinas Wirtschaftswachstum, das nach wie vor über dem Trendwachstum liegt und starke Fundamentaldaten aufweist, ist ein zentraler Pfeiler des Weltwirtschaftswachstums – trotz der kürzlichen Massnahmen zur Liquiditätsstraffung. Wir gehen davon aus, dass der CNY dieses Jahr weiter an Wert gewinnen wird.“

Kenneth Ho führte weiter aus: „A-Aktien bieten für Investoren aufgrund ihrer niedrigen Korrelation zu anderen globalen Märkten attraktive Diversifikationsvorteile. Die Prämien von A- und H-Aktien sind auf ein historisch tiefes Niveau gesunken, so dass die Bewertung nun angemessen ist. Wir erwarten, dass dieser Fonds sowohl kurz- als auch langfristig auf eine starke Nachfrage stossen wird.“

Die Bank Julius Bär erhielt im Dezember 2010 von der China Banking Regulatory Commission (CRSC) die QFII-Lizenz und ist nach wie vor die einzige Privatbank mit einer solchen Lizenz. Diese ermöglicht es Kunden, direkten Zugang zu lokalen Aktien- und Anleihenmärkten zu erhalten.

Die Bank Julius Bär verfolgt weiterhin ihre ambitionierte Wachstumsstrategie, um Asien als zweiten Heimmarkt zu etablieren. So hat ihre Niederlassung in Hongkong Ende letzten Jahres eine Banklizenz erhalten und die Bank ist bestrebt, noch in diesem Jahr eine Vertretung in Shanghai zu eröffnen.


Medienkontakt:
Bank Julius Bär & Co. AG Bahnhofstrasse 36 Postfach 8010 Zürich Tel. 058 888 11 11 Fax 058 888 11 22 communications@juliusbaer.com

Über Bank Julius Bär & Co. AG:
Seit über 130 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele. Als globaler Wealth Manager verstehen wir Ihre Bedürfnisse und betrachten Ihr Vermögen in einer langfristigen Perspektive. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, Ihre Vorsorge regeln oder sicherstellen wollen, dass die Zukunft der Menschen, die Ihnen nahestehen, gesichert ist, führt die Zusammenarbeit mit unseren Experten zur passenden Lösung.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp