Straumann lanciert innovatives „Nano-Material“ für Zahnrestaurationen

 

Straumann Holding AG

13.10.2011, Die Kunden von Straumann rund um den Globus gehören zu den ersten, die von den Vorteilen eines neuartigen RNC-Materials für Zahnkronen, Inlays, Onlays und Veneers profitieren können. Der neue, von 3M ESPE entwickelte Werkstoff „Resin Nano Ceramic (RNC)“ verbindet Nanokeramik-Komponenten mit einer stark vernetzten Kunstharzmatrix. Er wird in einem von 3M entwickelten Prozess gehärtet und erhält dadurch seine bemerkenswerten Eigenschaften: RNC bildet die Transluzenz und Fluoreszenz natürlicher Zähne nach und kombiniert strahlende Ästhetik mit Haltbarkeit, zahnähnlicher Abnutzung und Stossdämpfung. Da das Material nicht spröde ist, ist ein Absplittern der Prothetik unwahrscheinlich.

Dank seiner Festigkeit, Konsistenz und Elastizität eignet sich das neue Material für komplette Restaurationen aus einem einzigen Stück anstatt aus mehreren Schichten. Es ist zudem ideal für sehr dünne, minimalinvasive Restaurationen. Im Gegensatz zu Keramik ist bei RNC kein Brennen erforderlich; der Werkstoff ist besonders geeignet für Formkorrekturen und lässt sich ausgezeichnet polieren. Dies vereinfacht Arbeitsabläufe und bietet Vorteile für Zahnärzte, Dentallabore und Patienten.

Straumann – ein führender globaler Partner für CADCAM-Prothetik
Straumann lanciert den von 3M ESPE unter dem Handelsnamen „3M™ ESPE™ Lava™ Ultimate Restorative“ bereitgestellten Werkstoff als erstes Unternehmen. Er ist indiziert für Einzelzahnrestaurationen, Vollkontur-Inlays, Onlays, Veneers, Teilkronen und Kronen (zahn- oder implantatgetragen1) – mit Straumann® CARES® Digital Solutions stehen alle Optionen zur Verfügung. Das Material ist in zwölf verschiedenen Farbabstufungen erhältlich und kann nur mittels moderner CADCAM-Technologie verarbeitet werden.

Straumann hat den heute eröffneten 20. wissenschaftlichen Jahreskongress der European Association for Osseointegration (EAO) dazu genutzt, das neue Material einzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.straumann-cares-digital-solutions.com.

Straumann CARES Digital Solutions
Mit seinen hochmodernen CADCAM-Fräszentren in Deutschland und den USA ist Straumann ein führender globaler Partner für hochwertige, minimalinvasive Präzisionsrestaurationen und effiziente Arbeitsabläufe.

Zahn- und implantatgetragene Restaurationen von Straumann CARES Digital Solutions werden immer beliebter. Dies ist dem umfassenden Angebot des Unternehmens zu verdanken, das digitale Lösungen wie geführte Chirurgie, Labor- und Intraoral-Scanning sowie CADCAM-Produktion beinhaltet. Digitale Arbeitsabläufe ersetzen allmählich die arbeitsintensiven manuellen Prozesse, eliminieren Schnittstellen, verkürzen die Behandlungszeiten, reduzieren das Fehlerrisiko und verbessern die Qualitätssicherung. Diese Vorteile dürften mit niedrigeren Behandlungskosten, mehr Bequemlichkeit und verbessertem Komfort für die Patienten einhergehen. Der wichtigste Unterschied ist jedoch die nahtlose Konnektivität der integrierten Technologien, die zusammen mit erstklassigen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand angeboten werden.

Partnerschaft mit 3M ESPE
Die Markteinführung von Straumann CARES Restaurationen aus 3M ESPE Lava Ultimate Restorative geht auf eine Kooperationsvereinbarung der beiden Unternehmen zurück, die im März 2011 bei der Internationalen Dental-Schau in Köln angekündigt wurde. Ziel der Kooperation ist die Verbesserung der Genauigkeit, Einfachheit und Produktivität implantatbasierter Restaurationsprozesse durch die Kombination technologischer Lösungen von Branchenführern. 3M ESPE Lava Ultimate Restorative erweitert das bereits bestehende Lösungsangebot von Straumann CARES an Hochleistungskeramiken (z.B. zerion™, IPS e.max® CAD, IPS Empress® CAD, VITABLOCS® Mark II und TriLuxe), Titan, Kobalt-Chrom und verschiedenen Polymeren.

Soft Tissue Level-Implantat der neuen Generation mit kleinem Durchmesser
Beim EAO-Kongress stellte Straumann auch ein Soft Tissue Level-Implantat der neuen Generation mit kleinem Durchmesser vor. Dieses bietet mehr Flexibilität und zusätzliche Behandlungsoptionen. Das neue „Straumann® Standard Plus Narrow Neck CrossFit®“ (NNC) Implantat vereint die aussergewöhnliche Festigkeit des von Straumann entwickelten Implantatmaterials Roxolid® mit der schnellen Osseointegration der SLActive®-Oberfläche sowie der Zuverlässigkeit und den Vorteilen verbesserter Handhabung der CrossFit®- Verbindung.

Das NNC wird schrittweise in Europa eingeführt. Die erweiterte Markteinführung in Europa und Nordamerika2 ist für das nächste Frühjahr geplant; andere Märkte2 werden folgen.

Nach der vollständigen Markteinführung wird das „Straumann Standard Plus Narrow Neck CrossFit®“ das aktuelle Narrow Neck Soft Tissue Level-Implantat von Straumann ablösen. Dieses besteht aus Titan, besitzt eine externe Sechskantbefestigung und ist nur für den Ersatz von Einzelzähnen indiziert.

Behandlungsoptionen erweitert
Implantate mit kleinem Durchmesser werden für enge Interdentalräume oder schmale Kieferkämme verwendet. Das NNC ist für verschiedene Anwendungen indiziert, darunter der Ersatz von Einzelzähnen oder mehreren Zähnen durch Brücken sowie feste oder herausnehmbare Deckprothesen. Da es sich um eine Lösung auf Weichgewebeniveau handelt, erleichtert das neue Implantat die Konditionierung des Weichgewebes. Es kann in einem Schritt eingesetzt werden – ein zweiter chirurgischer Eingriff entfällt. Dies vereinfacht die Behandlung und reduziert die Anzahl der Zahnarztbesuche. Das NNC ergänzt das Straumann Bone Level-Implantat mit kleinem Durchmesser – kein anderes Unternehmen kann Roxolid-Implantate mit kleinem Durchmesser sowohl für Anwendungen auf Weichgewebe- als auch auf Knochenniveau anbieten.

Roxolid als Schlüssel
Roxolid war der Schlüssel zur Entwicklung des NNC. Dank der physikalischen Festigkeit des Materials konnte Straumann ein Implantat mit kleinem Durchmesser und einer internen anstelle einer externen Verbindung entwickeln. Die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Implantat und Sekundärteil sorgt für einen ausgezeichneten Verschluss und verteilt den Beissdruck optimal. Sie bietet zudem mehr Flexibilität bei der prothetischen Angulation.

Die SLActive-Oberfläche
SLActive ist eine der am besten untersuchten Implantatoberflächen auf dem Markt. Zahlreiche Studien haben den wissenschaftlichen Nachweis für die bemerkenswerten Eigenschaften3 von SLActive erbracht; hierzu gehören eine deutliche Verkürzung der Einheilzeiten4, eine verbesserte Knochenbildung5 und ausgezeichnete Überlebensraten.

Einfache Handhabung mit der CrossFit-Verbindung
Die Dentalimplantologie erfordert das Arbeiten mit winzigen, hochpräzisen Komponenten an Stellen mit eingeschränkten Platzverhältnissen und schlechter Sicht. Die CrossFit- Verbindung aus der Bone Level-Reihe von Straumann ist eine geniale Lösung für dieses Problem, denn sie führt das Sekundärteil exakt in die richtige Position und lässt den Anwender den richtigen Sitz buchstäblich spüren. Dabei sind insgesamt vier Positionen möglich. Zudem verhindert die CrossFit-Verbindung eine Rotation des Sekundärteils.

Für das NNC ist ein breites Angebot chirurgischer und Standardprothetik-Komponenten erhältlich. Nach vollständiger Markteinführung werden massgeschneiderte Sekundärteile dieses Angebot erweitern.

Ein System – ein Instrumentenset
Straumann hat das NNC in sein bestehendes Dental Implant System integriert, das eine vollständige Palette an Soft Tissue Level- und Bone Level-Optionen für alle Indikationen umfasst7. Die Verfahren und Instrumente sind jedoch die gleichen, und es wird nur ein Chirurgie-Kit benötigt.

Kontakt

Institut Straumann AG Postfach 4002 Basel Tel. 061 965 11 11 Fax 061 965 11 01 webmaster@straumann.com

Über Straumann Holding AG:
Seit mehr als 70 Jahren steht Straumann für transformative Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen, die unsere Industrie massiv beeinflusst haben. Straumann hält sich an die höchsten Standards der Schweizer Fertigung und kann nicht nur auf ein traditionsreiches Erbe zurückblicken, sondern gilt heute auch als Maßstab für Exzellenz in der Zahnmedizin. Aber nicht allein die konkreten Eigenschaften unserer Produkte „Engineered in Switzerland“ – Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Biokompatibilität – machen Straumann zu einem einzigartigen Unternehmen.

Es sind unsere unternehmerischen und idealistischen Wertvorstellungen, die die Identität unseres Unternehmens geformt und dazu beigetragen haben, dass wir ein in der Industrie beispielloses Vertrauen und einen hervorragenden Ruf geniessen. Unsere intensive Forschung und unser Bekenntnis zu wissenschaftlicher Evidenz „ohne Abkürzungen“ bilden die Basis für unseren Erfolg und die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens. Unsere Vorreiterrolle im Bereich Schulungen und Kurse ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, unsere Vision von einer Welt zu verwirklichen, in der allen Menschen hochwertige Behandlungsoptionen zugänglich sind.

Auch nach dem Börsengang im Jahr 1998 blieb die Straumann-Familie Hauptanteilseigner des Unternehmens, damit unterscheidet sich Straumann von vielen seiner Mitbewerber auf dem Markt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp