Raiffeisen Schweiz: KMU-Nachfolge: Raiffeisen führt kmuNext in eine neue Zukunft |
Tweet |

21.10.2011, Raiffeisen engagiert sich zukünftig stark in der Nachfolgethematik von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz. Dafür wird der heutige Verein kmuNext in eine Stiftung überführt und die Dienstleistungen zu einer modernen Serviceplattform für die KMU im Nachfolgeprozess ausgebaut.
In den vergangenen sechs Jahren ist es den Gründungsvätern Otto Ineichen und Dr. Max Nägeli zusammen mit ihrem Vorstand und der Geschäftsleitung von kmuNext gelungen, das Thema KMU-Nachfolge stark in der Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Damit hat der Verein wesentliche Grundlagenarbeit in der sich zuspitzenden Frage nach der Nachfolgeregelung von KMU geleistet.
Viele Schweizer KMU brauchen dringend eine Nachfolgelösung
Der KMU-Sektor befindet sich in einer schwierigen Situation. 99.7 Prozent der Schweizer Unternehmen sind KMU, die bis zu 250 Mitarbeitende beschäftigen. Die aktuellen Diskussionen um den starken Franken und die drohende Rezession der Weltmärkte lassen ein Risiko im Inland gefährlich in den Hintergrund rücken: In den nächsten Jahren suchen über 100'000 KMU-Unternehmerinnen und -Unternehmer eine Lösung für ihre Nachfolge, die aufgrund der demographischen Entwicklung nicht zu finden sind.
«Will man das Rückgrat der Schweiz - nämlich unsere KMU - sichern, so muss dieses Thema zügig angegangen werden», sagt Pierin Vincenz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe. Vincenz lobt die bisherige Arbeit von kmuNext: «Der Verein kmuNext hat hervorragende Arbeit für unsere KMU geleistet. Diese Arbeit gilt es weiter zu führen und im Nachfolgethema noch mehr zu stärken. Ziel ist es, die geschaffenen Werte der jetzigen Unternehmergeneration für die Zukunft zu sichern».
Raiffeisen – engagiert für die Schweiz
Raiffeisen als Genossenschaft ist mit mehr als 1000 Bankstellen ein Abbild der Schweiz und lebt mit seiner dezentralen Organisationsstruktur die lokale Nähe und Verbundenheit eines typischen KMU. Das genossenschaftliche Wertesystem der drittgrössten Schweizer Retailbankengruppe verpflichtet zu einemverantwortungsbewussten und solidarischen Handeln gegenüber Gesellschaft, Wirtschaft und der Umwelt – zu einem Engagement für die Schweiz. Raiffeisen nimmt diese Verantwortung wahr und setzt sich aktiv für die KMUNachfolgethematik ein. Dafür überführt Raiffeisen als erster Stifter den bisherigen Verein kmuNext in eine Stiftung. Ziel ist, dass der Schweizer KMU-Sektor den anspruchsvollen Nachfolgeprozess zukünftig erfolgreich meistern kann. Gemäss dem genossenschaftlichen Solidaritätsprinzip von Hilfe zur Selbsthilfe soll mit der neuen Serviceplattform kmuNext ein Netzwerk von geeigneten Partnern geschaffen werden, welche die Unternehmen bei allen Fragen rund um den Nachfolgeprozess unterstützen und auf Wunsch auch aktiv begleiten.
Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz Raiffeisenplatz Postfach 9001 St.Gallen Tel. 071 225 88 88 Fax 071 225 88 87 webmaster@raiffeisen.ch
Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.