Stabiles Halbjahresergebnis für die BVZ Holding |
Tweet |

16.09.2011, Das erste Halbjahr 2011 stand unter schwierigen Vorzeichen für die BVZ Holding: Der starke Schweizer Franken führte zu einem Rückgang der Gäste aus der Eurozone und aus Grossbritannien – vor allem beim Glacier Express und der Gornergrat Bahn. Dennoch konnte der Konzern dank einer Steigerung im Regionalverkehr der Matterhorn Gotthard Bahn und eines strikten Kostenmanagements ein stabiles Halbjahresergebnis erzielen.
Wachstum im Regionalverkehr
Im Regionalverkehr erzielte der Konzern ein gutes Halbjahresresultat. Die Matterhorn Gotthard Bahn beförderte 28'000 Personen mehr als im ersten Halbjahr 2010. Der Ertrag des Geschäftsfelds Regionalverkehr konnte damit gegenüber der Vorjahresperiode um 4.9 Prozent auf CHF 18.3 Mio. gesteigert werden. Im Güterverkehr transportierten die Matterhorn Gotthard Bahn und die Gornergrat Bahn 2'000 Tonnen Güter mehr als in der Vorjahresperiode. Der Ertrag stieg um 5.5 Prozent auf CHF 1.9 Mio. Im Autoverlad konnte das gute Vorjahresergebnis mit einem Ertrag von CHF 3.3 Mio. egalisiert werden.
Erlebnisreisen leiden unter starkem Schweizer Franken
Im Geschäftsfeld Erlebnisreisen mit dem Glacier Express und der Gornergrat Bahn waren die Auswirkungen des schwachen Euros besonders spürbar. Der Ertrag des Geschäftsfelds ging um 4.6 Prozent auf CHF 16.0 Mio. zurück. Der Glacier Express war stärker betroffen als die Gornergrat Bahn. Dabei litt vor allem das Gruppenreisegeschäft deutlich.
Fokus auf Kundeservice und Kapazitäten
Die BVZ Holding hat im ersten Halbjahr 2011 die strategischen Ziele für den Zeitraum 2011 – 2015 verabschiedet. Ein wichtiges Ziel ist der Ausbau des Geschäftsfelds Erlebnisreisen. Hierzu prüft die BVZ Holding zusammen mit der Burgergemeinde Zermatt Möglichkeiten zur weiteren Steigerung der Attraktivität des Gornergrats. Gleichzeitig will sie die Kapazitäten der Gornergrat Bahn ausbauen und den Fahrplan bis 2015 auf einen 20-Minuten-Takt verdichten. Auch im Regionalverkehr stehen zur Behebung von Kapazitätsengpässen bedeutende Investitionen an. Damit ab 2015 ein Halbstundentakt zwischen Fiesch und Zermatt angeboten werden kann, ist nebst Infrastrukturmassnahmen neues Rollmaterial erforderlich. Die BVZ Holding führt für die Sicherstellung der Finanzierung intensive Gespräche mit den drei Kantonen Wallis, Uri und Graubünden, dem Bund und den Banken. Eine Bestellung von weiterem modernem Rollmaterial kann voraussichtlich Ende 2011 ausgelöst werden.
Ausblick für das zweite Halbjahr
Die zweite Jahreshälfte dürfte weiterhin vom starken Schweizer Franken geprägt sein. Zusätzliche Marketingaktionen sollen die Nachfrage im Ausflugs- und Gruppengeschäft stimulieren. Zudem achtet die BVZ Holding weiterhin auf ein striktes Kostenmanagement. Trotz globaler Unsicherheiten schauen Verwaltungsrat und Geschäftsleitung des BVZ Konzerns optimistisch in die Zukunft. Im Regionalverkehr, Güterverkehr und Autoverlad sind die Aussichten gut, und die laufenden Investitionen in Infrastruktur, Rollmaterial und Vertrieb schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sich der Konzern weiterentwickeln und neue Kundensegmente gewinnen kann. Zudem wird die BVZ Holding mit dem wachsenden Immobilien-Portefeuille unabhängiger von Schwankungen der Tourismusbranche.
Medienkontakt:
BVZ Holding AG 3920 Zermatt Tel. 027 927 71 74 Fax 027 927 70 89
Über BVZ Holding AG:
Unter dem Dach der BVZ Holding AG sind die Gornergrat Bahn AG (100%), die Matterhorn Gotthard Verkehrs AG (75%), die BVZ Asset Management AG (100%), die Matterhorn Terminal AG Täsch (34%) und die Aktiengesellschaft Matterhorn Gotthard Bahn (50%) vereint. Die Aktien der BVZ Holding werden seit ihrer Gründung im Jahr 1999 an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange in Zürich gehandelt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.