News Abo

Swiss Re erzielt im dritten Quartal 2011 einen Gewinn von 1,3 Mrd. USD

 


03.11.2011, Swiss Re gibt für das dritte Quartal 2011 einen Nettogewinn von 1,3 Mrd. USD bekannt, im Vergleich zu 0,6 Mrd. USD im Vorjahresquartal. Alle Geschäftssegmente trugen zum Ergebnis bei, das durch einen moderaten Naturkatastrophenverlauf und positive Einmaleffekte begünstigt wurde. Die Eigenkapitalrendite betrug 20,5% (im Vergleich zu 9,5% im Vorjahresquartal). Swiss Re macht gute Fortschritte, die Finanzziele 2011–2015 zu erreichen.

Stefan Lippe, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re: «Ich freue mich, ein weiteres erfolgreiches Quartal für Swiss Re bekanntzugeben. Das Ergebnis im dritten Quartal war ausgezeichnet; alle Geschäftssegmente haben zu diesem positiven Resultat beigetragen. Unsere operative Ertragskraft ist sehr hoch, und unsere konservative Strategie im Asset Management erweist sich in den gegenwärtig sehr volatilen Finanzmärkten als richtig.»

Ausgezeichnetes Konzernergebnis und Steigerung des Eigenkapitals
Swiss Re steigerte das Konzernergebnis im dritten Quartal 2011 um 118% auf 1,3 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 3.94 USD bzw. 3.46 CHF (Vorjahr: 1.80 USD bzw. 1.93 CHF).

Das Eigenkapital nahm im Vergleich zum Vorquartal um 3,0 Mrd. USD zu und stieg auf 27,8 Mrd. USD. Dies ist auf das ausgezeichnete Konzernergebnis und eine Erhöhung nichtrealisierter Gewinne um 2,5 Mrd. USD, vor allem bei Staatsanleihen, zurückzuführen. Der Buchwert je Aktie stieg per Ende September auf 81.20 USD bzw. 73.75 CHF, verglichen mit 72.37 USD bzw. 60.94 CHF Ende Juni 2011.

Sehr hohe operative Ertragskraft im Sach- und HUK-Geschäft
Property & Casualty erzielte ein operatives Ergebnis von 1,0 Mrd. USD (Vorjahr: 1,1 Mrd. USD). Dieses Resultat basiert auf einer sehr günstigen Geschäftsentwicklung, Einmaleffekten aus Rückstellungsauflösungen sowie einem besser als erwarteten Naturkatastrophenverlauf. Der Schaden-Kosten-Satz erhöhte sich auf 80,8%. Die verdienten Prämien stiegen um 18,0% oder währungsbereinigt um 13,1% als Folge erfolgreicher Erneuerungsrunden und während 2011 gezeichnetem Neugeschäft, besonders in Asien.

Das operative Ergebnis im Bereich Life & Health stieg um 21,8% auf solide 145 Mio. USD (Vorjahr: 119 Mio. USD). Die Leistungsquote verbesserte sich auf 83,6%. Die Prämien und Honorareinnahmen stiegen um 6,8% oder währungsbereinigt um 1,7%. Dieses positive Ergebnis ist primär auf Wachstum im traditionellen Leben- und Krankengeschäft in Asien und im angestammten Lebengeschäft in Nord- und Südamerika zurückzuführen.

Asset Management erzielte mit 1,2 Mrd. USD (Vorjahr: 1,2 Mrd. USD) ein sehr gutes operatives Ergebnis und eine annualisierte Kapitalanlagenrendite von 6,7% (Vorjahr: 2,8%). Dazu trugen vor allem die Nettogewinnrealisierungen von 354 Mio. USD, insbesondere auf Staatsanleihen, bei. Die Gesamtanlagerendite auf Jahresbasis belief sich auf 20,8% (Vorjahr 10,6%), primär dank nichtrealisierter Gewinne in Höhe von 3,9 Mrd. USD, hauptsächlich auf Staatsanleihen.

Angesichts der erhöhten Volatilität an den Finanzmärkten infolge wirtschaftlicher Unsicherheiten verfolgte Swiss Re eine konservative Strategie bei der Verwaltung ihres Anlagevermögens – und wird diese auch in Zukunft weiterführen. Das Exposure von Swiss Re gegenüber Staatsanleihen aus der Peripherie der Eurozone ist nach wie vor sehr tief und beträgt 74 Mio. USD. Swiss Re hält keine griechischenStaatsanleihen.

Schadenereignis im vierten Quartal
Es ist zu erwarten, dass die Überschwemmungen in Thailand gravierende Auswirkungen auf lokale Produktionsstätten von Industrieunternehmen haben werden. Da die Überschwemmungen nach wie vor anhalten, kann gegenwärtig kein klares Bild über allfällige Schäden, Instandsetzungszeiten und Unterbrüche in Zuliefer- und Versorgungsketten gewonnen werden. Folglich ist eine zuverlässige Schätzung der Schadenlast zu diesem Zeitpunkt nicht möglich.

Wechsel in der Geschäftsleitung
Swiss Re hat ausserdem bekanntgegeben, dass sich Brian Gray, Chief Underwriting Officer und Mitglied der Geschäftsleitung, nach 26 Jahren Tätigkeit bei Swiss Re ins Privatleben zurückziehen möchte. Er bleibt bis 30. April 2012 im Amt. Seine Nachfolge wird im ersten Quartal 2012 bekannt gegeben.

Finanzziele sind für Swiss Re von höchster Priorität
Swiss Re setzt alles daran, die Finanzziele 2011–2015 zu erreichen. Im dritten Quartal konnte das Unternehmen eine Eigenkapitalrendite von 20,5% (Vorjahr: 9,5%) erzielen. Im zweiten Quartal betrug diese 15,6% und im ersten Quartal -10,7%.

Stefan Lippe: «Die Finanzziele für die nächsten fünf Jahre, die wir im Februar 2011 kommuniziert haben, sind für uns von höchster Priorität,und wir setzen alles daran, sie zu erreichen.»

Profitables Wachstum steht im Mittelpunkt
Angesichts des anhaltend tiefen Zinsniveaus geht Swiss Re davon aus, dass es zu einer mässigen, aber breit abgestützten Preiswende im Sach- und HUK-Markt kommen wird.

Im Laufe des Jahres 2011 hat Swiss Re überschüssiges Kapital in verantwortungsvoller Weise in strategische Geschäftssparten investiert, die hohe Renditen versprechen. Für die bevorstehende Erneuerungsrunde – und darüber hinaus – hält das Unternehmen an diesem disziplinierten Vorgehen fest und will so seine Profitabilität weiter stärken.

Im Oktober hob Standard & Poor’s das Rating von Swiss Re von A+ auf AA- an und bestätigte damit die sehr starke Kapital- und Marktposition von Swiss Re.

Stefan Lippe: «Die Rating-Heraufstufung betrifft alle drei Geschäftsbereiche – Reinsurance, Corporate Solutions und Admin Re® – und stärkt unsere ausgezeichneten Kundenbeziehungen. Swiss Re konzentriert sich weiterhin darauf, profitable Wachstumschancen zu ergreifen. Dabei werden wir unsere Kapitalstärke nutzen und unseren Kunden innovative Lösungen anbieten.»


Medienkontakt:
Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft AG Mythenquai 50/60 Postfach 8022 Zürich Tel. 043 285 21 21 Fax 043 285 29 99

Über Swiss Re:
Die Swiss Re Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von Rückversicherung, Versicherung und anderen versicherungsbasierten Formen des Risikotransfers mit dem Ziel, die Welt widerstandsfähiger zu machen.

Sie antizipiert und steuert Risiken – von Naturkatastrophen bis zum Klimawandel, von alternden Bevölkerungen bis zur Cyber-Kriminalität. Ziel der Swiss Re Gruppe ist es, der Gesellschaft Wohlstand und Fortschritt zu ermöglichen, indem sie ihren Kunden bei neuen Geschäftsmöglichkeiten und Lösungen unterstützend zur Seite steht.

Von seinem Hauptsitz in Zürich (Schweiz) aus, wo die Swiss Re Gruppe 1863 gegründet wurde, steuert das Unternehmen ein Netzwerk von weltweit rund 80 Standorten. Es ist in drei 8/9 Geschäftseinheiten gegliedert, die jeweils über eine eigene Strategie und eine Reihe von Zielsetzungen verfügen, die zur Mission der Gruppe insgesamt beitragen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp