Migros erhöht die Löhne um durchschnittlich 0,5 Prozent

 

Migros-Genossenschafts-Bund

10.11.2011, Die Migros erhöht auf den 1. Januar 2012 die Löhne um 0,3 bis 0,8 Prozent. Die Gesamtlohnsumme der Migros wächst somit um rund 20 Millionen Franken.

Die Migros-Gruppe hat mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskommission der Migros-Gruppe, KV Schweiz und Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart, die Lohnsumme per 1. Januar 2012 um 0,3 bis 0,8 Prozent zu erhöhen. Da die Teuerung Ende September 2011 (Referenzgrösse für die Lohnverhandlungen) 0,5 Prozent betrug, bleibt mit der aktuellen Lohnrunde die Kaufkraft der Migros Mitarbeitenden erhalten. Dieses Verhandlungsergebnis gilt für alle Mitarbeitenden und Branchen, die dem Migros-Landes- Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind.

Die Lohnerhöhungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen individuell nach Funktion und Leistung.

Mit diesem Lohnverhandlungsergebnis stellen die Migros und ihre Sozialpartner unter Beweis, was eine konstruktive und faire Sozialpartnerschaft auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen zukunftsgerichtet für Mitarbeitende, Unternehmen und Wirtschaft zu leisten vermag.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152 Postfach 1766 8031 Zürich Tel. 044 277 21 11

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp