Firmenmonitor

StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs

 

StarragTornos Group AG

04.11.2011, Der Auftragseingang der an der SIX Swiss Exchange notierten StarragHeckertGruppe hat sich im Vergleich mit den ersten drei Quartalen 2010 um 84% auf 249 Mio. CHF erhöht (akquisitions- und währungsbereinigt +34%). Der Umsatzerlös ist im Vorjahresvergleich um 85% auf 269 Mio. CHF angestiegen. Akquisitions- und währungsbereinigt betrug das Umsatzwachstum 22%. Entsprechend konnte das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 6.1 Mio. CHF auf 13.8 Mio. CHF mehr als verdoppelt werden. Der Reingewinn betrug 7.9 Mio. CHF bzw. CHF 2.63 je Aktie.

In den ersten drei Quartalen 2011 konnte ein Auftragseingang von 249 Mio. CHF erreicht werden, verglichen mit 135 Mio. CHF in der Vorjahresperiode. Akquisitions- und währungsbereinigt entspricht dies einem organischen Wachstum um 45.8 Mio. CHF oder 33.9%. Zu diesem organischen Wachstum haben die Marktsegmente Luftfahrt, Transport und Maschinenbau beigetragen, während das Segment Energieerzeugung stabil blieb.

Der Umsatzerlös erreichte 269 Mio. CHF verglichen mit 146 Mio. CHF in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einem währungs- und akquisitionsbereinigten Anstieg um 21.7%. Der Umsatzerlös liegt infolge des deutlich schwächeren Euros unter drei Viertel des Pro-Forma Werts des Vorjahres. Der Auftragsbestand hat sich hauptsächlich wegen des schwächeren Euros aber auch wegen der tiefen Auftragseingänge bei Dörries

Scharmann im ersten Quartal 2011 von Pro-Forma 259 Mio. CHF zum 31. Dezember 2010 auf 223 Mio. CHF per 30. September 2011 reduziert.

Die EBIT-Marge stieg von 4.2% in der Vorjahresperiode auf 5.1%. Dies entspricht einer Erhöhung des Betriebsergebnisses EBIT von 6.1 auf 13.8 Mio. CHF. Der Reingewinn erhöhte sich um 59% auf 7.9 Mio. CHF bzw. CHF 2.63 je Aktie. Er wurde infolge des schwächeren Euros durch Umrechnungseffekte von 1.1 Mio. CHF bzw. 0.36 CHF je Aktie belastet.

Die Bilanzsumme lag am 30. September 2011 bei 323 Mio. CHF und damit hauptsächlich währungsbedingt um 9.9 Mio. CHF unter dem Pro-Forma Wert per 31. Dezember 2010. Die Kapitalstruktur bleibt äusserst solid. Nach der Akquisition von Dörries Scharmann und der anfangs Mai abgeschlossenen Kapitalerhöhung ergibt sich zum 30. September 2011 eine Eigenkapitalquote von 54.0%.

Die Visibilität in unseren Absatzmärkten ist weiterhin eingeschränkt. Die durch die europäische Schuldenkrise ausgelösten Verunsicherungen sind kein gutes Umfeld für kapitalintensive langfristige Investitionsentscheidungen. StarragHeckert erwartet jedoch aufgrund ihrer globalen Aufstellung weiterhin eine positive Entwicklung des Auftragseingangs. Umsatzerlös und Ergebnisse dürften sich im vierten Quartal in der gleichen Grössenordnung wie in den ersten drei Quartalen entwickeln.

Die Investitionen in die Entwicklung von neuen Produkten werden auf unverändert hohem Niveau gehalten. Auf der globalen Leitmesse für Werkzeugmaschinen, der EMO in Hannover, wurden vier neue innovative und energieeffiziente Produkte präsentiert, welche den Kunden deutliche Produktivitätsfortschritte ermöglichen. Diese sind auf grosses Interesse gestossen und sollen mittelfristig zu höheren Marktanteilen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energieerzeugung, Industrie- und Transportanwendungen führen.


Medienkontakt:
StarragHeckert AG Seebleichestrasse 61 9404 Rorschacherberg Tel. 071 858 81 11 Fax 071 858 81 22 info@starragheckert.com

Über StarragTornos Group AG:
StarragHeckert ist zusammen mit Dörries Scharmann ein technologisch weltweit führender Anbieter von Werkzeugmaschinen zum Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen von mittleren bis grossen Werkstücken aus Metall und Verbundwerkstoffen. Zu den Kunden zählen vor allem international tätige Unternehmen in den Zielmärkten Luftfahrt, Energie, Transport und Maschinenbau. Die Produkte einschliesslich Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglichen den Kunden, substantielle Produktivitätsfortschritte zu erzielen. Die Produkte werden unter foglenden Marken vertrieben: Starrag, Dörries, Heckert, Scharmann, SIP, Droop + Rein, TTL, Berthiez, WMW, Ecospeed. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt Produktionsstandorte in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Indien sowie über Vertriebs- und Servicegesellschaften in zahlreichen weiteren Ländern. Die Muttergesellschaft der Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Ticker: STGN).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp