Migros-Genossenschafts-Bund: Elektrisierende Partnerschaft von m-way und Chevrolet |
Tweet |

17.11.2011, Mit der Markteinführung des Chevrolet Volt im europäischen Pilotmarkt Schweiz geht m-way, der Fahrzeug- und Lösungsanbieter für vernetzte Mobilität, eine Kooperation mit Chevrolet Suisse SA ein. Der Chevrolet Volt markiert eine neue Ära des Elektroautos. Beide Unternehmen bieten mit dieser Zusammenarbeit ein umfassendes Mobilitätspaket für das bahnbrechende Fahrzeug an.
Neben Informationen zum Fahrzeug und Probefahrten bietet m-way allen Käufern des Chevrolet Volt in der Schweiz eine Beratung hinsichtlich der für den effizienten Betrieb des Fahrzeugs notwendigen Ladeinfrastruktur zu Hause oder am Arbeitsplatz an. Mit dem Erwerb dieses Elektroautos wird dem Neuwagenkunden ein Gutschein übergeben, den er bei m-way für eine kostenfreie Beratung rund um das Thema Ladeinfrastruktur einlösen kann.
Hans-Jörg Dohrmann, Unternehmensleiter von m-way, über die Zusammenarbeit mit Chevrolet: "Mit der Kooperation wollen wir uns in der Fahrzeugkategorie Elektroauto breiter aufstellen. Mit dem Chevrolet Volt bieten wir ein innovatives Elektroauto mit Reichweitenverlängerer (Range Extender) der Extraklasse an. Zudem beraten wir den Kunden kostenfrei zum Thema Heimladestation und analysieren seine bestehende Elektroinstallation mit Hilfe von unseren Installationspartnern“.
„Dank seiner verlängerten Reichweite erfordert der elektrische Chevrolet Volt keine Einschränkungen, weder auf der täglichen Fahrt zur Arbeit noch auf gelegentlichen längeren Strecken. Und dank unserer Kooperation mit m-way gestalten wir unseren Kunden den Einstieg in die Elektromobilität auf vier Rädern so leicht und die Nutzung so effizient wie möglich“, betont Jens Hauer, Managing Director von Chevrolet Suisse.
Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152 Postfach 1766 8031 Zürich Tel. 044 277 21 11
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.