Firmenmonitor

Schaffner Holding AG: Dr. Suzanne Thoma zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen

 

Schaffner Holding AG

07.11.2011, Der Verwaltungsrat der Schaffner Holding AG schlägt der Generalversammlung vom 12. Januar 2012 vor, Suzanne Thoma, 1962, Schweizerin, Dr. sc. techn., als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat zu wählen. Nach ihrer Wahl tritt sie im Schaffner-Verwaltungsrat die Nachfolge von Robert F. Spoerry an, der nach seiner Wahl zum Präsidenten des Verwaltungsrats der Sonova Holding AG auf Ende März 2011 zurückgetreten war.

Suzanne Thoma ist seit 2010 bei der BKW FMB Energie AG in der Konzernleitung verantwortlich für den Geschäftsbereich Netze. Dieser entwickelt, baut, betreibt das grösste Elektrizitäts-Verteilnetz der Schweiz. Sie ist Verwaltungsratspräsidentin der BKW Tochtergesellschaften Arnold AG und BKW ISP AG und Mitglied des Verwaltungsrats der BKW Beteiligungen AEK Energie AG und Youtility AG. Zudem ist Suzanne Thoma Vorstandsmitglied der schweizerischen Akademie der technischen Wissenschaften und Präsidentin des von elf grösseren Schweizer Elektrizitätswerken gegründeten Vereins Smart Grid Schweiz.

Bis zu ihrem Wechsel zur BKW FMB Energie AG leitete Suzanne Thoma zwischen 2007 und 2009 das internationale Automobilzuliefergeschäft der WICOR Group, Rapperswil-Jona. Von 2002 bis 2007 führte sie als CEO die Rolic Technologies AG, ein hauptsächlich im asiatischen Elektronikmarkt aktives, auf High-Tech Materialien und Technologielizenzen spezialisiertes Start-up Unternehmen. Davor war sie während 12 Jahren für die Ciba Spezialitätenchemie AG (heute BASF AG) in leitenden Funktionen im In- und Ausland tätig. Suzanne Thoma schloss ihr Studium der Chemieingenieurtechnik an der ETH Zürich als Dipl. chem.-Ing ETH ab und promovierte in diesem Fachgebiet.


Medienkontakt:
Schaffner Holding AG 4542 Luterbach Tel. 032 681 66 26 Fax 032 681 66 41 info@schaffner.com

Über Schaffner Holding AG:
Die Schaffner Gruppe ist international führend in der Entwicklung und Produktion von Lösungen, die den effizienten und zuverlässigen Betrieb elektronischer Systeme sicherstellen. Die vielseitige Angebotspalette umfasst EMV-Komponenten, Oberwellenfilter und magnetische Bauteile sowie die Entwicklung und Realisierung von kundenspezifischen Lösungen. Schaffner-Komponenten finden Anwendung in energieeffizienten Antriebssystemen und elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Fotovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern owie in Stromversorgungen einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik oder in der Telekommunikation.

Mit einer leistungsfähigen globalen Organisation betreut Schaffner Kunden weltweit vor Ort und baut die international führende Marktstellung mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb konsequent aus.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp