Coop unterstützt die «Messe des guten Geschmacks» vom 11. bis 13. November in Zürich |
Tweet |

11.11.2011, Coop ist Hauptpartnerin des ersten «Slow Food Market». Vom 11. bis 13. November bietet die Non-Profit-Organisation Slow Food in der Messe Zürich ein kulinarisches Erlebnis für die Sinne. Die Messe ist eine Premiere in der Schweiz und lehnt sich dem renommierten «Salone del Gusto» in Turin an. Produzenten bieten ihre kulinarischen, traditionellen Höhenflüge an und laden zum Entdecken, Degustieren, Diskutieren und Einkaufen ein. Coop ist seit mehr als fünf Jahren Partnerin von Slow Food und bietet in ausgesuchten Verkaufsstellen Raritäten von Slow Food Presidi aus der Schweiz und dem Ausland an.
Für mehr kulinarische Vielfalt
Coop unterstützt die internationale Non-Profit-Bewegung Slow Food bereits seit 2006 mit Mitteln aus dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit. Seit 2007 führt Coop ein Sortiment an ausgesuchten Slow Food Presidi Produkten in den Coop Supermärkten. Damit fördert Coop die Schweizer Ess-Kultur, mit dem Ziel, in Vergessenheit geratene Geschmäcke wiederzuentdecken und ursprüngliche Herstellungsmethoden und seit Generationen überlieferte Bräuche zu erhalten. Im Zentrum des Engagements von Coop und Slow Food Schweiz steht der Aufbau von Schweizer Presidi (Förderkreisen), die sich jeweils für den Erhalt eines spezifischen traditionellen Produkts einsetzen. Heute gibt es 24 Presidi in der Schweiz, davon wurden 22 mit Mitteln des Coop Fonds für Nachhaltigkeit aufgebaut. Mit der finanziellen Förderung des Aufbaus von Schweizer Presidi leistet Coop einen wichtigen Beitrag zur kulinarischen Vielfalt in der Schweiz.
Einzigartige Köstlichkeiten im Coop-Regal
In rund 180 ausgesuchten Verkaufsstellen bietet Coop eine Auswahl von Produkten aus Schweizer Slow Food Presidi sowie aus Presidi von anderen Ländern an. Die kleinen, traditionellen Hersteller erhalten so einen neuen, teils schweizweiten Absatzkanal für ihre in aufwändiger Handarbeit hergestellten Produkte. Dadurch unterstützt Coop den Erhalt von jahrhundertealtem Wissen über traditionelle Herstellungsverfahren einzigartiger, regionaler Spezialitäten. Im Coop-Sortiment befinden sich unter anderem Spezialitäten wie Ur- Roggenbrot aus Simplon-Dorf, die saisonal erhältliche Churer Beinwurst als regionale Winterspezialität oder der drei Jahre gereifter Alpsbrinz aus Obwalden.
Medienkontakt:
Coop Hauptsitz Thiersteinerallee 14 Postfach 2550 4002 Basel Tel. 061 336 66 66
Über Coop:
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.