Logoregister

OC Oerlikon Management AG: Oerlikon Solar gibt strategische Partnerschaft in China bekannt

 

OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon

09.12.2011, Oerlikon Solar trifft Vereinbarung mit dem Zentrum für internationale Zusammenarbeit der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien (International Cooperation Center for China Renewable Energy Society, CRES).

Oerlikon Solar hat mit dem Zentrum für internationale Zusammenarbeit der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien (China Renewable Energy Society, CRES) eine Zusammenarbeit im Bereich der Dünnschichtsilizium-Technologie in China vereinbart.

Die heute in Peking bekannt gegebene strategische Kooperation ist der Startpunkt gemeinsamer Aktivitäten, die Vorteile der Oerlikon Dünnschichtsilizium-Technologie insbesondere in China noch bekannter zu machen, unter anderem durch:

-Forschung für die Solar-Stromerzeugung mit Dünnschichten

-Unterstützung von und Teilnahme an Demonstrationsprojekten des Zentrums für internationale Zusammenarbeit der CRES

-Beratung von Regierungsstellen

-Organisation von Foren wie der 2012 geplanten „Konferenz zur Technologie für Dünnschichtsilizium-Solarmodule"

Dr. Michael Buscher, CEO der Oerlikon Gruppe, sagte: „Im Einklang mit unserem kontinuierlichen Fokus auf China ist diese Zusammenarbeit ein weiterer Schritt, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Dünnschichtsilizium-Technologie im weltweit grössten Markt von Solarmodulherstellern zu unterstreichen. Oerlikon Solar arbeitet nach wie vor intensiv an der Verringerung der Produktionskosten, um Photovoltaik zu einer noch wirtschaftlicheren Energiequelle zu machen."

Professor Shi Dinghuan, Vorsitzender der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien, sagte: „Das Zentrum für internationale Zusammenarbeit unserer Gesellschaft wird chinesischen Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien Chancen für die internationale Zusammenarbeit bieten. Darüber hinaus hilft es internationalen Unternehmen dabei, ihr China-Geschäft zu entwickeln. Unsere Strategie basiert auf der Kooperation des Zentrums für internationale Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen, die sich mit hochentwickelter Technologie und Produkten auf erneuerbare Energien spezialisiert haben. Ich bin sicher, dass beide Partner von der Zusammenarbeit profitieren werden, wir gemeinsam die Branche voranbringen und die Entwicklung und Anwendung erneuerbarer Energien in China ganzheitlich fördern werden."

Bislang hat Oerlikon Solar 870 MW Produktionskapazität (schlüsselfertige Linien und Anlagen) an 15 Kunden in Europa und Asien verkauft. Sechs dieser Kunden produzieren in China, und 446 MW der verkauften Produktionskapazität von 870 MW sind bereits in der Serienproduktion. Mehr als fünf Millionen Module sind seit 2006 mit Anlagen von Oerlikon Solar hergestellt worden.

Oerlikon Solar ist Weltmarktführer in der Lieferung von Technologie für fortschrittliche Dünnschichtsilizium-Solarphotovoltaik und schlüsselfertiger Produktionsanlagen mit den niedrigsten Produktionskosten für hocheffiziente Dünnschichtsilizium-Solarmodule. Neben kontinuierlichen Effizienzsteigerungen ist es dem Unternehmen mit der End-to-End ThinFabTM-Produktionslinie auch gelungen, die Produktionskosten für Solarmodule auf € 0,43/Wp (China) zu senken - weniger als die Hälfte der Kosten der Vorgängergeneration.

Der Endverbrauchermarkt für Photovoltaik befindet sich gegenwärtig überwiegend in Europa, den USA und Japan. Oerlikon Solar sieht grosses Wachstumspotenzial in Asien und wird seine Aktivitäten in dieser Region noch verstärken, um die Kundennähe weiter zu erhöhen.


Medienkontakt:
OC Oerlikon Management AG Churerstrasse 120 8808 Pfäffikon E-Mail: info@oerlikon.com

Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Oerlikon ist ein globales Innovationskraftzentrum für Oberflächentechnik, Polymerverarbeitung und additive Fertigung. Unsere Lösungen und umfassenden Dienstleistungen verbessern und maximieren zusammen mit unseren fortschrittlichen Werkstoffen die Leistung, Funktion, das Design und die Nachhaltigkeit der Produkte und Fertigungsprozesse unserer Kunden und deren Kunden in Schlüsselindustrien. Mit mehr als 12 600 Mitarbeitenden an 207 Standorten in 38 Ländern erwirtschaftete die Gruppe im Jahr 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden CHF und engagiert sich weiterhin für die industrielle Transformation für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp