Firmenmonitor

Raiffeisen Schweiz: Schweizer Unternehmen planen in Sachen Klimaschutz nur kurzfristig

 

Raiffeisen Schweiz

01.11.2011, 34 der 100 grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen haben Ziele für die Reduktion des CO2-Ausstosses festgelegt. Bei einem Grossteil der Unternehmen reichen diese Zielsetzungen jedoch nur bis ins Jahr 2012 – langfristige Strategien bleiben der Einzelfall. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen aktuellen Befragung des Carbon Disclosure Projects (CDP), der Ethos Stiftung und von Raiffeisen Schweiz. Befragt wurden die 100 grössten kotierten Unternehmen der Schweiz zu Chancen, Risiken und Strategien im Klimawandel. 59 Prozent der Unternehmen leisteten der Aufforderung Folge.

Ethos und Raiffeisen befragten gemeinsam im Auftrag des Carbon Disclosure Projects (CDP) die 100 grössten in der Schweiz kotierten Unternehmen zu ihrer Klimastrategie. Die Ratingagentur Inrate verfasste den dazugehörigen Bericht der Resultate. Daraus geht hervor, dass nur 34 dieser Unternehmen Reduktionsziele für ihre Treibhausgasemissionen an das CDP berichten. Die Mehrheit der Unternehmen nennen relative Reduktionsziele, also beispielsweise eine Senkung proportional zur Produktion oder zum Personalbestand. Somit können die Gesamtemissionen eines Unternehmens bei einer relativen Zielsetzung trotzdem steigen, sollte das Unternehmen wachsen oder sollte es zu einem Produktionsanstieg kommen.

Aufgrund mangelnder politischer Vorgaben planen die meisten Unternehmen nur bis 2012
Unsicherheiten bestehen gegenwärtig wegen mangelnder nationaler und internationaler rechtlicher Rahmenbedingungen zur Senkung der Emissionen in der Privatwirtschaft. Dieser Umstand spiegelt sich in den Resultaten der Studie wider: Über 60 Prozent der angegebenen Reduktionsziele reichen nicht über das Jahr 2012 hinaus. Viele Unternehmen sind aufgrund fehlender politischer Vorgaben zurückhaltend, langfristige Reduktionsziele in ihre Strategie zu integrieren. Ausserdem gaben 58 Prozent der Unternehmen an, reglementarische Risiken in Bezug auf den Klimawandel vorauszusehen – bereits wesentlich mehr als im Vorjahr, als es noch 38 Prozent waren. Das weist deutlich auf die Unsicherheit über eine künftige Regulierung hin.

Die Qualität der Berichterstattung verbessert sich
66 Prozent der teilnehmenden Unternehmen entschieden sich, ihre Antworten öffentlich einsehbar zu machen (2010 waren es 60 Prozent). Insgesamt verbesserte sich die Transparenz und Qualität der Antworten bei der CDP-Informationsanfrage im Rahmen des durchschnittlichen Disclosure Score von 47 auf 55 Punkte (von total 100 möglichen Punkten). Die Kennzahl bewertet die Qualität und Vollständigkeit der Antworten.


Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft Raiffeisenplatz 9001 St.Gallen Tel. 071 225 88 88 Fax 071 225 88 87

Über Raiffeisen Schweiz:
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp