Merck Serono: Positive CHMP-Stellungnahme zur Indikationserweiterung für Rebif |
Tweet |

18.11.2011, Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen auf den Änderungsantrag zur Indikationserweiterung für Rebif (Interferon-beta-1a), ihrer führenden Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS), einen positiven Bescheid des Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) erhalten hat. Das CHMP ist das wissenschaftliche Komitee der europäischen Zulassungsbehörde EMA (European Medicines Agency). Die positive Stellungnahme des CHMP bezieht sich auf den Einsatz von Rebif 44 Mikrogramm dreimal wöchentlich bei Patienten, die ein einzelnes demyelinisierendes Ereignis erlitten haben, ein frühes Zeichen der Erkrankung, und für die ein hohes Risiko besteht, MS zu entwickeln.
Neben der Aktualisierung des Abschnitts zur Indikation enthält die Empfehlung des CHMP eine Überarbeitung des Abschnitts zur Posologie (Dosierungsanleitung), in der die zugelassene Dosierung von Rebif in der Indikation des ersten demyelinisierenden Ereignisses ergänzt wird, sowie eine Aktualisierung des Abschnitts zu den pharmakodynamischen Eigenschaften, der eine zusammenfassende Darstellung des Designs der REFLEX-Studie und ihrer wichtigsten Ergebnisse enthält. Die Empfehlung des CHMP bildet die Ausgangsbasis für eine Ergänzung der Marktzulassung, in der die Veränderungen durch die Europäische Kommission berücksichtigt sind. Diese wird innerhalb von drei Monaten nach Abgabe der Stellungnahme erwartet.
Das Einreichen einer Typ-2-Variation zur Indikationserweiterung für Rebif stützte sich auf die Ergebnisse der REFLEX-Studie. Die REFLEX-Studie wurde mit der HSA-freien Formulierung von Rebif durchgeführt, die jetzt in allen Ländern der Europäischen Union, Australien, Kanada und der Schweiz sowie in einer Reihe von Ländern in Asien, Lateinamerika, Afrika und dem Mittleren Osten erhältlich ist. In den USA ist die HSAfreie Formulierung von Rebif nicht verfügbar.
Merck Serono engagiert sich seit langem auf dem Therapiegebiet MS. Das Unternehmen investiert auch weiterhin in die Entdeckung und Entwicklung von Behandlungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet, darunter auch in Initiativen zum aktiven Lifecycle-Management, die auf zahlreiche Aspekte der Basistherapie mit Rebif gerichtet sind (Formulierung, Indikation, Applikationshilfen). Darüber hinaus will Merck Serono auch weiterhin existierende Partnerschaften stärken und neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit finden, welche die Forschung voranbringen und Therapien zur Marktreife führen.
Medienkontakt:
Merck Serono International S.A.
Chemin des Mines 9
Case Postale 54
1211 Genève
Tel. 022 739 36 00
Fax 022 739 30 85
media.relations@merckserono.net
Über Merck Serono SA:
In achieving our goals we maximise the return on investment of our shareholders. Our overall aim is to develop innovative products to address unmet medical needs and improve the quality of life of our patients.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.