News Abo

PostAuto: Massiv mehr Fahrgäste im Agglomerationsnetz

 

Die Schweizerische Post AG

30.08.2011, In Frankreich wächst PostAuto erfreulich weiter. Im Juni dieses Jahr konnte das Transportunternehmen eine weitere Ausschreibung für eine Schnellbuslinie im Departement Isère für sich entscheiden und verzeichnet nun in Villefranche-sur-Saône nördlich von Lyon einen wichtigen Erfolg. Nur ein Jahr nach der Inbetriebnahme des dortigen Agglomerationsnetzes fällt die Bilanz sehr positiv aus: Frequenzerhöhung um über 30 Prozent und Umsatzsteigerung um 15 Prozent gegenüber 2010. Damit bestätigt sich die Wettbewerbsfähigkeit von PostAuto und die in Frankreich eingeschlagene Wachstumsstrategie.

In der Agglomeration der Stadt Villefranche-sur-Saône konnte PostAuto innerhalb eines Jahres die Nachfrage um 30 Prozent steigern. Der Umsatz stieg in der gleichen Periode um 15 Prozent. Im Januar 2010 erfolgte die Auftragsvergabe an PostAuto durch die Gemeinden der Agglomeration, zusammengefasst unter dem Kürzel CAVIL, für den Betrieb ihres Busnetzes während vorerst sechs Jahren. Der Auftrag umfasst fünf reguläre Ortslinien, vier Schulbuslinien sowie einen Rufbus.

Die für 2011 erwartete Fahrleistung beträgt rund 1’100’000 Kilometer, mit einer geschätzten Gesamtzahl von ca. 4’855 Fahrgästen täglich, die von den 71 Fahrerinnen und Fahrer mit 31 Fahrzeugen befördert werden. Der Jahresumsatz beläuft sich gemäss Planung auf über 4,7 Millionen Euro.

Eine erfolgreiche Umsetzung nach Schweizer Modell
Die CAVIL (Communauté d’Agglomération) von Villefranche-sur-Saône im Departement Rhône umfasst fünf Gemeinden mit rund 54’000 Einwohnern. Auf Wunsch der beauftragenden Behörde hat PostAuto das gesamte Netz am 23. August 2010 komplett umstrukturiert. Dabei stützte sie sich auf das Modell des Taktfahrplans und der in der Schweiz bestens bekannten Intermodalität. Es wurden ideale Anbindungen an die Züge von und nach Lyon sowie Dijon gewährleistet.

PostAuto ist seit 2004 auf dem französischen Markt tätig und betreibt sechs Stadtnetze sowie fünf Niederlassungen für Überlandlinien. Mit 270 Fahrzeugen generieren rund 475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Jahresumsatz von nahezu 40 Millionen Euro. Ab September erweitert eine neue Expresslinie im Departement Isère das Angebot in Frankreich mit weiteren 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 21 zusätzlichen Fahrzeugen. Diese Erfolgsgeschichte ist auf die Qualität der Offerten, die guten Referenzen der bereits auf französischem Boden betriebenen Netze sowie auf die täglich in der Schweiz unter Beweis gestellte Zuverlässigkeit von PostAuto zurückzuführen.


Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern Tel. 0848 888 888 0844 888 888 kundendienst@post.ch

Über Die Schweizerische Post AG:
Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp