Neue Konzernleiterin: Susanne Ruoff folgt auf Jürg Bucher |
Tweet |

22.11.2011, Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Post hat Susanne Ruoff zur neuen Konzernleiterin ernannt. Die 53-jährige Ökonomin wird Jürg Bucher per 1. September 2012 an der Spitze der Schweizerischen Post ablösen. Mit Susanne Ruoff übernimmt eine Führungskraft mit grosser Erfahrung in internationalen Grossunternehmen die Leitung der Post. Durch ihre langjährige Tätigkeit in leitenden Funktionen bei IBM und zuletzt als CEO bei BT Switzerland Ltd. (British Telecom) kann sie die Konzernleitung der Post besonders mit ihrer Kompetenz in der digitalen Welt verstärken.
Herausforderung elektronische Welt
Gerade durch ihre grosse Kompetenz in der digitalen Welt kann Susanne Ruoff die Konzernleitung der Post für die künftigen Herausforderungen sinnvoll verstärken. In den kommenden Jahren werden die Kundinnen und Kunden der Schweizerischen Post vermehrt auch elektronische Dienstleistungen verlangen. Die Post will denn auch ihre Strategie, die physische Postwelt mit der elektronischen zu verbinden, zielorientiert fortsetzen. Mit ihren Kompetenzen wird Susanne Ruoff diesen Wandel aktiv unterstützen. In ihren Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen konnte sie sich zudem breite Erfahrungen mit unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten aneignen, ein Faktor, der bei ihrer Wahl eine wichtige Rolle spielte.
Susanne Ruoff besitzt ein Diplom der Ökonomie und ist Executive Master of Business Administration (MBA) in Telekommunikation der Universität Freiburg. Sie hat den Abschluss Client Executive am INSEAD (Frankreich) erworben und absolvierte an der HSG St. Gallen eine Weiterbildung zum Thema «Corporate Governance in Executive Boards».
Susanne Ruoff ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie wohnt in Crans-Montana.
Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern Tel. 0848 888 888 Fax 0844 888 888 kundendienst@post.ch
Über Die Schweizerische Post AG:
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.