Logoregister

Schaffner Gruppe kauft in den USA zu und führt divisionale Organisation ein

 

Schaffner Holding AG

02.09.2011, Schaffner stärkt mit der Akquisition der Trockentransformatoren-Division des amerikanischen Transformatorenherstellers MTC-Transformers die Position als globaler Partner im internationalen Markt für leistungselektronische Systeme.

Die Schaffner Gruppe übernimmt per 1. September 2011 im Rahmen eines Asset Purchase Agreements die Trockentransformatoren-Division des amerikanischen Unternehmens MTC Transformers, Inc. Im Zug der Transaktion erwirbt die Schaffner Gruppe die Produktionsstätte in Wytheville, Virginia (USA), und die Verkaufsorganisation in Roanoke, North Carolina (USA), sowie die gut eingeführte Marke MTC Transformers.

Mit der Akquisition stärkt die Schaffner Gruppe ihre Marktposition in Nordamerika und erweitert die internationale Produktionsorganisation mit Fertigungszentren in China, Deutschland, Thailand und Ungarn um ein eigenes Werk in den USA.

Die 1985 gegründete MTC Transformers, Inc. ist auf die Entwicklung, die Produktion und den Unterhalt von Transformatoren und anderen magnetischen Bauteilen spezialisiert. Die Produktion in Wytheville ist auf Trockentransformatoren für Mittelspannungsanwendungen in den Sektoren Bahntechnik, erneuerbare Energien und energieeffiziente Antriebssysteme ausgerichtet. Die Division erwartet im Geschäftsjahr 2011 mit rund 70 Mitarbeitenden einen Umsatz von gegen USD 16 Mio. und eine EBIT-Marge im oberen einstelligen Prozentbereich. Der Kaufpreis beträgt rund USD 14 Mio.

"Mit der Akquisition bauen wir unsere technologische Kompetenz im Bereich Power Magnetics und die Marktpräsenz in Nordamerika aus. Damit wird die Position von Schaffner als globaler Partner im internationalen Markt für leistungselektronische Systeme gestärkt. Mit unserem breiten Produktsortiment sowie Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten rund um den Globus verfügen wir über die Voraussetzungen, um unser strategisches Ziel einer führenden Marktposition im Bereich Power Magnetics bis 2015 zu erreichen", sagt Alexander Hagemann, Chief Executive Officer der Schaffner Gruppe. Tom Hough, Chief Executive Officer von MTC Transformers erklärt: "Mit unserem Know-how leisten wir einen Beitrag zum Wachstum von Schaffner im amerikanischen Markt. Die Integration in die globale Schaffner Gruppe bietet zudem attraktive Möglichkeiten für unsere Kunden und Mitarbeitenden."

Zur Finanzierung der Akquisition hat Schaffner mit den vier Hausbanken die Ausweitung des bestehenden Kreditrahmens vereinbart.

Divisionale Organisation löst funktionale Struktur ab
Im Rahmen der Umsetzung der Wachstumsstrategie wird die Schaffner Gruppe mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs ab 1. Oktober 2011 in die drei Divisionen EMC, Power Magnetics und Automotive gegliedert. Gleichzeitig wird die Führung angepasst. Der neuen Gruppenleitung gehören ab 1. Oktober 2011 unter der Leitung von Chief Executive Officer Alexander Hagemann der Chief Financial Officer Kurt Ledermann, der Chief Operating Officer Ah Bee Goh sowie die drei Divisionsverantwortlichen an. Zum Leiter der Division EMC und neuen Mitglied der Gruppenleitung wurde der bisherige Deutschlandverantwortliche der Schaffner Gruppe, Dr. Guido Schlegelmilch, ernannt. Die Führung der Division Power Magnetics übernimmt Eduard Hadorn, bisher Vice President Business Development Asia, und Jean-Michel Calleri, bisher Vice President Sales Europe, wird die Division Automotive leiten. Die bisherigen Mitglieder der Gruppenleitung, Fabian Beck und Martin Köppel, werden weiterhin die Fachverantwortung für Forschung und Entwicklung bzw. für Qualitätssicherung und Supply Chain Management wahrnehmen.


Medienkontakt:
Schaffner Holding AG Nordstrasse 11 4542 Luterbach Tel. 032 681 66 26 Fax 032 681 66 30 info@schaffner.ch

Über Schaffner Holding AG:
Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern owie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation.

Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp